Hängt eine Überlastung der Lendenmuskulatur mit dem Sexualleben zusammen?

Hängt eine Überlastung der Lendenmuskulatur mit dem Sexualleben zusammen?

Eine Überlastung der Lendenmuskulatur ist in der Tat das häufigste Symptom von Schmerzen im unteren Rückenbereich, die sich auf Leben und Arbeit auswirken. Daher müssen wir auf eine wissenschaftliche Behandlung und Gesundheitsvorsorge achten. Übermäßiges Sexualleben kann tatsächlich eine Überlastung der Lendenmuskulatur verursachen.

1. Eine Überlastung der Lendenmuskulatur ist eine der häufigsten Erkrankungen im unteren Rückenbereich. Manche Wissenschaftler bezeichnen eine Überlastung der Lendenmuskulatur als funktionelle Schmerzen im unteren Rückenbereich. Für eine Überlastung der Lendenmuskulatur gibt es viele Ursachen, eine davon ist übermäßiges Sexualleben.

2. Unter Schmerzen im unteren Rückenbereich versteht man Schmerzen auf einer oder beiden Seiten der Taille. Bei Frauen treten neben physiologischen Besonderheiten wie Menstruation, Schwangerschaft, Geburt und Stillen auch pathologische Besonderheiten wie Menstruationsbeschwerden, Weißfluss, Schwangerschaftsbeschwerden, gynäkologische Erkrankungen und Empfängnisverhütung auf, sodass Schmerzen im unteren Rückenbereich ein häufiges Symptom sind.

3. Mehr als 80 % der Frauen, die mehrere Kinder haben, leiden unter Schmerzen im unteren Rückenbereich, insbesondere während der Menstruation, der Schwangerschaft und im Wochenbett. Diese Schmerzen werden oft als physiologische Schmerzen angesehen und erfordern keine besondere Behandlung. Tatsächlich ist das Ausmaß der Rückenschmerzen bei Frauen von Person zu Person unterschiedlich, es gibt große klinische Unterschiede und auch die Dauer der Schmerzen variiert.

4. Daher ist es notwendig, einige Behandlungen durchzuführen, aber wichtiger ist die eigene Genesung und Gesundheitsvorsorge. Rückenschmerzen scheinen keine ernsthafte Krankheit zu sein, aber schwere Fälle können die Arbeit und das Leben der Patienten beeinträchtigen und Schmerzen verursachen. Darüber hinaus treten sie häufig wieder auf und sind schwer vollständig zu heilen.

5. Häufige Ursachen für Rückenschmerzen bei Frauen sind:

Eine abnormale Gebärmutterlage, entzündliche Erkrankungen des Beckens, Beckentumore, Bluterkrankungen des Beckens, das Einsetzen von Intrauterinpessaren und andere Stimulationen sowie eine Nervenkompression können ebenfalls Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen.

Eine Entspannung des Kreuzbeinbandes und eine Überanstrengung der Lendenmuskulatur können die Stützkraft der Lendenwirbelsäule erhöhen und zu Ermüdung führen und so Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen.

<<:  Kann ich nach dem Einsetzen einer Spirale noch schwanger werden?

>>:  Was tun ohne Sex?

Artikel empfehlen

Experten erklären, was die häufigsten Symptome von Plattfüßen sind.

Plattfüße sind eine häufige orthopädische Erkrank...

Hängt das Aufwachen mit Rückenschmerzen mit der Lendenwirbelsäule zusammen?

Viele Menschen fühlen sich nach einer erholsamen ...

Klinische Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Le...

Erfahren Sie, wie Sie Wirbelsäulendeformationen vorbeugen können

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an orthopäd...

Symptome und Bilder einer Knochenhyperplasie

Knochenhyperplasie ist eine Erkrankung, die heutz...

Wie man bei älteren Patienten mit Periarthritis der Schulter trainiert

Eine Erkältung ist ein prädisponierender Faktor f...

Was sind die Ursachen einer Spondylitis ankylosans?

Was sind die Ursachen einer Spondylitis ankylosan...

Ist die Injektion bei Patienten mit Knochenhyperplasie wirksam?

Sind Injektionen gegen Knochenhyperplasie wirksam...

Die effektivsten Möglichkeiten, Hämorrhoiden vorzubeugen

Hämorrhoiden sind eine Krankheit, an der die meis...

Welches Medikament ist wirksam bei perianalem Abszess

Der perianale Abszess ist eine der häufigsten ano...

Welche Symptome haben Menschen mit O-förmigen Beinen?

Was sind die Symptome von O-förmigen Beinen? O-fö...

Prävention von Vorhofseptumdefekten

Welche Vorsorgemaßnahmen gibt es bei einem Vorhof...

Um Osteoporose von allen Seiten vorzubeugen

Die Zahl der Patienten mit Osteoporose nimmt in d...