Manche Partner oder Ehepartner können es manchmal nicht lassen und haben Sex ohne Sicherheitsvorkehrungen und nehmen anschließend die Pille danach zur Empfängnisverhütung. Im Allgemeinen kommt es bei Freundinnen, die die Pille danach nehmen, innerhalb einer Woche nach dem Absetzen der Medikamente zu Vaginalblutungen. Blutungen nach der Einnahme von Antibabypillen Normalerweise kommt es innerhalb einer Woche nach Absetzen des Medikaments zu einer Entzugsblutung, außerdem kommt es zu Vaginalblutungen, die medizinisch als Entzugsblutung bezeichnet werden, bei manchen Patientinnen jedoch auch länger anhalten können. Je länger die Amenorrhoe anhält, desto stärker ist die Entzugsblutung. Nach der Einnahme der Antibabypille: Blutungen nach der Einnahme der Pille danach sind ein häufiges Phänomen, das klinisch als Entzugsblutung bezeichnet wird. Tatsächlich wird diese Art der Blutung im Allgemeinen nicht als Menstruation angesehen. Verschiedene Situationen von Blutungen nach der Einnahme von Notfallverhütungsmitteln: Frauen im gebärfähigen Alter nehmen Notfallverhütungsmittel zu unterschiedlichen Zeitpunkten des Menstruationszyklus ein und die Auswirkungen auf die Menstruation sind ebenfalls unterschiedlich. Bei Einnahme in der ersten Hälfte des Menstruationszyklus kann es die Menstruation der Frau beeinträchtigen und vaginale Blutungen verursachen. Die Einnahme in der zweiten Hälfte des Menstruationszyklus beeinträchtigt die Menstruation der Frau weniger. Wenn die Blutung ähnlich stark ist wie eine normale Menstruationsblutung, kann sie als Menstruationsblutung behandelt werden. Herkömmliche Verhütungsmethoden sollten sofort nach dem Ende der Blutung angewendet werden. Bei geringer Blutungsstärke ist keine Behandlung nötig, dennoch muss bis zur nächsten Menstruation auf die Verhütung geachtet werden. Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme von Verhütungsmitteln 1. Wenn Sie verschiedene Verhütungsmittel einnehmen, müssen Sie sich angewöhnen, diese genau, pünktlich und in der richtigen Dosierung einzunehmen. Sie können die Einnahmezeit des Arzneimittels nicht beliebig ändern oder verlängern. Versäumen Sie keine Dosis und nehmen Sie sie nicht zu spät ein. Wenn Sie feststellen, dass Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie am nächsten Tag ein. Andernfalls kann es zu unregelmäßigen Blutungen oder einem Versagen der Empfängnisverhütung kommen. 2. Verhütungsmittel sollten ordnungsgemäß aufbewahrt werden, um eine versehentliche Einnahme durch Kinder zu verhindern. Nehmen Sie die Tabletten nicht ein, wenn sie feucht oder geschmolzen sind oder der Zuckerüberzug abgenutzt oder zerkleinert ist, da dies die empfängnisverhütende Wirkung beeinträchtigen oder vaginale Blutungen verursachen kann. 3. Zur langfristigen Empfängnisverhütung sollte das Arzneimittel unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden. Die Wirkungsdauer der Medikation beträgt bei kurzwirksamen Arzneimitteln üblicherweise 6–7 Jahre, bei langwirksamen Arzneimitteln 3–4 Jahre. Bei Verwandtenbesuchen darf die Antibabypille höchstens zweimal jährlich eingenommen werden. Kann austauschbar mit anderen Verhütungsmitteln verwendet werden. 4. Patienten mit akuter oder chronischer Hepatitis, Nephritis, Tumoren, Diabetes, thrombotischen Erkrankungen, Herzerkrankungen und schwerem Bluthochdruck sollten dieses Produkt nicht einnehmen. 5. Frauen, die stillen oder älter als 45 Jahre sind, sollten es innerhalb von sechs Monaten nach der Entbindung nicht einnehmen. 6. Wenn Sie während der Einnahme des Medikaments schwanger werden, sollten Sie die Schwangerschaft abbrechen. Bei Kinderwunsch sollten Sie das Arzneimittel ein halbes Jahr vor der Schwangerschaft absetzen, um die Geburt eines Missbildungsfötus zu verhindern. |
<<: Welche Auswirkungen hat eine geringe Libido bei Frauen?
>>: Was verursacht Hämaturie nach dem Sex?
Die Häufigkeit orthopädischer Erkrankungen wie Ar...
Beim Thema „Winterkrankheiten im Sommer behandeln...
Welches sind die wichtigsten Methoden, um das Wie...
Chinesische Medizin zur Behandlung von Knochenhyp...
Umfragen zufolge sind Wirbelsäulendeformationen i...
Wird eine Vaskulitis nicht rechtzeitig behandelt,...
Rachitis ist eine Erkrankung, die häufig bei Säug...
Können sich Nierensteine zu einer Nephritis ent...
Der perianale Abszess ist eine sehr häufige anore...
Die Brüste einer Frau sollten nicht nur schön, so...
Krankheiten machen keinen Unterschied zwischen Me...
Was sind die Symptome verschiedener Arten von Häm...
Besteht nach einer Femoralarterienaneurysma-Opera...
Harnwegsinfektionen kommen in unserem täglichen L...
Frauen mittleren Alters achten auf ihr Aussehen. ...