Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule minimalinvasiv operiert werden?

Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule minimalinvasiv operiert werden?

Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule minimalinvasiv operiert werden?

1. Mit Bandscheibenvorfall ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule gemeint. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann grundsätzlich minimalinvasiv operiert werden, allerdings müssen die Operationsindikationen beachtet und die geeigneten Behandlungsmaßnahmen anhand der individuellen tatsächlichen Gegebenheiten gewählt werden.

2. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht normalerweise Schmerzen in der Taille und den Beinen. In der klinischen Medizin wird überwiegend auf nicht-chirurgische Behandlung zurückgegriffen. Insbesondere bei Menschen mit leichten Symptomen und kurzem Krankheitsverlauf ist die nicht-chirurgische Behandlung die erste Wahl. Wenn eine nicht-chirurgische Behandlung nicht zufriedenstellend ist, kann je nach individuellen Umständen eine minimalinvasive Operation in Betracht gezogen werden. Derzeit wird hauptsächlich die perkutane endoskopische Wirbelsäulenchirurgie eingesetzt, bei der die Resektion relevanter Läsionen direkt unter dem Innendurchmesserkanal durchgeführt werden kann, wobei das Trauma für den Körper minimal ist und eine schnelle Genesung nach der Operation erfolgt.

3. Aufgrund individueller Unterschiede können sich nur diejenigen einer minimalinvasiven Behandlung unterziehen, die die Indikationen für eine minimalinvasive Operation erfüllen, wie z. B. Bandscheibenvorfall oder -prolaps in der Lendenwirbelsäule, starke Schmerzen in der Taille und den Beinen, wirkungslose nicht-chirurgische Behandlung über mehr als drei Monate, Symptome einer Nervenbeteiligung, Cauda-equina-Syndrom usw. Eine Operation ist keine Option für diejenigen, die keine konservative Behandlung erhalten haben oder bei denen die Indikationen für eine Operation nicht vorliegen.

4. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann nicht nur durch minimalinvasive Operationen, sondern auch durch offene Operationen wie eine einfache intervertebrale Fenestrationsnukleotomie, Hemilaminektomie, intervertebrale Fusion usw. behandelt werden. Es wird empfohlen, Ihre tatsächliche persönliche Situation zu klären und bei der Behandlung mit dem Arzt zu kooperieren.

<<:  Warum schwillt der Einschnitt nach einer Blinddarmoperation an?

>>:  Wo befindet sich eine Sehnenentzündung?

Artikel empfehlen

Ursachen für ein Rezidiv nach einer Trichterbrustoperation

Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine häu...

So beugen Sie einer Trichterbrust im Alltag vor

Zu den zahlreichen durch Operationen verursachten...

Was sind die Ursachen einer Harnwegsinfektion?

Eine Harnwegsinfektion kommt zwar im Allgemeinen ...

Der Sohn trat ihn heftig und verursachte einen Bruch

China News Service, 5. April. Einem Bericht der t...

Welches Krankenhaus ist besser für Brusthyperplasie?

Welches Krankenhaus ist besser für Brusthyperplas...

Ist eine Nebenbrust ein Problem?

Ist eine Nebenbrust sehr ernst? Die akzessorische...

Grundsätze der Behandlung von Phlebitis

Phlebitis, das Wort klingt vielleicht etwas fachm...

Was sind die typischen Symptome einer Mastitis?

Die Brüste einer Frau sind etwas ganz Besonderes....

Was sind die frühen Symptome einer Arthrose?

Die frühen Symptome einer Arthrose sind günstige ...

Was sind die Symptome einer Hydronephrose?

Jeder kennt die Krankheit Hydronephrose. Wenn ver...

Häufige Arten von Harnleitersteinen

Harnleitersteine ​​sind eine sehr häufige Erkrank...

Kann ich mit Kniearthrose Sport treiben?

Kniearthrose ist heutzutage eine häufige orthopäd...

Welche Übungen können Sie mit Arthritis machen

Obwohl Arthritis im Gegensatz zu anderen Knochene...