Der Unterschied zwischen Lendenwirbelstein und Bandscheibenvorfall

Der Unterschied zwischen Lendenwirbelstein und Bandscheibenvorfall

Bei der Entstehung von Nierensteinen kommt es zu Nierenkoliken, die sich durch Schmerzen im Unterleib und Rückenschmerzen äußern. Die Schmerzen können anfallsartig und heftig sein und mit Blässe, starkem Schwitzen und häufig Hämaturie einhergehen. Der Einsatz krampflösender und schmerzstillender Medikamente ist wirksam. Wenn es zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommt, verursacht dieser normalerweise Schmerzen im unteren Rücken, Schmerzen und Taubheitsgefühle in den unteren Gliedmaßen sowie blitzartige Schmerzen. Die Schmerzen verschlimmern sich normalerweise, wenn man sich beim Gehen bückt. Was sind die Unterschiede zwischen Lendensteinen und einem Bandscheibenvorfall?

Nierensteine ​​sind eine häufige Erkrankung der Harnwege. Sie kommt häufiger bei Männern als bei Frauen vor und betrifft vor allem junge und mittelalte Menschen. Es gibt keinen signifikanten Unterschied in der Häufigkeit zwischen der linken und der rechten Seite. 40 bis 75 Prozent der Patienten mit Nierensteinen leiden unter Schmerzen im unteren Rückenbereich in unterschiedlichem Ausmaß. Die Steine ​​sind groß und wenig beweglich, was zu Schmerzen und Beschwerden im unteren Rücken oder zu dumpfen oder ziehenden Schmerzen bei zunehmender körperlicher Aktivität führen kann. Koliken, die durch kleinere Steine ​​verursacht werden, treten häufig plötzlich auf und sind durch starke, paroxysmale Schmerzen in der Taille und im Bauch gekennzeichnet, die wie ein Messerschnitt wirken.
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zählt zu den häufigsten Erkrankungen. Die Hauptursache sind degenerative Veränderungen unterschiedlichen Ausmaßes in den verschiedenen Anteilen der Bandscheibe (Nucleus pulposus, Anulus fibrosus und Knorpelplatte), insbesondere im Nucleus pulposus. Unter dem Einfluss äußerer Faktoren reißt der Anulus fibrosus der Bandscheibe und das Gewebe des Nucleus pulposus ragt aus dem Riss nach hinten oder in den Wirbelkanal (oder fällt heraus), wodurch die benachbarten Spinalnervenwurzeln stimuliert oder komprimiert werden, was eine Reihe klinischer Symptome wie Schmerzen im unteren Rückenbereich, Taubheitsgefühl und Schmerzen in einer oder beiden unteren Gliedmaßen zur Folge hat. Die höchste Inzidenz von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule liegt in den Bereichen L4-5 und L5-S1, wo sie etwa 95 % ausmachen.
Die klinischen Manifestationen von Lendensteinen und Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule variieren stark und hängen von der Ursache, Zusammensetzung, Größe, Anzahl, Lokalisation, Beweglichkeit, dem Vorhandensein oder Fehlen einer obstruktiven Infektion und dem Grad der pathologischen Schädigung des Nierenparenchyms durch die Steine ​​ab. In leichten Fällen treten möglicherweise überhaupt keine Symptome auf, während in schweren Fällen Anurie, Nierenversagen, toxischer Schock und sogar der Tod eintreten können.

<<:  Wissenschaftliche Methoden zur Diagnose von Gallensteinen

>>:  Einfache Methode zur Diagnose von Gallensteinen

Artikel empfehlen

Lebensmittel, die bei Fallot-Tetralogie helfen

Welche Lebensmittel sind bei der Fallot-Tetralogi...

Eine kurze Analyse gängiger Methoden zur Vorbeugung von Brusthyperplasie

Brusthyperplasie ist eine gynäkologische Erkranku...

Was ist bei der Ernährung bei Osteomyelitis generell zu beachten?

Wie bereitet man eine Diät gegen Osteomyelitis ef...

Welches Krankenhaus ist besser für männliche Brusthyperplasie?

Männliche Brusthyperplasie wird auch als männlich...

Sexuelle Stellungen und leichte Empfängnis

Welche Sexstellungen sind nicht so einfach, um sc...

Ist Bewegung gut für Patienten mit äußeren Hämorrhoiden?

Hämorrhoiden sind eine weit verbreitete Erkrankun...

Wie viel kostet ein Test auf Fallot-Tetralogie?

Wie hoch sind die Untersuchungskosten für die Fal...

Einführung eines vollständigen Mastitis-Rezepts

Viele von uns Frauen wissen nicht, was sie nach e...

Können Kinder mit Hämangiom baden?

Aufgrund ihrer histologischen und biologischen Ei...

Kann ein Urintest eine Blasenentzündung feststellen?

Kann ein Urintest eine Blasenentzündung feststell...

Untersuchung der zervikalen Spondylose: Untersuchung der zervikalen Spondylose

Die Behandlung einer zervikalen Spondylose ist ei...

Wie kann man die Halswirbelsäulenverkrümmung begradigen?

Die Entwicklung einer zervikalen Spondylose kann ...

Wie man Proktitis durch Ernährung verbessert

Proktitis ist eine weit verbreitete Erkrankung in...

Was sind die Ursachen eines Hallux valgus?

Was sind die Ursachen eines Hallux valgus ? Für v...