Häufige Anzeichen einer zervikalen Spondylose müssen verstanden werden

Häufige Anzeichen einer zervikalen Spondylose müssen verstanden werden

Es gibt im Leben viele Symptome einer zervikalen Spondylose, daher sollte jeder darauf achten. Jeder sollte mehr über die häufigsten Anzeichen einer zervikalen Spondylose wissen. Lassen Sie sich nun von den Experten über die häufigsten Symptome einer zervikalen Spondylose informieren. Ich hoffe, dies kann Ihnen helfen , die häufigsten Symptome der zervikalen Spondylose besser zu verstehen

Kataplexie: Sie tritt häufig auf, wenn der Körper durch eine plötzliche Drehung des Kopfes beim Stehen oder Gehen den Halt verliert. Nach einem Sturz kann die Person schnell aufwachen und aufstehen, ohne dass es zu Bewusstseinsstörungen oder Folgeerscheinungen kommt. Bei solchen Patienten können Symptome einer Funktionsstörung des autonomen Nervensystems auftreten, wie Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Schwitzen. Dies liegt daran, dass die proliferativen Veränderungen der Halswirbel die Wirbelarterie komprimieren und die Blutversorgung der Arteria basilaris behindern, was zu einer vorübergehenden schweren Unterversorgung des Gehirns führt. Dies ist ein häufiges Anzeichen einer zervikalen Spondylose.

Hypertonie: Zu den häufigsten Anzeichen einer zervikalen Spondylose gehört eine zervikale Spondylose, die zu erhöhtem oder erniedrigtem Blutdruck führen kann. Häufiger ist jedoch ein erhöhter Blutdruck, der als „zervikale Hypertonie“ bezeichnet wird. Dies hängt mit der abnormalen Blutversorgung der Arteria basilaris vertebralis zusammen, die durch die zervikale Spondylose und die durch die Stimulation verursachte Funktionsstörung der sympathischen Nerven verursacht wird. Da sowohl zervikale Spondylose als auch Bluthochdruck bei Menschen mittleren und höheren Alters häufig vorkommen, besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass beide Erkrankungen gleichzeitig auftreten.

Schluckstörungen: Beim Schlucken kommt es zu einem Gefühl der Behinderung, einem Fremdkörpergefühl in der Speiseröhre und einige Betroffene leiden unter Übelkeit, Erbrechen, Heiserkeit, trockenem Husten und Engegefühl in der Brust. Dies ist auf die direkte Kompression der hinteren Wand der Speiseröhre durch die Knochen an der Vorderkante der Halswirbel zurückzuführen, was eine Ösophagusstenose verursacht, oder auf eine autonome Funktionsstörung durch eine zervikale Spondylose, die zu Speiseröhrenkrämpfen oder übermäßiger Entspannung führt. Eine weitere mögliche Ursache ist eine Reizung des Weichgewebes rund um die Speiseröhre aufgrund der Bildung von Knochenspornen.

Sehbehinderung: äußert sich in verminderter Sehkraft, Augenschmerzen, Lichtscheu, Tränenfluss, ungleichen Pupillen und sogar einer Verengung des Gesichtsfelds und starker Verschlechterung der Sehkraft. Dies hängt mit den ischämischen Läsionen im Sehzentrum des Okzipitallappens des Gehirns zusammen, die durch eine autonome Funktionsstörung und eine unzureichende Blutversorgung der Arteria basilaris vertebralis aufgrund einer zervikalen Spondylose verursacht werden. Dies ist auch ein häufiges Symptom einer zervikalen Spondylose.

Zervikales Herz-Syndrom: Weitere häufige Symptome einer zervikalen Spondylose sind Schmerzen im Präkordialbereich, Engegefühl in der Brust, vorzeitige Herzschläge, andere Herzrhythmusstörungen und ST-Strecken-Veränderungen im Elektrokardiogramm, die leicht mit einer koronaren Herzkrankheit verwechselt werden können. Dies wird durch die Stimulation und Kompression der hinteren Wurzeln der Halsnerven durch die Halswirbel verursacht.

Der obige Inhalt stellt die häufigsten Anzeichen einer zervikalen Spondylose dar, die von Experten vorgestellt wurden. Bitte beachten Sie dies. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Wenn Sie weitere Fragen zu den häufigsten Anzeichen einer zervikalen Spondylose haben, wenden Sie sich bitte an Online-Experten, die Ihnen ausführliche Antworten geben.

<<:  Experten erklären, warum Sie eine zervikale Spondylose bekommen

>>:  Was sind die häufigsten Symptome einer zervikalen Spondylose?

Artikel empfehlen

6 Obstsorten, die Sie nach einer Gallensteinoperation essen müssen

Nach einer Gallensteinoperation kann eine richtig...

Welche Methoden gibt es, um eine Blasenentzündung festzustellen?

Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei einer Bl...

Was verursacht eine lobuläre Hyperplasie?

Man kann sagen, dass die lobuläre Hyperplasie ein...

Kann chronische Osteomyelitis geheilt werden?

Ich glaube, jeder weiß, dass chronische Osteomyel...

Analyse einiger typischer Symptome von Arthritis

Eine frühzeitige Behandlung von Arthritis ist die...

Drei Hauptrisikomerkmale von Gallenblasenpolypen

Gallenblasenpolypen sind abnormale Wucherungen, d...

So trainieren Sie, wenn Sie X-förmige Beine haben

Bei einer X-förmigen Beinstellung berühren sich b...

Worauf sollten Schwangere mit Knochenhyperplasie achten?

In den letzten Jahren haben viele Menschen an Kno...

Es gibt viele Faktoren, die zu einer Femurkopfnekrose führen können.

Die Femurkopfnekrose wird auch als ischämische Ne...

Kann Dranginkontinenz geheilt werden? Diese beiden Methoden sind sehr nützlich

Bei der Dranginkontinenz handelt es sich um einen...

Weibliche Frigidität

Sex ist für Paare eine Möglichkeit, ihre Gefühle ...

Was sind die häufigsten Symptome eines Leberhämangioms?

Über die Erkrankung des Leberhämangioms dürften d...