Was tun bei Darmleckage nach einer Blinddarmoperation? Unter Darmleckage versteht man im Allgemeinen eine Darmfistel. Eine Darmfistel nach einer Blinddarmoperation kann in der Regel durch lokale Desinfektion, verbesserte Ernährung und die Einnahme von Medikamenten gelindert werden. 1. Lokale Desinfektion: Eine Blinddarmentzündung wird in der Regel durch eine Verstopfung des Blinddarmlumens, eine bakterielle Infektion und andere Gründe verursacht, die bei den Patienten Symptome wie Übelkeit und Erbrechen hervorrufen können. Bei manchen Patienten können auch starke Bauchschmerzen auftreten. Eine chirurgische Behandlung ist erforderlich, da eine Blinddarmbrandinfektion dazu führt, dass das Darmwandgewebe um den Blinddarm herum brüchig wird. Nach dem Nähen heilt die Wurzel des Blinddarms nicht so leicht und es besteht die Gefahr, dass sich zu diesem Zeitpunkt eine Darmfistel bildet. Den Patienten wird empfohlen, lokale Wunden mit Jod zu desinfizieren, um Infektionen vorzubeugen. 2. Ernährung stärken: Gleichzeitig ist auch eine Anpassung der Ernährung notwendig. Es wird empfohlen, ausreichende Mengen proteinreicher Nahrungsmittel wie Eier, Krabben, mageres Fleisch usw. zu sich zu nehmen, da diese den Nährstoffbedarf des Körpers decken, die Widerstandskraft verbessern und zur Erhaltung der Gesundheit beitragen können. 3. Anwendung von Medikamenten: Gleichzeitig müssen Sie gemäß der Anweisung Ihres Arztes auch einige Medikamente zur Behandlung einnehmen, wie etwa dispergierbare Cefdinir-Tabletten, Amoxicillin-Kapseln, dispergierbare Roxithromycin-Tabletten usw., die eine entzündungshemmende und infektionshemmende Wirkung haben können. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Einnahme des Medikaments nicht privat abgebrochen wird. Zusätzlich zu den oben genannten Behandlungsmethoden können zur Behandlung auch erneute Operationen und andere Methoden zum Einsatz kommen, um den erkrankten Bereich zu entfernen. Dies muss normalerweise von einem Facharzt durchgeführt werden. |
<<: Worauf sollte bei der konservativen Behandlung von Hämorrhoiden geachtet werden
>>: Warum wird bei Gallensteinen eine Operation nicht empfohlen?
Egal, an welcher Krankheit wir im Leben leiden, s...
Stellen Sie sich ein menschliches Organ vor, das ...
Der Meniskus ist eigentlich ein Stück Faserknorpe...
Die Angst vor einer Knochenhyperplasie, insbesond...
Sind Blutungen im Stuhl aufgrund von Hämorrhoiden...
Das Auftreten von Arthritis bringt viele Probleme...
Bei der akuten Osteomyelitis handelt es sich um e...
Wenn die Hautfarbe nach einer Verbrennung anders ...
Im wirklichen Leben kommt es häufig vor, dass Men...
Viele Patienten leiden im Laufe ihres Lebens an e...
Mit zunehmendem Alter verschlechtert sich bei den...
Rachitis ist eine häufige Erkrankung bei Kindern....
Auf welche Ernährung sollte bei inneren Hämorrhoi...
Menschen mit Plattfüßen ermüden beim Gehen schnel...
Für Patienten mit Gallensteinen sind Ernährungsas...