Wie lange dauern die Schmerzen nach einem Handgelenksbruch an? Bei einer Handgelenksfraktur handelt es sich um einen Knochenbruch im Handgelenk. Die Schmerzen dauern etwa zwei bis vier Wochen an, der Schweregrad der Erkrankung ist jedoch individuell unterschiedlich und auch die genaue Dauer ist von Person zu Person unterschiedlich. Handwurzelfrakturen kommen im Leben häufiger vor. Die meisten Menschen mittleren und höheren Alters leiden darunter, weil sie versehentlich auf ihre Handflächen fallen. Die Hauptsymptome sind Schwellungen und Schmerzen im Handgelenk mit deutlicher Druckempfindlichkeit im lokalen Bereich. Nach Ausbruch der Erkrankung ist eine stationäre Aufnahme im Krankenhaus erforderlich, um mittels Röntgenaufnahmen den Schweregrad des Bruchs festzustellen und anschließend gezielte Behandlungsmaßnahmen einleiten zu können. Wenn das Handgelenk nur leicht gebrochen ist und die Schäden am umgebenden Weichgewebe und an den Bruchenden nicht schwerwiegend sind, kann durch eine externe Fixierung eine Besserung erreicht werden und die Schmerzen können in etwa 2 Wochen grundsätzlich gelindert werden. Wenn es sich jedoch um eine offensichtliche Luxation des Bruchs handelt, ist eine chirurgische Reposition oder Behandlung zur Verbesserung erforderlich. Während dieser Zeit dauern die Schmerzen des Patienten etwa 3 bis 4 Wochen an. Manche Patienten erhalten nach einem Bruch keine formelle Behandlung und die Schmerzdauer verlängert sich entsprechend (kann 1 bis 2 Monate dauern) und kann sogar Folgeerscheinungen hinterlassen. Nach einem Handgelenksbruch sollten Sie sich mehr ausruhen und übermäßige Bewegungen der Gliedmaßengelenke vermeiden, um die funktionelle Genesung nicht zu beeinträchtigen. Darüber hinaus ist eine ausreichende Ergänzung der Ernährung mit Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen erforderlich, außerdem ist es wichtig, auf das Rauchen und Trinken zu verzichten und scharfe und reizende Speisen zu vermeiden. |
<<: Unterscheidung zwischen Ischias und Lendenschmerzen
>>: Wie man einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule behandelt
Rheumatoide Arthritis ist eine häufige Arthritisa...
Das Auftreten von Osteoporose hängt nicht nur vom...
Welche konservativen Behandlungsmöglichkeiten gib...
In unserem Umfeld gibt es viele Menschen, die von...
Man unterscheidet bei Blasenentzündungen zwischen...
O-Beine sind im Alltag eine weit verbreitete Erkr...
Was soll ich tun, wenn meine Beinschmerzen und me...
Nierensteine sind sehr schädlich. Wenn diese Kr...
Was soll ich tun, wenn ich an Brusthyperplasie un...
Obwohl O-Beine nicht häufig sind, ist diese Krank...
Weichteilverletzungen sind eine Erkrankung, die v...
Rachitis entsteht durch die mangelnde Erziehungse...
Was ist der umfassende Wissensüberblick über die ...
Welches Krankenhaus ist gut für die Behandlung vo...
Was sind die Ursachen einer Hüftkopfnekrose? Was ...