Einführung in die Pathogenese des thorakalen Aortenaneurysmas

Einführung in die Pathogenese des thorakalen Aortenaneurysmas

Die zystische Degeneration der thorakalen Aortenmedia ist die wichtigste Ursache für ein thorakales Aortenaneurysma, das sich in einer Nekrose der glatten Muskelzellen, einer Degeneration der elastischen Fasern und einer Ablagerung myxoider Substanzen in den Aortenmedia äußern kann. Diese krankhafte Veränderung tritt meist in der aufsteigenden Aorta auf, seltener in der absteigenden Aorta.

Dies kann zu einer Ausdünnung und Verdrehung der Aortenwand führen, wodurch ein spindelförmiges Aneurysma entsteht. Wenn es in der Aortenwurzel auftritt, kann es zu einer Aortenklappeninsuffizienz führen. Zystische Veränderungen in der Aortenwand können bei allen Patienten mit Marfan-Syndrom beobachtet werden und kommen auch bei anderen erblichen Bindegewebserkrankungen wie dem Ehlers-Danlos-Syndrom vor.

Bei Aneurysmen der aufsteigenden Aorta kommt es selten zu einer Arteriosklerose, sie können jedoch mit einer ausgedehnten Arteriosklerose einhergehen, insbesondere der Nieren-, Hirn- und Koronararterien. Aortenbogenaneurysmen betreffen häufig die aufsteigende oder absteigende Aorta und sind normalerweise auf eine zystische Degeneration der Media, Arteriosklerose, Syphilis oder andere Infektionen zurückzuführen. Thorakale Aortenaneurysmen gehen häufig mit Bluthochdruck einher, der die Festigkeit der Aortenwand beeinträchtigen und die Ausdehnung des Aneurysmas beschleunigen kann. Im Brustbereich kommen lokalisierte sackförmige Aneurysmen häufiger vor als ringförmige oder diffuse Aneurysmen.

<<:  Wie Osteoporose-Patienten durch Muskeltraining ihre Knochen schützen können

>>:  Kann ich nach einem Monat mit einem leichten Fußbruch laufen?

Artikel empfehlen

Mehrere wirksame Methoden zur Behandlung von Ischias

Unter den Symptomen einer Ischialgie sind Schmerz...

Was verursacht eine Blinddarmentzündung?

Was verursacht eine Blinddarmentzündung? Was sind...

Es gibt verschiedene Arten von zusätzlichen Brüsten

Klinisch gesehen handelt es sich bei der akzessor...

So stellen Sie eine Blinddarmentzündung selbst fest

Die Diagnose einer chronischen Blinddarmentzündun...

Was sind die Symptome einer Rachitis?

Rachitis war früher eine weit verbreitete Erkrank...

Wie werden Wirbelsäulendeformationen diagnostiziert?

Wirbelsäulendeformationen sind eine häufige ortho...

Paare brauchen einige „kleine Reformen“

Auch wenn die Beziehung gut ist, kommt bei Paaren...

Was sind die Hauptsymptome eines Hydrozephalus?

Angesichts der hohen Inzidenz von Hydrozephalus b...

Können Patienten mit leichten Meniskusverletzungen Sport treiben?

Nach einer Meniskusverletzung fragen Sie sich sic...

Experten stellen die Ursachen von Plattfüßen vor

Jeder kennt die Krankheit der Plattfüße und weiß ...

Die wichtigsten klinischen Manifestationen der Lendenmuskelzerrung

Das ständige Auftreten einer Überlastung der Lend...

Klinischer Medikamentenleitfaden für Mastitis

Bei einer Mastitis handelt es sich um eine akute ...