Wie entsteht eine Hydronephrose?

Wie entsteht eine Hydronephrose?

Das Auftreten einer Hydronephrose kann für die Patienten großen Schaden verursachen. Hydronephrose kann in spontane und sekundäre Typen unterteilt werden. Die Hauptursache ist eine Obstruktion des Ureterenpelvinen Übergangs. Dies liegt häufig daran, dass die Muskelzellen in diesem Bereich durch eine große Anzahl von Kollagenfasern getrennt sind, ihre normale Anordnung verlieren und die elektrische Aktivität der Schrittmacherzellen nicht mehr wirksam übertragen können, wodurch die Übertragung der normalen Peristaltik blockiert wird.

Bei dieser durch mechanische Obstruktion verursachten Krankheit handelt es sich im Allgemeinen um eine spontane Hydronephrose. Ihre Hauptursachen sind: 1. Ektopische Blutgefäße: z. B. eine Kompression des Vagusgefäßes vom unteren Pol der Niere; ② Faserstränge; ③ hohe Insertion des Ureterenpelvinen Übergangs; ④ Obstruktion des Ureterenpelvinen Übergangs (UpJO) und der Klappe; ⑤ Lokale Harnleiterkrümmung durch Membranverwachsungen. Eine angeborene Hydronephrose kann auch dynamische Ursachen haben, beispielsweise eine segmentale adynamische Dysfunktion.

Bei dieser Erkrankung handelt es sich meist um eine sekundäre Hydronephrose, die durch andere Erkrankungen der Harnwege verursacht wird. Die Grunderkrankung kann meist durch Routineuntersuchungen festgestellt werden. Manche Erkrankungen erfordern spezielle Untersuchungen (wie etwa CT, Magnetresonanztomographie etc.), um eine eindeutige Diagnose zu stellen. Zu diesen Erkrankungen gehören hauptsächlich: 1 obstruktive Läsionen der oberen Harnwege, Tumoren, Polypen, Steine, Tuberkulose, Entzündungen, Verletzungen, Deformitäten, Divertikel, Nierenptosis usw.; 2. Äußere Kompression der oberen Harnwege, Massen im Bauchraum, Becken oder Retroperitoneum, idiopathische retroperitoneale Fibrose, ektopische Blutgefäße und Kompression der Eierstockvenen aufgrund von Stauung während der Schwangerschaft und Menstruation; 3 obstruktive Läsionen der unteren Harnwege, Prostatahyperplasie, Prostatakrebs, Harnröhrenstenose, vesikoureteraler Reflux usw.

Oben haben unsere Experten Ihnen die Ursachen der Hydronephrose vorgestellt. Wir hoffen, dass es Ihre Behandlung wesentlich unterstützen kann. Zur Behandlung einer Hydronephrose muss zunächst die Ursache ermittelt und eine symptomatische Behandlung entsprechend der Ursache erfolgen. Nach Beseitigung der Ursache werden auch die Symptome der Hydronephrose gelindert!

<<:  Welche Gefahren birgt eine Hydronephrose?

>>:  Kennen Sie die Ursachen und Vorsichtsmaßnahmen bei Leberzysten?

Artikel empfehlen

Differentialdiagnose der bilateralen Knöchelarthrose

Viele Menschen, sowohl Männer als auch Frauen, we...

Wir müssen unser Bestes tun, um Rachitis zu verhindern

Mit der rasanten Entwicklung der Gesellschaft tre...

Häufige Ursachen für Meniskusverletzungen

Es gibt viele Gründe für Meniskusverletzungen im ...

Radikale Heilung für Morbus Bechterew

Wenn wir an Morbus Bechterew erkranken, sind unse...

Auch junge Menschen sollten auf Bandscheibenvorfälle achten

Herr An, der in diesem Jahr 29 Jahre alt wurde, l...

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Osteoporose und Stillen?

Osteoporose kann viele Ursachen haben. Osteoporos...

Erfahren Sie mehr über einige klinische Hallux Valgus-Symptome

Viele Menschen können einen Hallux valgus frühzei...

Ernährungsüberlegungen für Patienten mit zerebralem Vasospasmus

Heutzutage ist bei vielen Krankheiten ein deutlic...

Präventionsmaßnahmen bei Arthrose

Es gibt viele Ursachen für Arthrose. Typische Bes...

Ernährungsgrundsätze für Patientinnen mit Brustmyomen

Welche Ernährungsgrundsätze gelten für Patientinn...

Darauf müssen Männer beim Samenerguss achten

Viele Männer glauben fälschlicherweise, dass mehr...

Erklären Sie die Ursachen der Frozen Shoulder

Periarthritis der Schulter ist eine Erkrankung mi...

Ausführliche Erklärung der Ursachen einer Rippenfellentzündung

Eine Rippenfellentzündung ist eine entzündliche E...

Die beste Behandlung für kardiovaskuläre Aneurysmen

Die beste Behandlung für kardiovaskuläre Aneurysm...