Bei einem zerebralen Aneurysma handelt es sich um eine tumorartige Ausstülpung der Arterienwand, die durch einen Defekt der Hirnarterien verursacht wird. Es handelt sich im Allgemeinen um eine zystische Ausbuchtung, die mit Gefäßdefekten, erhöhtem Hirndruck und anderen Faktoren zusammenhängt. Im Frühstadium treten keine offensichtlichen Symptome auf. Mit zunehmender Tumorgröße wird der Druck auf die peripheren Nerven immer stärker. Bei dem Patienten kann es zu Hör-, Seh- und Motorikstörungen kommen. Auch vor einer Blutung gibt es bestimmte Frühsymptome, die als Frühwarnzeichen für eine Blutung dienen können. 1. Kopfschmerzen. Vor dem Riss verursachen Hirnaneurysmen keine Symptome, bei etwa der Hälfte der Patienten kommt es jedoch zu frühen Manifestationen, bevor das Aneurysma stark blutet. Das häufigste Symptom sind plötzlich auftretende, starke Kopfschmerzen, die durch das Austreten einer kleinen Menge Blut aus dem Aneurysma verursacht werden und sich subjektiv wie ein plötzlicher, heftiger Schlag auf den Kopf anfühlen. Darüber hinaus wird mit der allmählichen Ausdehnung des Aneurysmas der Druck auf das angrenzende Nervengewebe immer stärker, was zu weiteren neurologischen Symptomen wie Ptosis, seitlichem Augenwinkel, Diplopie, Hemianopsie, Sehverlust und Gesichtsschmerzen führt. 2. Schwindel. Zusätzlich zum Schwindelgefühl können bei den Patienten aufgrund von Gefäßkrämpfen auch andere ischämische Symptome auftreten, wie etwa Übelkeit, Schwindel, Sehstörungen usw. Wenn die oben genannten Warnsymptome auftreten, sollten Sie zur Untersuchung und Beratung ins Krankenhaus gehen. Diagnose und Behandlung vor Blutungen sind die besten Möglichkeiten, die Sterblichkeits- und Behinderungsrate bei zerebralen Aneurysmen zu senken. Patienten sollten auf die Möglichkeit zerebraler Aneurysmen achten, wenn bei ihnen neurologische Funktionsstörungen wie Schwindel, Sehstörungen und Hörstörungen auftreten. 3. Systemische Symptome. Ein geplatztes Hirnaneurysma verursacht normalerweise plötzliche und starke Kopfschmerzen. Die Krankheit schreitet rasch voran und die Kopfschmerzen sind stark. Der Patient kann sich wie ein Blitz aus heiterem Himmel fühlen. Die Schmerzen breiten sich auch in den Nacken, die Schultern, den unteren Rücken und die unteren Gliedmaßen aus und werden von Übelkeit, Erbrechen, Blässe, kaltem Schweiß und anderen systemischen Symptomen begleitet. Der Riss und die Blutung eines zerebralen Aneurysmas können zu schweren Funktionsstörungen des zentralen Nervensystems führen. Der Patient leidet unter Bewusstseinsstörungen, leichter Kurzsichtigkeit und anderen Symptomen. In schweren Fällen erleidet der Patient einen Schock, fällt ins Koma oder stirbt sogar. Im Frühstadium sind Hirnaneurysmen asymptomatisch und die klinische Früherkennungsrate ist gering. Wenn das Aneurysma jedoch reißt und blutet, führt dies zu schweren Schäden am zentralen Nervensystem und einer hohen Sterblichkeits- und Invaliditätsrate. Einem Hirnaneurysma lässt sich nur schwer vorbeugen. Vor einer Blutung können jedoch einige Vorbotensymptome wie Kopfschmerzen, Sehstörungen, ischämischer Schwindel usw. auftreten. Wenn diese neurologischen Symptome auftreten, sollte das Risiko einer Ruptur des Hirnaneurysmas in Betracht gezogen werden. |
<<: Welche Symptome können nach einer Hydronephrose auftreten?
>>: Was sind die offensichtlichen Symptome einer Blasenentzündung bei Männern?
Welches Krankenhaus ist gut für Knochenhyperplasi...
Was sind die Ursachen einer Knochenhyperplasie? K...
Können Knochenbrüche ansteckend sein? Knochenbrüc...
Brustzysten entstehen durch die Ansammlung von Mi...
Der obere Gallenblasenknochen und der untere Ober...
Osteomyelitis ist eine Erkrankung, die zu Rückfäl...
Die Ursache einer Fersenbeinfraktur ist meist ein...
Aktuellen Umfragestatistiken zufolge gibt es in m...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Rachitis...
Hämangiome sind häufige Gefäßfehlbildungen. Es gi...
In der heutigen Welt, in der männliche sexuelle F...
Weichteilverletzungen sind eine häufige orthopädi...
Verhütung ist ein Thema, das im Sexualleben berüc...
Welche seltenen Spätkomplikationen treten bei Fra...
Blasenentzündung ist eine sehr häufige klinische ...