Was tun bei Blasen an einer Verbrennung?

Was tun bei Blasen an einer Verbrennung?

Im Alltag kommt es beim Kochen zwangsläufig zu Verbrennungen durch Öl, der Grad der Verbrennungen kann jedoch unterschiedlich sein. Was soll ich tun, wenn ich durch eine Verbrennung Blasen bekomme? Welche Maßnahmen sind bei Brandblasen richtig? Hier habe ich einige Behandlungsmethoden für Brandblasen für Sie zusammengestellt. Ich hoffe, sie werden Ihnen nützlich sein!

Behandlung von Brandblasen

Wenn sich Blasen bilden, können Sie das Wasser mit einer sterilen Spritze absaugen oder ein kleines Loch schneiden, um das Wasser abzulassen. Wenn die Blasen geplatzt sind, wischen Sie sie mit einem sterilen Wattebausch trocken, um sie trocken zu halten und zu verhindern, dass sich Wasser zu Klumpen ansammelt. Vermeiden Sie nach einer Verbrennung die Anwendung von Gentianaviolett oder Mercurochrom, um die Beobachtung der Wundveränderungen nicht zu beeinträchtigen. Große oder schwere Verbrennungen sollten nach der allgemeinen Notfallversorgung zu Hause sofort ins Krankenhaus gebracht werden.

Die weit verbreitete Meinung, dass man nach dem Verbrühen in Sojasauce einweichen sollte, ist falsch, denn Sojasauce selbst enthält eine große Anzahl von Bakterien, die der Wärmeableitung nicht förderlich sind und leicht zu Wundinfektionen führen können. Tragen Sie nach Verbrennungen keine Zahnpasta auf.

Achten Sie bei Hautverbrennungen darauf, dass die Wunde sauber und trocken bleibt und vermeiden Sie nach dem Spülen mit kaltem Wasser ein erneutes Einweichen in Wasser. Die Wunde trocknet nach etwa 2 bis 3 Tagen. Eine Medikamenteneinnahme ist derzeit nicht erforderlich. Die Kruste fällt ab und heilt in etwa 10 Tagen. Wenn die Wunde bis dahin nicht verheilt ist, sollten Sie Ihren Arzt fragen, ob es sich um eine tiefe Verbrennung oder Infektion handelt. Antibiotika werden nach Verbrennungen im Allgemeinen nicht eingesetzt. Wenn die Wunde nach 1 bis 2 Tagen immer noch rot und geschwollen ist und die Schmerzen zunehmen, besteht der Verdacht auf eine Infektion. Um unnötige Schmerzen zu vermeiden, sollte die Behandlung unter ärztlicher Anleitung erfolgen.

Richtige Behandlungsmaßnahmen nach Verbrennungen

1. Spülen Sie die Wunde mit Leitungswasser. Unabhängig davon, ob es sich um eine Verbrühung durch kochendes Wasser oder Dampf handelt, sollten Sie zunächst die Temperatur der verbrühten Haut senken, um weitere Schäden an der verbrühten Stelle zu vermeiden. Gleichzeitig kann das Spülen mit Wasser auch Schmerzen lindern. Wenn die Wunde nicht aufgebrochen ist, lassen Sie sie etwa 10 Minuten einweichen. Wenn die Wunde aufgebrochen ist, tränken Sie sie nicht erneut, um eine Infektion zu vermeiden. Wenn die Verbrennungsstelle zu groß ist, weichen Sie den gesamten Körper in der Badewanne ein. Sie können auch ein in Wasser getauchtes Handtuch verwenden und es auf Bereiche auftragen, die nicht mit Wasser gewaschen werden können. Lesetipp: Welche chinesische Medizin hilft bei Verbrennungen? Behandlung von Verbrennungen

2. Ziehen Sie Ihre Kleidung nicht in Eile aus. Wenn die Verbrennung an einer durch Kleidung bedeckten Stelle ist, ziehen Sie Ihre Kleidung nicht in Eile aus, um ein Aufreißen der durch die Verbrennung verursachten Blasen zu vermeiden. Sie können zunächst mit Wasser abspülen, um abzukühlen, und dann die Kleidung vorsichtig ausziehen.

3. Blasen richtig behandeln. Wenn sich an der Verbrennungsstelle Blasen gebildet haben, muss je nach konkreter Situation geprüft werden, ob diese aufgetrennt werden müssen. Brechen Sie sie grundsätzlich nicht, um Narben zu vermeiden. Wenn die Blasen jedoch groß sind oder sich an Gelenken befinden, die leichter brechen, müssen sie manchmal mit einer sterilisierten Nadel aufgestochen werden. Wenn die Blasen bereits geplatzt sind, wischen Sie die Flüssigkeit, die rund um die Blasen austritt, mit einem sterilisierten Wattestäbchen ab.

4. Mit Gaze verbinden. Tragen Sie zunächst etwas Salbe auf die Verbrennung auf und verbinden Sie sie anschließend mit sauberer Gaze. Lösen Sie die Gaze nach zwei Tagen und kontrollieren Sie die Wunde. Tritt eine Besserung ein, tragen Sie weiterhin etwas Salbe auf und verbinden Sie den Verband anschließend erneut. Normalerweise heilen Verbrennungen innerhalb von zwei Wochen ab. Wenn sich jedoch herausstellt, dass die Wunde infiziert ist, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

5. Schützen Sie die Wunde gut. Die verbrannte Stelle sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Die verbundene Wunde sollte nicht mit Wasser in Berührung kommen. Die verbrannte Stelle sollte nicht zu stark bewegt werden, um Reibung zwischen Wunde und Gaze zu vermeiden, da dies die Heilungszeit der Wunde verlängern würde.

6. Umgang mit Verbrennungen dritten Grades: Wenn die Verbrennung zu schwer ist und Verbrennungen dritten Grades erreicht, sollte sie zuerst mit sauberer Gaze abgedeckt oder freigelegt und dann schnell zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Tragen Sie keine Medikamente auf die Wunde auf.

Fünf Volksheilmittel zur Behandlung von Verbrennungen

1. Angemessene Menge Reiswein. Reiben Sie die betroffene Stelle vorsichtig mit in Reiswein getauchten Wattestäbchen, bis sie sich kühl anfühlt. Wenden Sie es jede halbe Stunde an. Je öfter Sie es anwenden, desto schneller heilt es.

2. Nehmen Sie eine angemessene Menge Yunnan Baiyao und einige Tabletten Baoshizi, mahlen Sie sie zu feinem Pulver, mischen Sie sie mit Vaseline und tragen Sie sie auf die Brandwunde auf. Es eignet sich für oberflächliche Verbrennungswunden zweiten Grades mit einer Verbrennungsfläche von weniger als 5 %. Im Allgemeinen beginnt die Heilung nach 3 Tagen der Medikamenteneinnahme.

3. Trocknen und mahlen Sie eine entsprechende Menge Atractylodes lancea zu feinem Pulver, mischen Sie es mit Sesamöl zu einer dünnen Paste und tragen Sie die Paste dreimal täglich auf die verbrannte Stelle auf, bis sie verheilt ist.

4. Mahlen Sie die getrockneten violetten Perlen zu Pulver. Nehmen Sie bei der Anwendung eine entsprechende Menge des Arzneimittelpulvers, mischen Sie es mit Sesamöl und tragen Sie es auf die betroffene Stelle auf. Wenn die Wunde infiziert ist, reinigen Sie sie zuerst, streuen Sie das Arzneimittelpulver darauf und verbinden Sie sie mit Gaze. Ändern Sie es jeden Tag oder jeden zweiten Tag. Die Heilung dauert normalerweise 2 bis 7 Tage.

5. 30 Gramm Mohnschalen 4 Stunden in Sesamöl einweichen, köcheln lassen, bis sie trocken sind, und filtern, 9 Gramm Bienenwachs hinzufügen, in eine Schüssel gießen, wenn der Saft um die Schüssel herum kurz davor ist, fest zu werden, 5 Gramm Talkumpuder hinzufügen und gut vermischen. Bei der Anwendung stechen Sie zunächst die Blasen an der betroffenen Stelle auf, tragen Sie eine Salbe auf, verbinden Sie sie mit Gaze, wechseln Sie den Verband zweimal täglich und die Heilung erfolgt normalerweise in 2 bis 5 Tagen.

<<:  Wie behandelt man Hydronephrose?

>>:  Fünf kleine Maßnahmen zur Vorbeugung einer Frozen Shoulder

Artikel empfehlen

So heilen Sie X-förmige Beine vollständig

Wir sehen in unserer Umgebung viele Patienten mit...

Diese gynäkologische Erkrankung kann bei Männern Krebs verursachen

Männer sind das Rückgrat der Familie. Wenn sie ge...

Welchen Teil muss ich drücken, um den Husten schnell zu stoppen?

Das Drücken bestimmter Akupressurpunkte kann zur ...

Was sind die Gefahren eines Aneurysmas

Welche Gefahren birgt ein Aneurysma? Viele Mensch...

Ursachen des Vorhofseptumdefekts

Apropos Vorhofseptumdefekt: Mit dem technologisch...

Welche Komplikationen können bei einer zervikalen Spondylose auftreten?

Die an zervikaler Spondylose leidende Bevölkerung...

Können Harnsteine ​​geheilt werden?

Einschlägige Urologie-Experten sagten, dass Harns...

Versuchen Sie, den Schaden des Hallux Valgus im Leben zu vermeiden

Im modernen Leben gibt es immer mehr Patienten mi...

Kann ich Sport treiben, wenn ich eine Weichteilverletzung habe?

Können Sie Sport treiben, wenn Sie Weichteilverle...

Was sind die Folgen eines Hirnaneurysmas?

Hirnaneurysmen bergen viele Gefahren. Bei manchen...

Frage: Führt häufige Masturbation zu Deformationen der Geschlechtsorgane?

Auch mit einem Sexualpartner masturbieren viele M...

Mein Fuß ist zwei Monate nach der Operation immer noch geschwollen. Was ist los?

Mein Fuß ist zwei Monate nach der Operation immer...

Verständnis der Behandlungsvorkehrungen bei Morbus Bechterew

Morbus Bechterew ist eine weit verbreitete Erkran...

Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei Kniearthrose?

Kniearthrose ist eine Knochenerkrankung, die rela...

Häufige schädliche Erscheinungsformen von O-förmigen Beinen im Leben

Viele Menschen glauben, dass O-förmige Beine ledi...