Der Hauptschmerzpunkt bei Nacken- und Schulterschmerzen liegt rund um das Schultergelenk, daher spricht man von Schulterperiarthritis, auch bekannt als Frozen Shoulder oder undichte Schulterwinde. Kennen Sie die Symptome einer Frozen Shoulder? Nachfolgend finden Sie die vom Herausgeber zu Ihrer Information zusammengestellte Behandlungsmethode für die Frozen Shoulder! Häufige Symptome einer Frozen Shoulder 1. Schulterschmerzen Zu Beginn treten die Schmerzen vor allem in den Schultern auf, häufig kommt es dann zu chronischen Schüben. Der Schmerz nimmt mit der Zeit allmählich zu, wie bei einem Messerschnitt, und es handelt sich um einen Dauerschmerz. Auch die Schmerzen werden durch Klimaveränderungen schlimmer. Die Schmerzen können sich bis in den Nacken und die oberen Gliedmaßen (vor allem die Ellbogen) ausbreiten. Bei einem versehentlichen Stoß oder einer Zerrung der Schulter kommt es häufig zu reißenden Schmerzen. Ein Hauptmerkmal dieser Krankheit ist, dass die Schulterschmerzen tagsüber leichter und nachts stärker sind. Wenn die Schmerzen durch Kälte verursacht werden, reagiert der Patient besonders empfindlich auf Klimaveränderungen. 2. Eingeschränkte Beweglichkeit des Schultergelenks Mit fortschreitender Erkrankung kann die Beweglichkeit des Schultergelenks in alle Richtungen eingeschränkt sein, insbesondere in der Abduktion, Elevation, Innenrotation und Außenrotation. Durch den langfristigen Bewegungsmangel erschlafft das Weichgewebe rund um die Schulter und die Muskelspannung lässt allmählich nach. Da sich das Ligamentum coracohumerale überwiegend in einer verkürzten Innenrotationsposition befindet, sind zudem die aktiven und passiven Bewegungen des Schultergelenks in alle Richtungen eingeschränkt. Die Ausführung der Bewegungen ist sehr unbequem, insbesondere beim Haarekämmen, Anziehen und wenn man die Hände in die Hüften legt. In schweren Fällen kann auch die Funktion des Ellenbogengelenks beeinträchtigt sein. Die Hand kann bei gebeugtem Ellenbogen nicht die Schulter auf der gleichen Seite berühren, insbesondere wenn der Arm nach hinten gestreckt ist, kann die Ellenbogenbeugebewegung nicht abgeschlossen werden. 3. Angst vor Kälte Patienten haben Angst vor kalten Schultern und viele von ihnen umwickeln ihre Schultern das ganze Jahr über mit Wattepads. Selbst im Sommer wagen sie es nicht, sich vom Wind auf die Schultern wehen zu lassen. 4. Zärtlichkeit Die meisten Patienten können deutliche Druckpunkte rund um das Schultergelenk ertasten, die sich meist in der Sehnenrinne des langen Kopfes des Musculus biceps brachii, der Bursa subacromialis, dem Processus coracoideus, dem Ansatzpunkt des Musculus supraspinatus usw. befinden. 5. Muskelkrämpfe und Muskelatrophie Zunächst kommt es zu einem frühen Krampf des Deltamuskels und anderer Muskeln im Schulterbereich. Mit der Zeit kann es zu Muskelschwund durch Nichtgebrauch kommen, gefolgt von typischen Symptomen wie einer Vorwölbung des Schulterdachs, Schwierigkeiten beim Heben und der Unfähigkeit, sich nach hinten zu strecken. Die Schmerzsymptome werden zu diesem Zeitpunkt gelindert. Gesundheitspflegemethoden bei Frozen Shoulder 1. Psychologische Betreuung Patienten wirken manchmal ängstlich und nervös und machen sich Sorgen über die Prognose der Krankheit. Den Patienten sollte Gesundheitswissen vermittelt werden, um ihr Verständnis für die Krankheit zu verbessern und sie zu ermutigen, bei der Behandlung und Betreuung psychologisch mitzuarbeiten. Stellen Sie den Patienten erfolgreiche Behandlungsfälle vor, um die durch Angst vor Schmerzen während der Behandlung verursachte Anspannung abzubauen. 2. Tägliche Pflege Helfen Sie den Patienten beim Anziehen, Kämmen der Haare, Binden von Gürteln usw. Kümmern Sie sich um die Patienten, seien Sie rücksichtsvoll und helfen Sie ihnen, Schwierigkeiten im Leben zu lösen. Ermutigen Sie die Patienten, die Initiative zu ergreifen und Sport zu treiben, damit sie so schnell wie möglich wieder in der Lage sind, für sich selbst zu sorgen. 3. Pflege bei Muskelatrophie und Gelenkverwachsungen Massieren Sie regelmäßig die Muskeln der oberen Gliedmaßen und der Schultern des Patienten, um die Aktivitäten der Gelenke der oberen Gliedmaßen aktiv zu stärken. Ermutigen Sie die Patienten, verschiedene Aktivitäten mit den Fingergelenken durchzuführen, Gummibälle oder Gymnastikbälle zu drücken und aktive Funktionsübungen für das Schultergelenk durchzuführen, um Muskelschwund und Gelenkverklebungen vorzubeugen. Behandlungen bei Schulterschmerzen 1. Schulterrotation und Massage Sitzen Sie still, legen Sie Ihre linke Handfläche auf Ihre rechte Schulter und reiben Sie Ihre Schulter 50 bis 100 Mal, bis Sie Wärme in Ihrer Hand und Schulter spüren. Wechseln Sie dann zur anderen Hand und wiederholen Sie die Übung 50 bis 100 Mal. Dies muss jedes Mal durchgeführt werden. 2. Kopfdrücken mit der Handfläche Diese Methode eignet sich für die Anwendung vor dem Schlafengehen am Abend und vor dem Aufstehen am Morgen. Legen Sie sich mit dem Rücken auf das Bett, spreizen Sie die Beine und legen Sie die Handflächen unter den Kopf, sodass die Handflächen nach oben und die Handrücken nach unten zeigen. Beginnen Sie als Nächstes, mit Ihrem Kopf auf die Mitte Ihrer Handflächen zu drücken. Drücken Sie auf die Seite Ihrer Handfläche, die schmerzt. Machen Sie das jedes Mal etwa 20 Minuten lang. 3. Den Arm einklemmen Setzen Sie sich ebenfalls hin und greifen Sie mit der linken Hand in Ihren rechten Arm, von der Schulter bis zum Handgelenk und dann vom Handgelenk bis zur Schulter. Wiederholen Sie dies fünf- bis zehnmal und machen Sie dann mit der anderen Hand weiter. 4. Einhändiges Schulterdrücken Nehmen wir als Beispiel die rechte Schulter. Platzieren Sie Ihre Füße wie bei einem Ausfallschritt, mit dem rechten Fuß vorne, etwa einen Fuß vom Tisch entfernt; der linke Fuß ist nach hinten ausgestreckt. Legen Sie Ihre rechte Hand auf den Tisch, drücken Sie Ihre linke Handfläche auf Ihre rechte Schulter und schwingen Sie mit Ihrem Körper nach unten und hinten. 5. Methode zur Brusterweiterung und Schultertrennung Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen hin und legen Sie die Hände vor die Brust. Achten Sie darauf, dass Ihre Ellbogen auf Schulterhöhe sind, die Handrücken nach oben und die Handflächen nach unten zeigen. Erweitern Sie Ihren Geist, breiten Sie Ihre Schultern aus und atmen Sie ein; Atmen Sie aus, wenn Sie zurückkehren. |
<<: Rezepte gegen Harnwegsinfektionen
>>: Heilt eine Costochondritis von selbst?
Beispiele zeigen, dass die zervikale Spondylose i...
In welches Krankenhaus gehen Sie normalerweise zu...
Eine Brusthyperplasie wird durch den Einfluss der...
Bei der Hüftkopfnekrose handelt es sich um eine r...
Eine Harnwegsinfektion ist eine Erkrankung, die d...
Was sind die Symptome einer Kondylenfraktur? Expe...
Wenn wir im Laufe unseres Lebens an einem Tumor l...
Zu den Menschen, die anfällig für Gallensteine ...
Osteomyelitis tritt häufig in der Epiphyse langer...
Wo befindet sich das beste Krankenhaus des Landes...
Arthritis, eine weit verbreitete und häufig auftr...
Eine Blinddarmentzündung ist eine im Alltag weit ...
Eine Osteomyelitis ist über lange Zeit nicht heil...
Eine Brustvergrößerung hat vielen Frauen Probleme...
Worauf sollten wir bei der Behandlung einer Knoch...