Was tun gegen Osteoporose? Dieses Gemüse hilft dir

Was tun gegen Osteoporose? Dieses Gemüse hilft dir

Beim Thema Osteoporose denken viele Menschen an das Trinken von Knochensuppe. Der Schlüssel liegt tatsächlich in einer ausgewogenen Ernährung und dem Verzehr von mehr Gemüse. Was ist also gut für die Ernährung bei Osteoporose? Welches Gemüse ist bei der Behandlung von Osteoporose wirksam?

Beim Thema Osteoporose denken viele Menschen an das Trinken von Knochensuppe. Der Schlüssel liegt tatsächlich in einer ausgewogenen Ernährung und dem Verzehr von mehr Gemüse. Was ist also gut für die Ernährung bei Osteoporose? Welches Gemüse ist bei der Behandlung von Osteoporose wirksam?

Osteoporose sollte essen 1. Vitamin K

Knochenaufbauende Proteine ​​wie Osteocalcin und Proteoglykane benötigen Vitamin K, um zu funktionieren. Bei Menschen mit niedrigem Vitamin-K-Spiegel ist das Risiko einer Hüftfraktur beim Laufen um 30 % erhöht. Frauen und Männer sollten täglich 90 Mikrogramm bzw. 120 Mikrogramm ergänzen.

Gesunde Lebensmittel: grünes Blattgemüse wie Brokkoli, Spinat, Kohl und Sellerie.

Knochenaufbauende Proteine ​​wie Osteocalcin und Protein benötigen Vitamin K, um zu funktionieren. Spinat ist reich an Vitamin K.

Osteoporose sollte 2. Magnesium essen

Frauen mit Osteoporose leiden unter einem schweren Magnesiummangel. Obwohl Magnesium nur 1 % aller Mineralien in den Knochen ausmacht, kann ein Magnesiummangel die Knochen brüchig und bruchanfälliger machen. Der Durchschnittsmensch kann 400 mg pro Tag zu sich nehmen. Es ist auch sinnvoll, zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, da diese einer durch Kalziumpräparate verursachten Verstopfung vorbeugen können.

Gute Lebensmittel: Vollkorn, brauner Reis, Mandeln, Erdnüsse und Spinat.

Osteoporose sollte 3 essen. Protein

Obwohl Knochen nicht aktiv genug aussehen, sind sie tatsächlich sehr beschäftigt und befinden sich in einem ständigen Prozess des Abbaus und Aufbaus. Einer der wichtigsten Nährstoffe für den Knochenaufbau ist Protein. Tatsächlich bestehen 22 % der Knochen aus Protein. Pro Kilogramm Körpergewicht wird etwa 1 Gramm Eiweiß benötigt, jedoch nicht zu viel. Andernfalls wird das Blut sauer, wodurch das Kalzium in den Knochen verbraucht wird und die Knochen noch mehr geschädigt werden.

Gesunde Lebensmittel: fettarme Milchprodukte, Geflügel ohne Haut, Fisch, verschiedene Bohnen, Tofu usw.

Einer der wichtigsten Nährstoffe für den Knochenaufbau ist Protein, das in Tofu enthalten ist.

Osteoporose sollte 4 essen. Vitamin B12

Eine Studie aus dem Jahr 2008 zeigte, dass Menschen, die nicht genügend Vitamin B12 zu sich nehmen, eher zu Knochenmasseverlust neigen. Vitamin B12 kann den Homocysteinspiegel im Blut regulieren, ein Metabolit, der mit Herzerkrankungen und Hüftfrakturen in Verbindung gebracht wird. Gesunde Menschen benötigen lediglich 2,4 Mikrogramm Vitamin B12 pro Tag.

Gute Lebensmittel: Schalentiere, mageres Rindfleisch und fettarme Milchprodukte. Für Menschen über 50 ist es besser, auf Nahrungsergänzungsmittel zurückzugreifen. Denn Vitamin B12 wird von älteren Menschen schlechter aufgenommen.

Osteoporose sollte 5 essen. Kalium

Obst und Gemüse enthalten viel Kalium, das Säure neutralisieren kann. Studien haben außerdem ergeben, dass der regelmäßige Verzehr kaliumreicher Nahrungsmittel Ihre Knochen stärken kann. Eine tägliche Aufnahme von 4700 mg über die Nahrung ist ausreichend. Kaliumpräparate können jedoch schädlich für das Herz sein. Konsultieren Sie daher vor der Einnahme Ihren Arzt.

<<:  Prävention von Osteoporose bei älteren Menschen

>>:  Müssen ältere Menschen mit Osteoporose ins Krankenhaus?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome von Arthritis

Arthritis ist die häufigste Gelenkerkrankung im L...

Männer, diesen Trick sollten Sie vor dem chinesischen Valentinstag lernen

Der jährliche chinesische Valentinstag steht wied...

Primärprävention von zerebralen Vasospasmen

Das Vorhandensein einer großen Anzahl freier Saue...

Kann Ischias die Lebenserwartung einer Person beeinträchtigen?

Ischias ist ein Syndrom, das durch Schmerzen im I...

Was sind die Ursachen einer Harnwegsinfektion?

Möchten Sie die Ursachen einer Harnwegsinfektion ...

Ursachen der zervikalen Spondylose häufig bei Büroangestellten

Die Krankheit, an der Angestellte heutzutage am h...

Häufig verwendete Medikamente gegen Harnwegsinfektionen bei Frauen

Da Harnwegsinfekte häufig sind, erkranken viele B...

Wie entstehen Gallensteine? Können sich Steine ​​in der Leber bilden?

Wie entstehen Gallensteine? Können sich Steine ​​...

Einführung in verschiedene Ursachen von Vaskulitis

Wir sollten die Ursachen vieler Krankheiten genau...

So erkennen Sie eine nicht-gonorrhoische Urethritis

Sie sollten wissen, dass der Ausbruch einer nicht...