Die fünf Stadien der ankylosierenden Spondylitis können im Allgemeinen in das Frühstadium, das mittlere Stadium, das Stadium der Knochenhyperplasie, das schwere Stadium und das Spätstadium unterteilt werden. Die Symptome sind in den verschiedenen Stadien unterschiedlich und die Patienten müssen so schnell wie möglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. 1. Frühstadium: Im Frühstadium können Patienten Schmerzen, Steifheit und Beschwerden im unteren Rücken verspüren, insbesondere morgens oder nach dem Ruhen. Dieses Stadium kann Monate bis Jahre dauern und der Patient weist möglicherweise noch keine offensichtliche Knochenhyperplasie oder Schädigung der Wirbelgelenke auf. 2. Mittleres Stadium: Im weiteren Krankheitsverlauf kann es bei den Patienten zu Entzündungen und Knochenhyperplasie in der Wirbelsäule und im Beckenbereich kommen, was zu einer allmählichen Versteifung und Verkrümmung der Wirbelsäule führt. Patienten können Schmerzen und Beschwerden verspüren, die ihre täglichen Aktivitäten und ihre Lebensqualität beeinträchtigen. 3. Stadium der Knochenhyperplasie: Im weiteren Krankheitsverlauf kann es bei den Patienten zu einer Knochenhyperplasie im Wirbelsäulen- und Beckenbereich kommen, die zu Steifheit und Deformation der Wirbelgelenke führt. Dies kann zu einer Fehlhaltung und einer Verkrümmung der Wirbelsäule führen und die Atmung sowie die Motorik beeinträchtigen. 4. Schweres Stadium: Bei längerem Fortschreiten der Krankheit kann es bei den Patienten zu schwerer Knochenhyperplasie und Schäden im Wirbelsäulen- und Beckenbereich kommen, was zu einer völligen Steifheit und Verkrümmung der Wirbelsäule führt und die Lebensqualität und die täglichen Aktivitäten ernsthaft beeinträchtigt. 5. Spätstadium: Im Spätstadium der Erkrankung können bei Patienten schwere Schäden an der Wirbelsäule und im Beckenbereich auftreten, die zu Wirbelsäulenfrakturen, Osteoporose und anderen Komplikationen führen können. Zur Linderung der Symptome und Verbesserung der Funktionsfähigkeit sind möglicherweise chirurgische Eingriffe oder andere Eingriffe erforderlich. Patienten mit Morbus Bechterew können in Zusammenarbeit mit ihrem Arzt Medikamente wie Ibuprofen-Retardkapseln oder Indomethacin-Retardkapseln zur Schmerzlinderung einnehmen. Auch während der Behandlung sollten Sie auf Ruhe achten. |
<<: Können Zhenbao-Pillen einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule behandeln?
>>: Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis?
Welche Verhütungsmethode ist die beste? Manche Me...
Welche Komplikationen können bei einer Frozen Sho...
Osteoporose ist eine orthopädische Erkrankung. We...
Bei einer chronischen Blinddarmerkrankung ist ein...
Knochenhyperplasie verursacht nicht nur körperlic...
Im Lauf der Liebe sind wir alle Anfänger. Wir kön...
Welche Komplikationen können Harnleitersteine v...
Heutzutage ist die zervikale Spondylose eine weit...
Langfristiger Alkoholkonsum und übermäßiger Alkoh...
Die Behandlung einer Lendenmuskelzerrung ist sehr...
Viele Männer leiden im Alltag unter einer Blasene...
Wenn Patienten an Rachitis leiden, entwickeln sie...
Die klinischen Manifestationen von Patienten mit ...
Nach dem Auftreten von Brustknoten fühlen sich di...
Bei der Behandlung intrahepatischer Gallengangsst...