Müssen Gallenblasenpolypen operiert werden?

Müssen Gallenblasenpolypen operiert werden?

Ob bei Gallenblasenpolypen eine Operation notwendig ist, lässt sich nicht pauschal sagen, sondern muss aufgrund einer umfassenden Betrachtung vieler Faktoren beurteilt werden.

1. Keine Operation erforderlich: Gallenblasenpolypen sind Läsionen, die in die Gallenblasenhöhle hineinragen oder sich ausbeulen. Die meisten dieser Polypen sind gutartig. Wenn der Polyp einen Durchmesser von weniger als 1 cm hat und der Patient keine offensichtlichen Symptome aufweist, ist eine chirurgische Behandlung im Allgemeinen nicht erforderlich. Um Veränderungen der Größe, Form und Anzahl der Polypen genau zu überwachen, sind jedoch regelmäßige Ultraschalluntersuchungen erforderlich.

2. Eine Operation ist erforderlich: Eine Operation ist erforderlich, wenn Gallenblasenpolypen die folgenden Zustände aufweisen. Der Polyp hat einen Durchmesser von mehr als 1 cm. Bei größeren Polypen besteht ein relativ höheres Risiko einer malignen Entartung. Um das Auftreten von Gallenblasenkrebs zu verhindern, ist die chirurgische Resektion eine sicherere Option. Polypen wachsen innerhalb kurzer Zeit schnell. Dies kann darauf hinweisen, dass sich die Natur des Polypen verändert hat und die Möglichkeit einer bösartigen Entartung besteht. Polypen stehen im Zusammenhang mit Gallensteinen. Das Vorhandensein von Gallensteinen führt zu wiederholten Reizungen der Gallenblasenwand und erhöht das Risiko einer bösartigen Entartung von Gallenblasenpolypen. Die Patienten weisen deutliche Symptome auf, wie etwa wiederkehrende Schmerzen im rechten Oberbauch, Übelkeit, Erbrechen usw., die ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Die Basis des Polypen ist breit oder der Polyp ist gut durchblutet. Dies kann darauf hinweisen, dass der Polyp aktiver wächst, ein relativ erhöhtes Risiko hat, bösartig zu werden, und operativ entfernt werden muss.

Nach der Entdeckung von Gallenblasenpolypen sollten Sie den Rat Ihres Arztes befolgen und regelmäßige Kontrolluntersuchungen wahrnehmen, um Veränderungen des Zustands rechtzeitig zu erkennen und entsprechende Behandlungsmaßnahmen einzuleiten.

<<:  Werden Krampfadern durch einen Mangel an Qi und Blut verursacht?

>>:  Wie man zervikale Spondylose behandelt

Artikel empfehlen

Was sind die wichtigsten Punkte bei der Diagnose einer Cholelithiasis?

Die Diagnose einer Cholelithiasis beruht hauptsäc...

Sind Phencain-Tabletten besser oder Ibuprofen?

Sowohl Pheniramin als auch Ibuprofen sind in unse...

Worauf muss ich bei einer Spinalkanalstenose achten?

Worauf sollten wir bei einer Spinalkanalstenose a...

Diagnose und Untersuchung einer Meniskusverletzung

Meniskusverletzungen werden durch Traumata verurs...

Analyse der beiden Hauptsymptome der ankylosierenden Spondylitis

Nach langfristiger klinischer Beobachtung wurde f...

Wie man Nebennierentumoren behandelt

Nebennierentumore sind in der Onkologie selten, d...

Richtige Übungsmethode für Patienten mit Mastitis

Kennen Sie die richtige Trainingsmethode für Pati...

Die unsicherste Verhütungsmethode in den Augen der Ärzte

Berichten zufolge erfreut sich in den USA eine ne...

Intensives Training soll O-Beine vorbeugen

Es ist bekannt, dass Fußballspielen bei jungen Me...

Wie man Kniearthrose heilt

Kniearthrose ist sehr schmerzhaft. Während der Er...

Wie kann man einer zervikalen Spondylose vorbeugen?

In den Augen der meisten Menschen ist die zervika...

Wie viel kostet die Behandlung einer Skoliose?

Eine Skoliose hat gewisse Auswirkungen auf das St...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Arthritis?

Wenn Sie an einer orthopädischen Erkrankung wie A...