Was passiert bei degenerativer Arthritis? was zu tun? Unter degenerativer Arthritis versteht man klinisch eine Osteoarthritis, die durch Alterung, einen anormalen Knorpelstoffwechsel, langfristiges Stressungleichgewicht usw. verursacht werden kann und zur Besserung einer allgemeinen Behandlung, medikamentöser Therapie, physikalischer Therapie und anderer Methoden bedarf. 1. Altern: Osteoarthritis ist eine häufige klinische Erkrankung. Mit zunehmendem Alter degeneriert der Gelenkknorpel allmählich und kann sogar zur Degeneration der Gelenkkapsel und der umgebenden Bänder führen, was nach lokalen Entzündungsreaktionen Symptome wie Schmerzen, Schwellungen und eingeschränkte Beweglichkeit hervorruft. Patienten müssen auf Ruhe achten und anstrengende Übungen oder übermäßige Müdigkeit vermeiden. Sie können auch Diclofenac-Natrium-Tabletten mit verzögerter Wirkstofffreisetzung, Celecoxib-Kapseln, Meloxicam-Kapseln und andere Medikamente nach Empfehlung des Arztes einnehmen. 2. Abnormaler Knorpel-Nährstoffwechsel: Wenn die normale Nährstoffaufnahme unzureichend ist, führt dies zu einem abnormalen Knorpel-Nährstoffwechsel, erhöht die Degenerations- und Verschleißrate des Gelenkknorpels und kann sogar zu Arthrose führen. Sie müssen Medikamente wie Glucosaminhydrochlorid-Kapseln, Chondroitinsulfat-Tabletten und Ibuprofen-Tabletten einnehmen. 3. Langfristiges Spannungsungleichgewicht: Befinden sich die Gelenke über einen längeren Zeitraum in einem Spannungsungleichgewicht, wird die Gelenkoberfläche durch übermäßigen Verschleiß der lokalen Gelenke beschädigt und sogar das umgebende Bändergewebe degeneriert oder verkümmert, was ebenfalls eine Entzündungsreaktion hervorruft. Unter ärztlicher Anleitung können physikalische Methoden wie Ultrakurzwellentherapie, Ultraschalltherapie und transkutane elektrische Nervenstimulation zum Einsatz kommen. Neben den oben genannten Gründen können auch angeborene Anomalien der Gelenkstruktur usw. vorliegen. Es wird empfohlen, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen. Generell sollten Sie darauf achten, Ihre Gelenke warm zu halten und je nach Wetterlage Kleidung an- oder auszuziehen. |
<<: Welche Komplikationen kann eine zervikale Spondylose verursachen?
>>: Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule von selbst heilen?
Wie entsteht eine tuberkulöse Pleuritis? Tuberkul...
Nicht alle Menschen mit Ischias müssen ins Kranke...
Da die Erkrankung häufig zufällig auftritt, ist z...
Bei der zervikalen Spondylose vom Vertebralarteri...
Ein Knochenbruch ist keine leichte Erkrankung. Ko...
Es ist für uns äußerst wichtig, das Auftreten von...
Da die frühen Symptome vieler Brustmyome nicht se...
Babys fallen oft beim Gehen oder Laufen hin, woll...
Viele Menschen haben große Angst vor AIDS, vor al...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Knochenbrüche kommen im Alltag häufig vor. Unter ...
Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...
Es gibt zwei Meinungen darüber, ob eine private H...
Mit zunehmendem Alter nimmt die Knochenmasse im S...
Für viele Menschen ist es im Moment der Leidensch...