Warum treten Knieschmerzen beim Kniebeugen auf?

Warum treten Knieschmerzen beim Kniebeugen auf?

Kniegelenkschmerzen sind ein sehr häufiges Phänomen und viele Menschen leiden unter diesem Symptom. Da die Krankheit jedoch nicht genügend Beachtung findet, kann es leicht passieren, dass der optimale Zeitpunkt für eine Behandlung verpasst wird. Manche Menschen verspüren beim Kniebeugen Schmerzen im Kniegelenk, die die Bewegung stark beeinträchtigen und daher ernst genommen werden müssen. Kniegelenkschmerzen können zu Fettleibigkeit, Übergewicht usw. führen. Was verursacht Kniegelenkschmerzen beim Hocken? Werfen wir unten einen Blick darauf.

Ursachen für Knieschmerzen: 1. Gelenkverletzung:

Knieschmerzen können zum Beispiel durch eine Bänderverletzung im Knie, eine Fettpolsterverletzung, eine Meniskusverletzung, eine traumatische Synovitis, eine Kniearthrose usw. verursacht werden.

Ursachen von Knieschmerzen 2. Wind, Kälte, Feuchtigkeit und böse Invasion:

Aufgrund der schlechten Durchblutung der Knie kommt es leicht zu Rheuma und Erkältungen, die die Kniegelenke schädigen können. Menschen, die in tiefem Wasser waten, nach dem Sport duschen, lange Zeit in Feuchtgebieten sitzen oder liegen, Fischer, die auf See arbeiten, Landwirte, die lange Zeit in Gewächshäusern arbeiten, ungeschützt in Kühlhäusern arbeiten, Soldaten, die im Schnee Wache stehen oder Motorrad fahren und dabei dem kalten Wind in die Gelenke bläst, Lesben, die im Winter kurze Röcke tragen oder während der Menstruation oder nach der Geburt an kalten Unterschenkeln leiden, sind alle anfällig für Wind, Kälte und Feuchtigkeit und werden krank.

Ursache 3 für Knieschmerzen: Degeneration

Mit zunehmendem Alter nehmen die Funktionen verschiedener Organe im Körper allmählich ab, die Schleimsekretion in den Gelenkhöhlen nimmt ab, der Gelenkknorpel trocknet aus, nutzt sich allmählich ab und wird dünner, es kommt zu Knochenhyperplasie in den Gelenken und die Muskeln um die Gelenke verkümmern physiologisch, die Elastizität der Bänder lässt nach und die Beweglichkeit des Kniegelenks nimmt allmählich ab. Mit zunehmendem Alter nimmt unsere Knochenmasse ab und es kommt zu Osteoporose. Die flächenbezogene Tragfähigkeit nimmt ab, was zu einer Degradation führt.

Der obige Artikel beantwortet die Gründe für Knieschmerzen beim Kniebeugen. Mittlerweile dürfte jedem klar sein, dass es beim Kniebeugen zu Knieschmerzen kommt. Es muss ernst genommen werden. Am besten gehen Sie so schnell wie möglich zur Untersuchung und Behandlung in ein normales Krankenhaus und ergreifen anschließend aktive Präventionsmaßnahmen. Um übermäßige Ermüdung zu vermeiden, ist es am besten, jeden Tag Sport zu treiben. Versuchen Sie, keine Kniebeugen zu machen.

<<:  Wie lange dauert die Genesung nach einer Operation an der Lendenwirbelsäule?

>>:  Reparatur des Bandscheibenrings in der Lendenwirbelsäule

Artikel empfehlen

Halten Sie sich warm und vermeiden Sie eine Periarthritis der Schulter

Die Periarthritis der Schulter ist heutzutage ein...

Was sind die Symptome einer zervikalen spondylotischen Myelopathie?

Die zervikale spondylotische Myelopathie ist eben...

Was sind die Symptome einer Analfissur

Was sind die Symptome einer Analfissur? Eine Anal...

So erkennen Sie Analfisteln bei Babys

Wie kann man eine Analfistel bei Babys überprüfen...

Was tun bei morgendlichen Schmerzen aufgrund einer ankylosierenden Spondylitis?

Was tun bei morgendlichen Schmerzen aufgrund eine...

Was sind die Hauptsymptome einer Spondylitis ankylosans?

Morbus Bechterew ist eine Krankheit, die nicht vi...

Wie kann ein Krankenhaus eine Blasenentzündung diagnostizieren?

Manche Menschen sind mit Blasenentzündungen vertr...

Wie viel kostet eine minimalinvasive Operation bei Fasziitis?

Wie viel kostet eine minimalinvasive Operation be...

Wie man Proktitis heilt

Proktitis ist eine häufige Erkrankung und gehört ...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine Frozen Shoulder?

Menschen mittleren Alters und ältere Menschen übe...

Kann ich 36 Tage nach einer Knöchelabrissfraktur laufen?

Kann ich 36 Tage nach einer Knöchelabrissfraktur ...