Was soll ich tun, wenn ich nach einer Nierensteinoperation immer noch Steine ​​habe?

Was soll ich tun, wenn ich nach einer Nierensteinoperation immer noch Steine ​​habe?

Wenn bei Patienten nach einer Nierensteinoperation ein Rückfall auftritt, können sie die Symptome durch Medikamente, Ernährungsumstellung usw. lindern. Bei Bedarf können Sie erneut einen Arzt aufsuchen und sich einer Behandlung mit Methoden wie der extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie unterziehen.

1. Medikamentöse Behandlung: Bei Auftreten von Schmerzsymptomen können Sie zur Schmerzlinderung nach ärztlicher Verordnung nichtsteroidale Antirheumatika wie Ibuprofen-Retardkapseln oder Diclofenac-Natrium-Retardtabletten einnehmen; Sie können auch Kaliumcitratgranulat und Natriumbicarbonattabletten verwenden, um den Urin zu alkalisieren und die Ausscheidung zu fördern.

2. Ernährungsumstellung: Es wird empfohlen, mehr Wasser zu trinken und die tägliche Wasseraufnahme über 3000 ml zu halten, um das Urinvolumen zu erhöhen und die Ausscheidung kleiner Steine ​​aus dem Körper zu unterstützen. Vermeiden Sie gleichzeitig die Aufnahme von Lebensmitteln mit hohem Puringehalt, wie etwa Innereien, Meeresfrüchten und Sojaprodukten, um den Zustand nicht zu verschlimmern.

3. Weitere Maßnahmen: Im Alltag sollten Sie durch entsprechende Bewegung Ihre körperliche Fitness stärken, Ihre Immunität verbessern und der Entstehung von Krankheiten bis zu einem gewissen Grad vorbeugen. Darüber hinaus können Sie regelmäßig zu B-Ultraschalluntersuchungen ins Krankenhaus gehen, um Ihren eigenen Genesungsstatus zu beurteilen und bei Unwohlsein rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen.

Neben den oben genannten gängigen Verfahren kann auch die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie zur Behandlung eingesetzt werden. Bei dieser Technologie wird ein Energiestrahl auf einen bestimmten Körperteil fokussiert, um eine explosive Wirkung zu erzielen, die Steine ​​im Körper aufzubrechen und so das Behandlungsziel zu erreichen. Allerdings verursacht diese Methode große Nierenschäden und es müssen den jeweiligen Umständen entsprechend geeignete Behandlungsmethoden ausgewählt werden.

<<:  Ich habe seit sieben oder acht Jahren Nierensteine. Was soll ich tun, wenn ich keine Operation möchte?

>>:  Was soll ich tun, wenn ich Nierensteine ​​habe? Warum entstehen Nierensteine?

Artikel empfehlen

So beugen Sie Gallensteinen vor

Gallensteinen kann wirksam vorgebeugt werden, ind...

Wie man Mastitis schnell und effektiv heilt

Mastitis ist eine häufige Frauenerkrankung. Ich g...

Wie pflegt man Plattfüße bei Kindern?

Plattfüße sind eine weit verbreitete Erkrankung. ...

Wie wird eine nicht-gonorrhoische Urethritis übertragen?

Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine häufige s...

Was sind die Symptome einer Kieferarthrose?

Wenn der Patient Schmerzen in der Wunde hat, kann...

Welche Übungen können einer zervikalen Spondylose vorbeugen?

Mit der Entwicklung der Sozialwirtschaft haben si...

Welche Gesundheitsmaßnahmen gibt es bei Wirbelsäulendeformationen?

Eine häufige Erkrankung der Wirbelsäule ist eine ...

Wie pflegt man X-förmige Beine?

Viele Patienten verstehen die Krankheit nicht, be...

Die Rolle der Massage bei der Behandlung von Synovitis: Auswirkungen und Ursachen

Synovitis ist eine Entzündung der Synovialschicht...

Was sind einige Masturbationstechniken?

In den Augen vieler Menschen ist Masturbation ein...

Ich hatte gerade eine Gallensteinoperation. Warum huste ich ständig?

Wenn Sie direkt nach einer Gallensteinoperation s...

Wie Paare ihre Intimität wiedererlangen können

Wenn Mann und Frau einander nahe stehen, ist ihre...