Acht Missverständnisse rund um die Verhütung, die im Alltag lauern

Acht Missverständnisse rund um die Verhütung, die im Alltag lauern

In der Liebe passieren Dinge wie Blühen und Fruchttragen oft, aber aus verschiedenen Gründen müssen wir dieses Naturgesetz aufgeben. Um das Leben besser genießen und die Gesundheit der Schwangerschaft gewährleisten zu können, wählen wir irgendwann im Leben beider Geschlechter unterschiedliche Verhütungsmethoden, aber die Menschen haben auch einige Missverständnisse über diese gängigen Verhütungsmethoden.

Mythos 1: Antibabypillen erhöhen das Krebsrisiko

Im Allgemeinen erhöhen orale Kontrazeptiva die Häufigkeit dieser Tumore nicht. Darüber hinaus haben orale Kontrazeptiva nicht nur eine verhütende Wirkung, sondern können bei richtiger Anwendung auch eine gewisse hemmende Wirkung auf Gebärmutterkrebs und Eierstockkrebs haben und das Auftreten von entzündlichen Erkrankungen des Beckens verringern.

Mythos 2: Verhütungsmittel enthalten Hormone

Bei den in oralen Verhütungsmitteln enthaltenen Hormonen handelt es sich um Sexualhormone und nicht um die oft erwähnten Glukokortikoide, die bei längerer Anwendung die Immunität des Menschen schwächen und ihn anfälliger für Sekundärinfektionen machen können. Daher ist die Einnahme oraler Kontrazeptiva nicht gesundheitsschädlich. Obwohl bestimmte Verhütungsmittel manchmal innerhalb kurzer Zeit zu einer leichten Gewichtszunahme führen können, ist dies nur ein vorübergehendes Phänomen und verschwindet bald.

Mythos 3: Verhütungsmittel können die Fruchtbarkeit beeinträchtigen

Kurzwirksame Verhütungsmittel sind hochwirksam, wenig toxisch und äußerst zuverlässig. Da es sich im Allgemeinen um Kombinationspräparate handelt, die Östrogen und Progesteron enthalten, werden das Medikament und seine Metaboliten einige Tage nach Beendigung der Einnahme größtenteils aus dem Körper ausgeschieden. Daher hat der Körper nun seine normale Fruchtbarkeit wiederhergestellt. Um den besten körperlichen und geistigen Zustand zu erreichen, wird Frauen mit Kinderwunsch empfohlen, die Einnahme von Verhütungsmitteln gemäß den Anweisungen oder auf Anweisung des Arztes für einen bestimmten Zeitraum zu unterbrechen, bevor sie sich in aller Ruhe für eine Schwangerschaft entscheiden.

Mythos 4: Das Tragen einer Spirale schädigt die Gebärmutter

Was wir als Spirale bezeichnen, ist ein Intrauterinpessar, das in die Gebärmutter eingesetzt wird. Dies ist eine langfristige Verhütungsmethode. Es wird in die Gebärmutterhöhle von Frauen eingesetzt, die entbunden haben und einen normalen Menstruationszyklus haben. Es haftet an der Gebärmutterschleimhaut, um den Transport der befruchteten Eizelle zu verhindern und so den Zweck der Empfängnisverhütung zu erfüllen. Da es sich oft in einem aktiven Zustand befindet, schadet es dem Körper nicht, solange es richtig eingesetzt und regelmäßig überprüft wird.

Mythos 5: Ein medikamentöser Schwangerschaftsabbruch kann eine Schwangerschaft verhindern

Die eigentliche Empfängnisverhütung sollte darin bestehen, Problemen vorzubeugen, bevor sie auftreten, das heißt, eine Schwangerschaft zu vermeiden. Ein medikamentöser Schwangerschaftsabbruch ist lediglich eine Möglichkeit, die Situation nach einer ungewollten Schwangerschaft zu verbessern. Er ist definitiv keine formelle Verhütungsmethode und nicht empfehlenswert. Um die Gesundheit und Sicherheit der Frau zu schützen, muss ein medikamentöser Schwangerschaftsabbruch in einem normalen Krankenhaus durchgeführt werden und eine intrauterine Schwangerschaft muss vor der Einnahme von Medikamenten durch B-Ultraschall bestätigt werden.

Mythos 6: Kondome sind nur die Spitze des Eisbergs

Kondome verhindern nicht nur eine Schwangerschaft, sie können auch Krankheiten vorbeugen, die beim Geschlechtsverkehr übertragen werden, wie etwa AIDS, Gonorrhoe, Syphilis usw. Die heutigen Kondome sind nicht mehr dieselben wie früher. Sie sind nicht nur bequem, dünn und atmungsaktiv, sondern haben auch einen angenehmen Duft und leuchtende Farben. Sie vereinen mehrere Funktionen, wie z. B. die Steigerung des Interesses, die Verhinderung einer Schwangerschaft und die Aufrechterhaltung der Empfängnis.

Mythos 7: Die Menstruation ist die sichere Periode

Viele Menschen glauben, dass Frauen während ihres Menstruationszyklus nicht schwanger werden können. Tatsächlich ist dies nicht wissenschaftlich. Da sich die Gebärmutter während der Menstruation in einer Phase von Gefäßkrämpfen und Hämatombildung befindet, befindet sich das Endometriumgewebe in einem Zustand der Nekrose und Abschuppung. Daher kann übermäßige „Intimität“ leicht zu Sekundärinfektionen, Blutungen usw. führen. Vermeiden Sie daher während dieser Zeit Geschlechtsverkehr.

Mythos 8: Es ist OK, gelegentlich eine „Begegnung“ zu haben

Manchmal ist das Schicksal so ungerecht. Manche Menschen, die hart daran arbeiten, ein Baby zu bekommen, bekommen es vielleicht nicht, während andere vielleicht eine glückliche „Begegnung“ mit jemand anderem haben. Vertrauen Sie also nicht auf Zufallszahlen. Wenn gesunde Spermien und Eizellen zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zusammentreffen, bedeutet das, dass neues Leben geboren wird. Daher kann man jedes Mal nicht ignorieren, wann genau das passiert.

<<:  10 geheime Methoden zur Identifizierung von Jungfrauen in der Antike

>>:  6 kleine Geheimnisse für den Erfolg oder Misserfolg der Verhütung bei Frauen

Artikel empfehlen

Was sind die Diagnosekriterien für Osteoporose?

Die Diagnosekriterien für Osteoporose basieren ak...

Kosten einer Rehabilitationsoperation bei Knochenhyperplasie

Orthopädische Experten wiesen darauf hin, dass di...

Welche Medikamente gibt es für die Frozen Shoulder?

Welche Medikamente gibt es für die Frozen Shoulde...

Was ist die Ursache einer Osteomyelitis?

Osteomyelitis ist eine von vielen orthopädischen ...

Warum ist mir nach dem Sex schwindelig?

Das Sexualleben ist für Männer und Frauen wirklic...

Kann Osteomyelitis geheilt werden?

Kann Osteomyelitis geheilt werden? Akute hämatoge...

Was sind die Diagnosekriterien für eine Femurkopfnekrose?

Was ist die Grundlage für die Diagnose einer Femu...

Ist Hallux valgus bei Frauen erblich bedingt?

Ist Hallux valgus bei Frauen erblich bedingt? Das...

Wählen Sie rechtzeitig die richtige Methode zur Behandlung von Krampfadern

Es gibt viele chirurgische Erkrankungen im Leben ...

Kann eine Lendenmuskelzerrung nach 5 Jahren geheilt werden?

Der Patient leidet seit 5 Jahren an einer Lendenm...

Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei einer Frozen Shoulder?

Die Gelenke werden unbeweglich. Wenn Sie nicht au...

4 Möglichkeiten zur Vorbeugung von Fasziitis

Da es sich bei Fasziitis um eine weit verbreitete...