Was sind die frühen Symptome von Hämorrhoiden? Hämorrhoiden sind eine Krankheit, die den Menschen große Angst macht. Warum? Denn wenn Hämorrhoiden auftreten, verursachen sie bei den Patienten große Schmerzen. Wenn Hämorrhoiden nicht rechtzeitig behandelt werden, können die Folgen sehr schwerwiegend sein. Im Allgemeinen spüren Betroffene Hämorrhoiden nur, wenn Blut im Stuhl ist, das Gefühl besteht, dass etwas aus dem After kommt, eine schmerzhafte Schwellung außerhalb des Afters auftritt oder die Absonderung zunimmt. Was sind also die frühen Symptome von Hämorrhoiden? Zu den frühen Symptomen von Hämorrhoiden gehören: Innere Hämorrhoiden: Blutungen beim Stuhlgang mit viel Blut, manchmal tropft es, manchmal spritzt es wie eine Feder heraus, ohne Schmerzen oder andere Beschwerden. Mit der Zeit kann es zu Anämie, Schwindel, Kurzatmigkeit, Müdigkeit und Symptomen wie Feuchtigkeit und Juckreiz im Bereich des Anus kommen. Das Hauptsymptom schwerwiegenderer innerer Hämorrhoiden im Spätstadium ist der Hämorrhoidenprolaps. Die Oberfläche der Hämorrhoiden verklebt allmählich, die Blutungsintensität nimmt ab und der Prolaps wird zum Hauptsymptom. Auch wenn der Druck im Bauchraum durch Husten, Niesen, Müdigkeit usw. leicht ansteigt, können die Hämorrhoiden aus dem After herausrutschen und sich nicht mehr von selbst zurückziehen. Äußere Hämorrhoiden: Juckreiz, Schwellung, Schmerzen, Fremdkörpergefühl. Kommt es im Anfangsstadium zu keiner Entzündung, treten in der Regel auch keine besonderen Symptome auf. Gemischte Hämorrhoiden: Zu den Hauptsymptomen gemischter Hämorrhoiden zählen Blut im Stuhl sowie eine Schwellung und Schmerzen im After. Während der Operation kommt es zunächst zu Blutflecken und gelegentlich kommt es zum Tropfen oder Spritzen von Blut. Im Spätstadium gemischter Hämorrhoiden kann es zu einem Hämorrhoidenvorfall kommen. Bei leichten Mischhämorrhoiden kann der Patient diese selbst wieder anlegen, bei schweren Hämorrhoiden ist jedoch eine manuelle Anlegung erforderlich. Es besteht ein lokales Fremdkörpergefühl und die meisten Betroffenen haben klumpigen Stuhl oder unangenehmen Stuhlgang. Gemischte Hämorrhoiden treten häufig vorne rechts, hinten rechts und links im After auf, also in Steinschnittlage auf 3, 7 und 11 Uhr. Wie man Hämorrhoiden behandelt Es besteht kein Zweifel, dass Hämorrhoiden eine sehr häufige Erkrankung sind und zum anorektalen Bereich gehören. Aber wir dürfen Hämorrhoiden nicht auf die leichte Schulter nehmen, nur weil sie häufig vorkommen. Im Gegenteil, der Schaden, den Hämorrhoiden anrichten, ist enorm. Wie sollten wir also mit Hämorrhoiden umgehen? Wie sollen wir uns um sie kümmern? Hier sind einige Tipps zur Pflege von Hämorrhoiden: 1. Halten Sie den Anus sauber. Wenn Sie mit dem Stuhlgang fertig sind, sollten Sie Ihren Anus vorsichtig reinigen. Das ist sehr wichtig. Manche Toilettenpapiere sind sehr rau und manche enthalten reizende Chemikalien. Sie sollten farbloses (weißes) und geruchloses Toilettenpapier wählen. Am besten installieren Sie zu Hause ein Bidet, um nach jedem Stuhlgang zu spülen. Reinigen Sie Ihren Anus jeden Abend und weichen Sie Ihr Gesäß in warmem Wasser ein. Warmes Wasser fördert die Durchblutung der betroffenen Stelle, hilft dort geschwollenen Äderchen zu verengen und lindert Schmerzen. 2. Trinken Sie mehr Wasser und Ballaststoffe. Verstopfung ist die häufigste Ursache für Hämorrhoiden. Um Verstopfung vorzubeugen und zu behandeln, müssen Sie daher mehr Wasser trinken und mehr ballaststoffreiche Lebensmittel essen (siehe Behandlung von Verstopfung). Äpfel, Rüben, Paranüsse, Brokkoli, Kohlblätter, Karotten, Weizenkleie, Erbsen, Birnen, Erbsen, Flohsamen und Vollkornweizen sind allesamt eine gute Wahl. 3. Schmieren Sie den Anus. Das Auftragen von etwas Vaseline im After kann den Stuhlgang zusätzlich erleichtern und Schmerzen lindern. Tragen Sie mit einem Wattestäbchen oder Finger etwas Vaseline einen halben Zoll weit in den Anus hinein auf. 4. Sitzen Sie nicht lange still. Sitzen Sie nicht stundenlang auf einem Stuhl; Auch wenn es sein muss, stehen Sie jede Stunde mindestens fünf Minuten lang auf und bewegen Sie sich. Bleiben Sie körperlich aktiv und vermeiden Sie Fettleibigkeit. Bei übergewichtigen Menschen ist die Wahrscheinlichkeit, Hämorrhoiden zu entwickeln, da die unteren Gliedmaßen stärker belastet werden und sie daher auch häufiger Krampfadern entwickeln. 5. Kratzen Sie die betroffene Stelle nicht. Der betroffene Bereich der Hämorrhoiden kann jucken. Versuchen Sie jedoch nicht, die Beschwerden durch Kratzen zu lindern, da dies die empfindlichen Venenwände des Rektums schädigt und die Situation verschlimmert. 6. Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe. Bei besonders schmerzhaften Hämorrhoiden sollten Sie Bettruhe einhalten und sich ausruhen. Legen Sie lokal heiße Kompressen an, um die Schwellung zu lindern und den Hämorrhoidenvorfall zu reduzieren. Gesundheitspflegemethoden für Hämorrhoiden Jeder weiß, dass Hämorrhoiden eine sehr häufige Erkrankung sind. Das Auftreten von Hämorrhoiden verursacht bei den Patienten große Kopfschmerzen. Manche Patienten sind in ihrem Leben mit vielen Peinlichkeiten konfrontiert, die für sie große Unannehmlichkeiten mit sich bringen. Welche Methoden sollten wir zur Behandlung von Hämorrhoiden anwenden? Hier sind einige von Experten vorgeschlagene Behandlungsmethoden für Hämorrhoiden. Hämorrhoiden können je nach Auftretensort in innere Hämorrhoiden, äußere Hämorrhoiden und gemischte Hämorrhoiden unterteilt werden. Innere Hämorrhoiden wachsen oberhalb der Linea dentata des Anus, während äußere Hämorrhoiden unterhalb der Linea dentata liegen. Bei gemischten Hämorrhoiden handelt es sich um die Anastomose und Verbindung zwischen dem oberen und dem unteren Hämorrhoidalvenenplexus, wobei innere und äußere Hämorrhoiden gleichzeitig oberhalb und unterhalb der Linea dentatus im selben Bereich auftreten. ☆ Wie man Hämorrhoiden behandelt 1. Versuchen Sie, nicht längere Zeit zu sitzen oder zu stehen, um zu verhindern, dass sich das Blut im Anus staut. 2. Nach dem Stuhlgang 30 Minuten in warmem Wasser einweichen. Es kann den Körper reinigen und die Durchblutung fördern. 3. Bewegung (mindestens 15 Minuten, beim Schwitzen den Wind meiden und durchhalten) kann die Durchblutung fördern. 4. Hämorrhoiden werden oft durch den Konsum großer Mengen Alkohol und den Verzehr scharfer Speisen wie Chili, Senf, Pfeffer, Ingwer und anderer reizender Lebensmittel verschlimmert. Daher sollten Patienten mit Hämorrhoiden auf Lebensmittelhygiene achten, übermäßiges Essen vermeiden und scharfe und reizende Speisen nur in Maßen oder gar nicht zu sich nehmen. Essen Sie mehr Gemüse und Obst und trinken Sie mehr Wasser. Ballaststoffreiches Gemüse wie Sellerie, Blattgemüse, Spinat, Kohl, Luffa usw. kann die Darmmotilität steigern und ist besser für Menschen mit chronischer Verstopfung geeignet. 5. Schwangere Frauen mit Hämorrhoiden sollten langes Sitzen oder Stehen vermeiden, Verstopfung vorbeugen und die Position des Fötus rechtzeitig korrigieren. Essen Sie mehr Gemüse, Obst und Pflanzenöle, essen Sie in angemessenen Mengen Sesamsamen und Honig und achten Sie auf einen reibungslosen Stuhlgang. 6. Ältere Menschen, die an Hämorrhoiden leiden, können regelmäßig schwarzen Sesam, Honig und andere Lebensmittel zu sich nehmen, um ihren Stuhlgang reibungslos zu halten. 7. Patienten, die sich einer Hämorrhoidenoperation unterziehen, sollten ihre psychischen Bedenken vor der Operation ausräumen. Im Allgemeinen ernähren sich die Patienten am Tag der Operation ballaststoffarm und stellen am nächsten Tag auf eine normale Ernährung um. Manche Patienten trauen sich nicht, zu viel zu essen, weil sie Schmerzen beim Stuhlgang, Wundinfektionen usw. befürchten. Um den Darm offen zu halten, können die Patienten mehr Obst und Gemüse essen, beispielsweise Bananen, Orangen, Sellerie, Spinat und andere leicht verdauliche und fettarme Lebensmittel. Vermeiden Sie Rauchen, Alkohol und scharfe Speisen wie Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch. |
<<: Warum treten Hämorrhoiden immer wieder auf? Wie kann man wiederkehrenden Hämorrhoiden vorbeugen?
>>: Wie man gemischte Hämorrhoiden behandelt und wie man Hämorrhoiden im täglichen Leben vorbeugt
Kann ein Hirnaneurysma geheilt werden? Klinische ...
Knochenhyperplasie, allgemein als Knochensporn be...
Arthritispatienten können morgens nach dem Aufste...
Mittlerweile hat das Auftreten einer Knochenhyper...
Bei der Behandlung einer Lendenmuskelzerrung ist ...
Tägliche langsame Gehübungen sind sehr hilfreich ...
Osteoporose ist eine häufige Erkrankung bei Mensc...
Im Allgemeinen gehen die Menschen davon aus, dass...
Vielen Menschen ist vielleicht nicht bewusst, das...
Unter einer Schluckstörung versteht man ein abnor...
Das Hämangiom ist eine Krankheit, von der wir all...
Die charakteristische pathologische Veränderung d...
Der spastische Plattfuß kann anhand der Veränderu...
Unter Brusthyperplasie versteht man die Prolifera...
Welche Ernährung langfristig gut gegen Knochenspo...