Steine gehören zu den schwerwiegenden Erkrankungen, die die Gesundheit und das Leben der Menschen beeinträchtigen. Steine sind Kalziumkörper, die in inneren Organen wachsen. Werden sie nicht rechtzeitig behandelt, vergrößern sie sich immer mehr, bis sie die Grundfunktionen der Organe gefährden. Nierensteine sind beispielsweise eine weit verbreitete Erkrankung, die sehr schädlich für die Gesundheit ist. Menschen mit Nierensteinen unterliegen in ihrer Ernährung vielen Tabus. Schauen wir uns an, ob Sie Mispeln essen können, wenn Sie Nierensteine haben. Patienten mit Nierensteinen können Mispeln essen. Mispel hat eine kühlende Wirkung, einen süß-sauren Geschmack und befeuchtet die Lunge, lindert Husten, löscht den Durst und harmonisiert den Magen. Außerdem wird empfohlen, viel Wasser zu trinken, in der Regel 2500–3000 pro Tag, und eine bestimmte Menge an Eiern und Eierprodukten, Fleisch verschiedener Tiere, Leber, Sojaprodukten und Pflanzenölen zu sich zu nehmen. Fleisch, das bei Nierensteinen nicht gegessen werden kann Während der Behandlung sollten Patienten mit Nierensteinen versuchen, kein Hahnen-, Rind-, Hammel-, Hundefleisch, Schweinefüße, Eselfleisch, Schildkrötenfleisch und tierische Innereien zu essen. Diese Nahrungsmittel sind reich an tierischem Eiweiß, das leicht Steine verursachen und den Heilungsprozess verlangsamen kann. Daher müssen Patienten mit Nierensteinen die Aufnahme solcher Nahrungsmittel kontrollieren und dürfen gleichzeitig keine Meeresfrüchte wie Fisch, Garnelen, Krabben usw. essen. Gemüse, das bei Nierensteinen nicht gegessen werden kann Grünes Gemüse wie Rote Bete, grüne Paprika, Koriander und Spinat enthalten viel Oxalsäure und sollten nicht im Übermaß verzehrt werden. Gleichzeitig sollten Gemüse wie Bambussprossen, Kürbis, Auberginen, Knoblauch, Zwiebeln usw. nicht zu viel verzehrt werden, und Lauch, Pilze (einschließlich Pilze, Shiitake-Pilze, Popcorn-Pilze usw. sind Lebensmittel, die Nierensteine verursachen und niemals gegessen werden sollten. Bohnen wie Sojabohnen, darunter Sojabohnen, Limabohnen und schwarze Bohnen, sind reich an Proteinen und tragen stark zur Bildung von Nierensteinen bei, daher sollten sie nicht in großen Mengen verzehrt werden. Früchte, die keine Nierensteine verursachen können Essen Sie keine Früchte und Trockenprodukte, die reich an Oxalat sind, wie etwa Litschis, Longans, Mangos, Durian- und Jackfrüchte, Weintrauben, getrocknete Feigen, Steinobst usw. Saure Früchte wie Äpfel können in Maßen gegessen werden, aber nicht zu viel. Wenn Patienten wissen, was sie bei Nierensteinen nicht essen dürfen, sollten sie ihrer täglichen Ernährung mehr Aufmerksamkeit schenken, um eine Verschlechterung des Zustands zu vermeiden. Wenn Sie sich nach einer Erkrankung ausschließlich auf die Ernährung verlassen, wird das Problem nicht grundsätzlich gelöst und es kann auch keine Heilung erreicht werden. Sie müssen rechtzeitig den richtigen Behandlungsplan übernehmen. Solange die Methode richtig ist und mit der Ernährung und den Lebensgewohnheiten kombiniert wird, ist die Genesung nicht weit entfernt. |
Ich glaube, dass die meisten Frauen mit Brusthype...
Obwohl Plattfüße keine schwerwiegende Erkrankung ...
Wir alle kennen Knoten in der Brust. Nach dem Auf...
Wie werden Ulnafrakturen behandelt? Ulnafrakturen...
Periarthritis der Schulter ist eine häufige Erkra...
Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlun...
Was sind die Ursachen eines Darmverschlusses? Das...
Hämorrhoiden sind eine häufige chirurgische Erkra...
Beispielsweise führen ein Mann und eine Frau eine...
Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten Patientinnen mi...
Osteoporose kann Symptome wie Frakturrisiko, verr...
Klinische Erkenntnisse der letzten Jahre zeigen, ...
Patienten mit Nierensteinen müssen während der Be...
Osteoporose bei älteren Menschen ist vor allem ei...
Hämangiome treten meist im Säuglingsalter auf und...