Brusthyperplasie ist eine häufige gynäkologische Erkrankung und eine der Erkrankungen, denen wir große Aufmerksamkeit schenken müssen. Wenn Sie erkrankt sind, müssen Sie die Krankheit rechtzeitig untersuchen und behandeln, um eine Verschlimmerung des Schadens zu verhindern. Ist eine Brusthyperplasie ernst? Wenn die Brusthyperplasie nicht behandelt wird, verschlimmert sich ihr Zustand immer mehr und entwickelt sich schließlich zu Brustkrebs. Bei einer schweren Brusthyperplasie entwickelt sich direkt eine lobuläre Hyperplasie, dann Brustknoten und schließlich Brustkrebs. Viele Freundinnen nehmen die Symptome nicht ernst, da sie nicht offensichtlich sind. Tatsächlich handelt es sich bei der Brusthyperplasie um eine chronische Erkrankung, der Sie mehr Aufmerksamkeit schenken müssen. Es ist nicht so, dass es nicht ernst wäre, wenn die oberflächlichen Symptome nicht offensichtlich sind, aber Sie müssen darauf achten. Patientinnen mit Brusthyperplasie sollten sich rechtzeitig behandeln lassen, da die Krankheit nicht nur Auswirkungen auf den Körper, sondern auch auf die Familie hat. Denn Patientinnen mit Brusthyperplasie weisen häufig deutliche emotionale Veränderungen auf, wie etwa Wut, Anspannung, Ärger, Angstzustände, Depressionen usw. Darüber hinaus wird das normale Leben durch die Krankheit gestört, die Immunfunktion des Körpers verschlechtert sich aufgrund von Müdigkeit und die lokalen Brüste fühlen sich aufgrund emotionaler Veränderungen unwohl. Die Gefahren der Brusthyperplasie 1. Brustschmerzen: Frauen, die an einer Brusthyperplasie leiden, verspüren häufig ein Spannungsgefühl oder stechende Schmerzen, die manchmal eine oder beide Brüste betreffen können, wobei eine Seite stärker betroffen ist. Personen mit starken Schmerzen können die Brust nicht berühren und die Schmerzen können sogar ihre normale Arbeit und ihr normales Leben beeinträchtigen. 2. Auswirkungen auf das Leben: Wenn Frauen an Brusthyperplasie leiden, kommt es bei ihnen zu deutlichen emotionalen Veränderungen, wie beispielsweise häufigen Wutausbrüchen, Anspannung, Zorn, Angstzuständen, Depressionen usw. Darüber hinaus beeinträchtigt dies den normalen Lebensrhythmus der Frau und verringert dadurch die Immunfunktion des Körpers. Darüber hinaus können sich Brustschmerzen bei Frauen durch Stimmungsschwankungen verändern. 3. Menstruationsstörungen: Brusthyperplasie bei Frauen, Menstruationsstörungen, unregelmäßiger Menstruationszyklus, geringes oder schwaches Menstruationsvolumen, und bei manchen Frauen können auch Symptome einer Dysmenorrhoe auftreten. 4. Verursacht Krebs bei Frauen: Frauen mit Brusthyperplasie erkranken häufiger an dieser Krankheit als normale Frauen, und die klinischen Symptome und Anzeichen werden oft mit Brustkrebs verwechselt. Die wichtigsten klinischen Merkmale sind Knoten in der Brust und Brustschmerzen. Im Allgemeinen verspüren Frauen zu Beginn ihrer Menstruation stärkere Schmerzen und nach der Menstruation lassen die Symptome allmählich nach. Da eine Brustvergrößerung zu Krebs führen kann, glauben Freundinnen, dass eine Brustvergrößerung die größte Gefahr darstellt. 5. Psychischer und mentaler Stress: Brustschmerzen sind eines der Hauptsymptome einer Brusthyperplasie und natürlich einer der schädlichsten Faktoren, die die psychische Belastbarkeit einer Frau beeinträchtigen. Neben den Brustschmerzen wird die Stimmung des Patienten gereizt und er wird leicht wütend, und seine Psyche wird stark beeinträchtigt. Psychische Depressionen und Reizbarkeit sind für die Genesung von der Krankheit nicht förderlich und können zu einer weiteren Schwächung der körpereigenen Immunität führen, was einen Teufelskreis und eine Verschlimmerung der Brusthyperplasie zur Folge hat. Frühe Symptome einer Brusthyperplasie 1. Brustschmerzen: oft Schwellung oder Kribbeln, das eine oder beide Brüste betreffen kann, mit einseitiger Ausstrahlung, starke Schmerzen, die nicht berührbar sind und sogar das tägliche Leben und die Arbeit beeinträchtigen. Die Schmerzen sind hauptsächlich auf einen Knoten in der Brust zurückzuführen, können aber auch in die betroffene Achselhöhle, Brust oder Schulter und Rücken ausstrahlen. Einige äußern sich als Schmerzen oder Juckreiz in der Brustwarze. Brustschmerzen treten häufig einige Tage vor der Menstruation auf oder verschlimmern sich, und nach der Menstruation lassen die Schmerzen deutlich nach oder verschwinden; Die Schmerzen können auch mit Stimmungsschwankungen schwanken. Schmerzen im Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus und emotionale Veränderungen sind die wichtigsten klinischen Manifestationen einer Brusthyperplasie. 2. Knoten in der Brust: Knoten können in einer oder beiden Brüsten auftreten, einzeln oder mehrfach, und treten häufiger im äußeren Quadranten der Brust auf, können aber auch in anderen Quadranten sichtbar sein. Zu den Blockformen gehören Flockenform, Knotenform, Streifenform, Körnchenform usw. Der Tumor hat unklare Grenzen, eine mittlere oder leicht harte Textur, eine gute Beweglichkeit, keine Haftung an umliegendem Gewebe und ist häufig empfindlich. Die Größe der Klumpen variiert, wobei die kleinen so groß wie Hirse sind und die großen über 3 bis 4 cm groß sind. Knoten in der Brust kommen und gehen auch mit Ihrem Menstruationszyklus. Vor der Menstruation wird der Knoten größer und härter, nach der Menstruation wird er kleiner und weicher. 3. Brustwarzenausfluss: Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es zu spontanem Ausfluss, strohgelbem oder braunem serösem Ausfluss kommen. 4. Menstruationsstörungen: Bei Patientinnen mit dieser Krankheit kann es auch zu unregelmäßiger Menstruation, geringer Menstruationsmenge oder heller Farbe kommen, und es kann zu Dysmenorrhoe kommen. 5. Stimmungsschwankungen: Patienten sind oft deprimiert oder verärgert, was sich nach Wut, psychischem Stress oder Müdigkeit noch verschlimmert. |
Kann ich 36 Tage nach einer Knöchelabrissfraktur ...
Bei der Ultraschalldiagnose einer Blasenentzündun...
Xiaoli wird von ihren Kollegen Bai Gu Jing genann...
Wenn Sie an einem perianalen Abszess leiden und d...
Viele Menschen befürchten, dass die Behandlung ei...
Menschen, die zu Gallensteinen und Cholezystitis ...
Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten Patientinnen mi...
Werden Nierensteine nicht rechtzeitig behandelt...
Wird der Hallux valgus nicht behandelt, kommt es ...
Patientinnen mit Brustzysten sollten fett- und ko...
Wie sollten unsere Freundinnen einer Mastitis vor...
Was sollten Sie tun, wenn Ihr Fersenbein schwer g...
Rachitis ist eine systemische Erkrankung, die dur...
Die Blinddarmentzündung ist eine von vielen chiru...
Was sollte eine schwangere Frau tun, wenn sie Häm...