Wie kann man auf Harnsteine ​​prüfen? Führen Harnsteine ​​zu einer Harnverzweigung und häufigem Wasserlassen?

Wie kann man auf Harnsteine ​​prüfen? Führen Harnsteine ​​zu einer Harnverzweigung und häufigem Wasserlassen?

Es gibt viele Möglichkeiten, Harnsteine ​​zu untersuchen, z. B. B-Ultraschall, routinemäßige Urintests und CT-Scans. Sie können auch anhand Ihrer eigenen Symptome wie häufigem Wasserlassen, gegabeltem Urin, Schmerzen beim Wasserlassen, Hämaturie, Ausfluss usw. eine vorläufige Beurteilung vornehmen. Wenn Sie diese Symptome haben, müssen Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen, um eine Beurteilung vorzunehmen, damit eine Behandlung erfolgen kann.

Harnsteine ​​sind eine Erkrankung der Harnwege, die normalerweise durch eine Blockade der Nieren und der Blase verursacht wird und mit vielen Methoden erkannt werden kann. Bei größeren Harnsteinen ist die Ausscheidung sehr schmerzhaft und für den Patienten nicht erträglich. Zu diesem Zeitpunkt ist eine frühzeitige Untersuchung erforderlich. Wie kann man also feststellen, ob Harnsteine ​​vorhanden sind?
Wenn Sie befürchten, dass Sie Harnsteine ​​haben, können Sie einen Routine-Urintest durchführen lassen. Der Arzt wird den Urin des Patienten untersuchen. Wenn Sie eine Frau sind, müssen Sie die Menstruation vermeiden. Sie können den Test derzeit nicht durchführen. Es wird empfohlen, vor der Untersuchung nichts zu essen oder zu trinken, um eine Verdünnung des Urins zu vermeiden und die Testergebnisse wesentlich genauer zu machen.
Auch das Vorhandensein von Harnsteinen lässt sich mit Hilfe der B-Ultraschalluntersuchung gut diagnostizieren, sofern die Harnsteine ​​größer als 0,3 mm sind. Mittels B-Ultraschall können die genaue Lage und Größe der Harnsteine ​​eindeutig bestimmt werden. Darüber hinaus sind die Kosten für eine B-Ultraschalluntersuchung nicht hoch, der Untersuchungsvorgang ist relativ einfach und verursacht keine Nebenwirkungen für den Körper. Dies ist die Methode, die die meisten Menschen verwenden, um nach Harnsteinen zu suchen.
Wenn nach der B-Ultraschalluntersuchung keine Harnsteine ​​gefunden werden, jedoch unangenehme Symptome vorliegen, kann eine CT-Untersuchung durchgeführt werden. Der Preis für eine CT-Untersuchung ist höher und auch die Gebührensätze sind in den verschiedenen Regionen unterschiedlich. Es wird empfohlen, nach einer Erkrankung ärztlichen Rat einzuholen und sich entsprechend Ihrer individuellen Situation untersuchen zu lassen.
Es ist auch möglich, die Diagnose anhand der Symptome zu stellen, was eine vorläufige Beurteilung ermöglicht und anschließend eine Untersuchung vorsieht. Die Patienten haben Schwierigkeiten beim Wasserlassen, da Steine ​​eine Unvollständigkeit und Obstruktion der Harnröhre verursachen können. Der Harnstrahl wird dünner, und es kommt zu schwachem, gegabeltem und häufigem Wasserlassen. Auch beim Wasserlassen treten Schmerzen auf. Harnsteine ​​wachsen allmählich. Anfangs treten keine Schmerzen auf, doch mit zunehmender Größe der Steine ​​werden die Schmerzen immer stärker und breiten sich langsam bis in die Genitalien bzw. die Eichel aus.
Wenn Druckempfindlichkeit und Knötchen in der Harnröhre vorliegen und möglicherweise Hämaturie und Harnröhrensekrete auftreten, können Sie für eine routinemäßige Urinuntersuchung oder eine B-Ultraschalluntersuchung ins Krankenhaus gehen. Wird kein Befund festgestellt, kann gegebenenfalls eine Computertomographie (CT) durchgeführt werden. Im Allgemeinen können Steine ​​ausgeschieden werden, wenn sie klein sind, und der Patient muss mehr Wasser trinken. Bei schwerwiegenderen Erkrankungen ist eine extrakorporale Lithotripsie erforderlich.

<<:  Wie behandelt man Harnsteine? Drei gängige Behandlungsmethoden für Harnwegssteine

>>:  Wie zerkleinert man Harnsteine? 5 gängige Methoden zum Zerkleinern von Harnsteinen

Artikel empfehlen

Was ist eine Fraktur?

Knochenbrüche sind in der modernen Gesellschaft e...

Muss ich wegen einer Harnröhrenentzündung ins Krankenhaus?

Ist bei einer Harnröhrenentzündung ein Krankenhau...

Beeinträchtigt eine Brustzyste das Stillen?

Brustzysten beeinträchtigen das Stillen normalerw...

Kennen Sie die Diagnose und Differenzierung von Gallenblasenpolypen?

Gallenblasenpolypen werden in der Medizin auch al...

Was sind die wichtigsten Punkte bei der Diagnose einer lobulären Hyperplasie?

Die hohe Inzidenz der lobulären Hyperplasie hat b...

Was ist das beste Medikament gegen Brustzysten?

Brustzysten sind ein Problem, das viele Frauen be...

Häufiges Tragen von High Heels ist eine wichtige Ursache für Hallux Valgus

Die Häufigkeit des Hallux valgus liegt in meinem ...

Frauen wollen in diese „Sackgasse“

Hier ist ein kleiner Trick, der Ihnen wundervolle...

Was sind die Ursachen für Wirbelsäulendeformationen?

Die häufigste orthopädische Erkrankung ist die De...

Was sollten wir nach einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule tun?

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

8 Tipps zur Vorbeugung von Kniearthrose

Osteophyt des Knies wird auch als hyperplastische...

Wissen Sie, was Ischias verursacht?

Was ist die Ursache von Ischias? Was kann die Urs...