Es gibt viele Möglichkeiten, Harnsteine zu untersuchen, z. B. B-Ultraschall, routinemäßige Urintests und CT-Scans. Sie können auch anhand Ihrer eigenen Symptome wie häufigem Wasserlassen, gegabeltem Urin, Schmerzen beim Wasserlassen, Hämaturie, Ausfluss usw. eine vorläufige Beurteilung vornehmen. Wenn Sie diese Symptome haben, müssen Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen, um eine Beurteilung vorzunehmen, damit eine Behandlung erfolgen kann. Harnsteine sind eine Erkrankung der Harnwege, die normalerweise durch eine Blockade der Nieren und der Blase verursacht wird und mit vielen Methoden erkannt werden kann. Bei größeren Harnsteinen ist die Ausscheidung sehr schmerzhaft und für den Patienten nicht erträglich. Zu diesem Zeitpunkt ist eine frühzeitige Untersuchung erforderlich. Wie kann man also feststellen, ob Harnsteine vorhanden sind? |
<<: Wie behandelt man Harnsteine? Drei gängige Behandlungsmethoden für Harnwegssteine
>>: Wie zerkleinert man Harnsteine? 5 gängige Methoden zum Zerkleinern von Harnsteinen
Knochenbrüche sind in der modernen Gesellschaft e...
Ist bei einer Harnröhrenentzündung ein Krankenhau...
Brustzysten beeinträchtigen das Stillen normalerw...
Bei Patienten mit einem stärker ausgeprägten Hall...
Gallenblasenpolypen werden in der Medizin auch al...
Die hohe Inzidenz der lobulären Hyperplasie hat b...
Brustzysten sind ein Problem, das viele Frauen be...
Die Häufigkeit des Hallux valgus liegt in meinem ...
Hier ist ein kleiner Trick, der Ihnen wundervolle...
Was soll ich tun, wenn anderthalb Monate nach ein...
Die medikamentöse Behandlung der Brusthyperplasie...
Die häufigste orthopädische Erkrankung ist die De...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Osteophyt des Knies wird auch als hyperplastische...
Was ist die Ursache von Ischias? Was kann die Urs...