Tatsächlich bergen Harnleitersteine viele Gefahren, wie etwa Koliken oder dumpfe Schmerzen, Anurie, Hämaturie, häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen beim Wasserlassen, Hydronephrose, Steinverschluss usw. Es wird empfohlen, diese Gefahren und den Zustand so früh wie möglich zu verstehen, damit eine gezielte Behandlung eingeleitet werden kann, um eine Verschlechterung des Zustands zu verhindern. Harnleitersteine stellen eine ernste Gefahr für Ihre Gesundheit dar. Lassen Sie sich daher frühzeitig untersuchen, um gesundheitliche Gefahren zu vermeiden. Harnleitersteine verursachen häufig Reibung im Körper und verletzen die Harnwegsschleimhaut, was zu Blutungen und Nierenkoliken führt. Wenn die Harnleitersteine relativ groß sind, verursachen sie eine Verstopfung und erschweren das Wasserlassen. Eine langfristige Kompression der Harnwegsschleimhaut führt zur Ablösung des Epithels und zur Bildung von Gewebegeschwüren, was zur Anhaftung von Steinen an der Harnleiterwand führt. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie Krebs auslösen. Schauen wir uns genauer an, welche Gefahren von Harnleitersteinen ausgehen. 1. Koliken oder dumpfe Schmerzen: Etwa die Hälfte der Patienten mit Harnleitersteinen leidet unter schweren Koliken, während die andere Hälfte unter dumpfen Schmerzen in der Taille oder im Oberbauch leidet. Wenn Koliken auftreten, können sie sehr plötzlich einsetzen und die Schmerzen können innerhalb weniger Minuten unerträglich werden. Patienten mit Harnleitersteinen leiden unter Schmerzen, Unruhe, wälzen sich im Bett herum und können nicht still liegen. Dies unterscheidet sich stark von anderen Patienten mit akutem Abdomen aufgrund einer Organperforation, die still liegen und Angst haben, sich zu bewegen. Der Schmerz strahlt über den Harnleiter in den Schambereich, die Leistengegend und den Damm aus. Die Koliken können kurz und anfallsartig auftreten oder einige Stunden andauern und dann plötzlich aufhören, der dumpfe Schmerz kann jedoch mehrere Tage anhalten. 2. Anurie: Sie ist relativ selten. Es tritt normalerweise bei beidseitigen Harnleitersteinen oder einer vollständigen Obstruktion der Harnleitersteine in einer Einzelniere auf. Es kann auch bei einseitigen Harnleitersteinen auftreten, wobei es zu einer reflektorischen Abnahme der Sekretionsfunktion der kontralateralen Niere kommt. 3. Hämaturie: Sie manifestiert sich normalerweise als mikroskopische Hämaturie, und einige Patienten haben eine makroskopische Hämaturie. Erhöhte Körpertemperatur: Patienten haben im Allgemeinen kein Fieber. Bei erhöhter Körpertemperatur sollte an die Möglichkeit einer gleichzeitig bestehenden Infektion gedacht werden. Dies ist ein gefährliches Signal, denn wenn eine Infektion vorliegt und die Obstruktion nicht schnell behoben wird, kann sich eine Pyonephrose entwickeln. 4. Häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen: Steine im Harnleiter-Blasenwandabschnitt können Harndrang, häufiges Wasserlassen und Schmerzen beim Wasserlassen verursachen. Dies kann daran liegen, dass die Muskeln am unteren Ende des Harnleiters mit den Muskeln im Blasendreieck verbunden sind und direkt mit der hinteren Harnröhre verbunden sind. 5. Steinverschluss: Ein Steinverschluss kann zu Hydronephrose und Niereninsuffizienz führen. Bei einigen Patienten können auch Magen-Darm-Symptome und Anämie auftreten. 6. Hydronephrose: Das Harnleiterlumen ist klein und Steine können leicht eine Verstopfung verursachen, die zu ipsilateraler Hydronephrose und Infektion sowie Niereninsuffizienz führt. Bei einigen Patienten mit Harnleitersteinen können auch gastrointestinale Symptome auftreten. |
Wenn ein Mensch krank ist, möchte er von einem gu...
Es kommt häufig zu Meniskusverletzungen, die die ...
Wenn die Symptome eines Leberhämangioms und von G...
Eine Sehnenscheidenentzündung tritt auf, wenn die...
Harnwegsinfektionen sind häufige Erkrankungen, di...
Viele Menschen verwenden traditionelle chinesisch...
Unter einer Sehnenscheidenentzündung versteht man...
Das richtige Tragen von Unterwäsche ist ein sehr ...
Das Sexualleben ist wundervoll und jeder Vorgang ...
Wie werden Gallenblasenpolypen diagnostiziert? Ke...
Wie können wir Brustfibroadenomen heilen? Ich gla...
Die durch Osteoporose verursachten Schmerzen werd...
Was ist die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in...
Die klinischen Manifestationen einer Vaskulitis v...
Normalerweise entwickeln sich Brustzysten nicht d...