Welche Komplikationen können bei Harnleitersteinen auftreten? Wie behandelt man Harnleitersteine?

Welche Komplikationen können bei Harnleitersteinen auftreten? Wie behandelt man Harnleitersteine?

Harnleitersteine ​​sind eine relativ häufige Harnsteinerkrankung. Tatsächlich schenken viele Patienten dieser Art von Krankheit keine Beachtung, da sie nicht wissen, dass es zu zahlreichen Komplikationen kommen kann, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden. Bei relativ leichten Beschwerden sind lokale Schäden durch Lärm am schwerwiegendsten. Wenn der Zustand jedoch relativ ernst ist, treten zahlreiche Komplikationen auf, beispielsweise eine kombinierte Infektion, eine verminderte Nierenfunktion und eine Harnleiterstenose.

Harnsteinerkrankungen kommen tatsächlich recht häufig vor und Harnleitersteine ​​gehören dazu. Tatsächlich muss ein Mann, der an Harnleitersteinen leidet, so schnell wie möglich zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen. Wenn er nicht rechtzeitig behandelt wird, kann dies großen Schaden anrichten und dem Patienten viele Probleme bereiten. Welche Komplikationen können bei Harnleitersteinen auftreten?

1. Lokaler Schaden

Kleine Steine ​​verursachen grundsätzlich keine ernsthaften Schäden, aber wenn die Steine ​​relativ groß sind, können Geschwüre, Bindegewebshyperplasie und sogar interstitielle Fibrose auftreten.

2. Harnwegsobstruktion

Die meisten durch Steine ​​verursachten Verstopfungen sind unvollständig. Bei einer offensichtlichen Obstruktion der beidseitigen Harnleiter oder der Harnröhre kann es zu Harnverhalt kommen, der sich in schweren Fällen zu einer Urämie entwickeln kann.

3. Koinfektion

Werden Harnleitersteine ​​nicht rechtzeitig behandelt, kann es zu komplizierten Infektionen kommen. Sie sind schwer zu heilen, bevor die Steine ​​ausgeschieden oder entfernt werden. Diese Infektion kann eine Pyonephrose und Perinephritis verursachen.

4. Verminderte Nierenfunktion

Harnleitersteine ​​können bei Patienten zu einer Pyelonephritis führen. Das zerstörte Nierengewebe kann durch Fettgewebe ersetzt werden, was letztendlich zu einer allmählichen Verschlechterung der Nierenfunktion führt.

5. Schmerzen in der Taille und den Rippen

Bei manchen Patienten mit Harnleitersteinen können Schmerzen und Beschwerden seitlich an der Taille und den Rippen auftreten. Manchmal breiten sich die Schmerzen allmählich in den seitlichen Bauchbereich aus. Die Schmerzen in der Taille und den Rippen nach einer ureteroskopischen Lithotomie können während der Operation auftreten.

6. Harnleiterstenose

Bei der ureteroskopischen Lithotripsie kann es tatsächlich zu einer Schädigung des Harnleiters kommen, die sich in der Regel innerhalb kurzer Zeit von selbst regeneriert und kaum Folgeschäden hinterlässt. Bei einigen Patienten kann es während der Harnleiterreparatur zu einer Narbenstenose kommen. In schwerwiegenderen Fällen kann es auch zu Nierenschäden kommen.

7. Hämaturie

Nach einer Harnleitersteinoperation kann es zu einer Hämaturie kommen, die ohne besondere Behandlung von selbst heilen kann. Bei einer schweren Hämaturie können Sie die Urinmenge erhöhen, indem Sie mehr Wasser trinken oder eine intravenöse Infusion erhalten, um die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern.

8. Luftembolie

Während der ureteroskopischen Lithotripsie kann es vorkommen, dass aufgrund des Drucks positive Luft in das Gewebe gepresst wird und es zu Embolien in den kleinen Blutgefäßen bestimmter Organe kommt, was zu offensichtlichen Funktionsstörungen des Organs führt. In schweren Fällen kann es lebensbedrohlich sein.

<<:  Welche Gefahren bergen Harnleitersteine? Welche Komplikationen können Harnleitersteine ​​hervorrufen?

>>:  Worauf ist bei der Ernährung bei Harnleitersteinen zu achten? Welche Ernährungstabus gibt es bei Harnleitersteinen?

Artikel empfehlen

Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei Harnwegsinfektionen?

Eine Harnwegsinfektion schadet unserer Gesundheit...

Können Weichteilverletzungen vererbt werden?

Weichteilverletzungen sind eine häufige Erkrankun...

Welche Gefahren bergen Gallensteine?

Welche Gefahren bergen Gallensteine? Diese Krankh...

Kann täglicher Sex beim Abnehmen helfen?

Viele Menschen geben sich der Erregung des Sexual...

Ist es 70 Tage nach einem Bruch sicher?

Ist es 70 Tage nach einem Bruch sicher? 70 Tage n...

Welche Gefahren birgt Ischias?

Klinisch gesehen ist Ischias eine sehr häufige Er...

Wirbelsäulendeformationen treten nicht unbedingt nur in den Knochen auf

Eine Deformation der Wirbelsäule muss sich nicht ...

Die Vorbeugung von Hämorrhoiden beginnt im Alltag

Hämorrhoiden sind weiche venöse Massen, die durch...

Können Brustzysten geheilt werden?

Können Brustzysten geheilt werden? Dies ist das g...

Welche Gefahren bergen O-förmige Beine?

Welche Gefahren bergen O-förmige Beine? Für viele...

Was verursacht eine Venenentzündung?

Venenthrombosen, Vaskulitis und Phlebitis kamen i...

Wo kann man eine Blinddarmentzündung am besten behandeln?

Wie wählt man ein Krankenhaus zur Behandlung eine...

Rangliste der Verhütungsversagerraten bei gängigen Verhütungsmethoden!

Seit der Einführung der Familienplanung in unsere...