Harnleitersteine sind eine relativ häufige Erkrankung. Um die Krankheit wirksam unter Kontrolle zu halten, ist die tägliche Ernährung tatsächlich auch sehr wichtig. Sie müssen mehr Proteine ergänzen, aber nicht im Übermaß. Darüber hinaus sollten Sie auf scharfe und reizende Speisen verzichten, keinen starken Tee trinken und keinen Spinat essen. Nur so lässt sich der Verschleiß wirklich eindämmen. Tatsächlich leiden manche Menschen an Harnleitersteinen, ohne es zu wissen, und wissen nicht, dass diese Krankheit bestimmte Auswirkungen hat, die sich nicht nur auf die Arbeit, sondern auch auf das Privatleben auswirken. Tatsächlich sollten Sie nach dem Auftreten von Harnleitersteinen auch auf Ihre tägliche Ernährung achten, um die Krankheit wirksam unter Kontrolle zu halten. Welche diätetischen Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Harnleitersteinen? 1. Ergänzen Sie mehr Protein Tatsächlich leiden die meisten Patienten mit Harnleitersteinen an einem Proteinmangel. In dieser Zeit sollten Sie vermehrt eiweißreiche Lebensmittel wie Eier, Schweinefüße und dergleichen zu sich nehmen. Sie können auch mehr Gemüse und Obst essen, um die notwendigen Vitamine effektiv zu ergänzen. 2. Essen Sie kein scharfes Essen Wenn Sie unter Harnleitersteinen leiden, müssen Sie Eiweiß und Vitamine zu sich nehmen, dürfen aber nicht vergessen, scharfe Speisen, insbesondere keinen Hot Pot, zu sich zu nehmen. Diese Dinge sind nicht gut für Harnleitersteine, deshalb sollten Sie bei Ihrer täglichen Ernährung darauf achten. 3. Sie müssen mehr Wasser trinken Wasser kann unserem Körper helfen, bestimmte Abfallstoffe auszuscheiden. Gleiches gilt für Patienten mit Harnleitersteinen. Wenn Sie im Laufe Ihres Lebens mehr Wasser trinken, können Sie die Steine wirksam auflösen. Besonders nach dem Training sollten Patienten mehr Wasser trinken. 4. Trinken Sie keinen starken Tee Starker Tee enthält Gerbsäure, die die Steinbildung fördert. Daher sollten Sie nach einer Harnleitersteinerkrankung keinen starken Tee trinken. Sie können stattdessen einfachen Tee oder Wasser trinken. Gleichzeitig sollten Sie kein Wasser mit hohem Mineralgehalt zu sich nehmen. 5. Essen Sie keinen Spinat Um die Krankheit wirksam zu bekämpfen, wird empfohlen, kein Gemüse zu verzehren, das viel Calciumoxalat enthält. Alle grünen Gemüsesorten enthalten Calciumoxalat, insbesondere Spinat. Es ist daher nicht ratsam, zu viel davon zu essen. 6. Essen Sie keine tierischen Organe Obwohl es für Patienten mit Harnleitersteinen notwendig ist, eine angemessene Menge an Protein zu ergänzen, kann eine übermäßige Aufnahme von proteinreichen Lebensmitteln leicht zu Harnsäure führen. Daher sollten Patienten Proteine ergänzen, jedoch nicht im Übermaß. Daher sollten sie den Verzehr von Lebensmitteln wie tierischen Innereien reduzieren. |
Manchmal ist Ruhen für die Genesung von einer Kra...
Osteoarthritis verursacht für die Patienten oft u...
Sind Sie im Alltag schon einmal mit dem Problem v...
Wissen Sie, was Männer brauchen? Wissen Sie, was ...
Jeder sollte mit Blinddarmentzündung vertraut sei...
Wird eine Mastitis nicht rechtzeitig erkannt oder...
Das Auftreten eines Darmverschlusses kann bei den...
Um eine Blinddarmentzündung mit Traditioneller Ch...
Rektumpolypen sind eine häufige anorektale Erkran...
Was tun bei Hämorrhoiden und Verstopfung? Hämorrh...
Apropos Synovitis: Vielleicht wissen Sie nicht vi...
Männer haben viel über Sex zu sagen, aber hier si...
Viele ältere Menschen sind alt und ihre Hände und...
Eine akute Blinddarmentzündung kommt bei Patiente...
Um ihre Frauen glücklich zu machen, machen viele ...