Welche Komplikationen können nach einer Harnleiterstein-OP auftreten? Welche Schäden entstehen durch eine Harnleiterstein-OP im Körper?

Welche Komplikationen können nach einer Harnleiterstein-OP auftreten? Welche Schäden entstehen durch eine Harnleiterstein-OP im Körper?

Durch eine Ureterolithotomie können Steine ​​im Harnleiter wirksam entfernt und Nierenschäden vermieden werden. Die Operation wird im Harnleiter durchgeführt, was zwangsläufig zu einer Schädigung des umliegenden Gewebes und leicht zu Komplikationen führt. Zu den häufigen Komplikationen zählen Blutungen, Infektionen, Reststeine, Harnleiterverletzungen und Harnleiterstenosen. Durch regelmäßige postoperative Nachsorge können Komplikationen frühzeitig erkannt und rechtzeitig therapeutisch eingegriffen werden.

Die Wirkung einer chirurgischen Behandlung von Harnleitersteinen ist beträchtlich, allerdings unterliegt die chirurgische Behandlung auch gewissen Einschränkungen und chirurgische Komplikationen wirken sich auch in gewissem Maße auf die Gesundheit des Patienten aus. Daher muss bei der Harnleitersteinoperation neben der Routineversorgung auch das Auftreten von Komplikationen strikt verhindert werden. Als nächstes: Welche Komplikationen treten nach einer Harnleitersteinoperation auf?

1. Blutungen

Bei der Harnleitersteinoperation wird der Harnleiter durch die äußere Harnröhrenöffnung geöffnet, was unweigerlich zu Gewebeschäden im Harnleiter führt und leicht zu Blutungen führen kann. Kommt es nach einer Harnleiterstein-OP zu Blutungen, sollten Sie rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um Ursache und Ort der Blutung abklären zu lassen und so eine lebensgefährliche Nierenblutung zu verhindern.

2. Infektion

Bei der Harnleitersteinoperation muss Wasser in den Harnleiter gespritzt werden, wodurch der Druck in der Harnleiterhöhle schlagartig ansteigt. Bei einer lokalen Schädigung der Haut können Bakterien ins Blut gelangen und Infektionskrankheiten auslösen, in schweren Fällen sogar zu einem septischen Schock führen.

3. Reststeine

Bei der Harnleitersteinoperation werden die Steine ​​mit einem Laser zertrümmert und entfernt. Aufgrund der großen Anzahl an Steinen können diese jedoch leicht liegen bleiben. Im Allgemeinen können kleine Steine ​​durch eine Nachbehandlung aus dem Körper ausgeschieden werden. Daher sollten Sie nach der Operation die Diät einhalten, viel Wasser trinken und sich ausreichend bewegen, um die Ausscheidung der restlichen Steine ​​aus dem Körper zu unterstützen.

4. Harnleiterverletzung

Während der Operation kann es aufgrund technischer Gründe oder einer Harnleiterstenose zu lokalen Gewebeschäden kommen, beispielsweise zu einer Harnleiterperforation, einem Harnleiterriss oder einem Verlust der Submukosa. Eine Harnleiterverletzung kann zu einer Schädigung der Gewebefunktion führen. Es sollten postoperativ Überwachungsmaßnahmen ergriffen und etwaige Auffälligkeiten umgehend behandelt werden.

5. Harnleiterstenose

Neben den oben genannten Komplikationen ist die häufigste Langzeitkomplikation einer Harnleitersteinoperation die Harnleiterstenose. Wird der Harnleiter im Rahmen einer Operation verletzt, kann sich langfristig eine Harnleiterstenose oder sogar eine Harnleiteratresie entwickeln. Eine Harnleiterstenose ist ein wichtiger Faktor bei der Entstehung einer Hydronephrose und kann in schweren Fällen zu einer Nierenfunktionsstörung führen.

<<:  Sind Medikamente zur Entfernung von Harnleitersteinen wirksam? So verwenden Sie Medikamente gegen Harnleitersteine

>>:  Welche Gefahren bergen Harnleitersteine? Welche Komplikationen können Harnleitersteine ​​hervorrufen?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

Blasenentzündung ist eine Erkrankung der männlich...

Was tun, wenn das sexuelle Verlangen nur kurz anhält?

Unter normalen Umständen sollte das Sexualleben e...

Ursachen von Brust- und Rückenschmerzen

Brust- und Rückenschmerzen können viele verschied...

Methoden zur Behandlung von Arthrose

Der moderne Mensch hat zu wenig Bewegung und weiß...

Wie könnte dies im Hinblick auf Veränderungen in der Liebe der Fall sein?

Liebe macht die Leute dumm . Forscher der Univers...

Wie man Gichtarthritis besser in den Griff bekommt

Patienten mit Gichtarthritis können ihren Zustand...

10 Übungen gegen Morbus Bechterew

Joggen kann Morbus Bechterew behandeln. Patienten...

Welche Früchte sind gut bei Blinddarmentzündung?

In unserem täglichen Leben gibt es viele Patiente...

Was sind die Ursachen einer Harnwegsinfektion?

Was ist eine Harnwegsinfektion? Tatsächlich hande...

Was ist die Ursache eines Darmverschlusses?

Viele Patienten und Freunde haben aufgrund eines ...

Wer ist anfällig für Fasziitis? Diese 3 Typen von Menschen müssen mehr aufpassen

Zu den Gruppen, die am anfälligsten für Fasziitis...

Umgang mit häufig auftretender Arthritis und Frozen Shoulder

Was soll ich tun, wenn ich häufig an Arthritis un...

Welche Untersuchungen sind bei Schädelbrüchen nötig?

Welche Untersuchungen sind bei Schädelbrüchen nöt...