Was ist eine Angiographie und welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei einer Angiographie zu treffen?

Was ist eine Angiographie und welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei einer Angiographie zu treffen?

Die Angiographie wird in der klinischen Praxis hauptsächlich zur Diagnose einiger Gefäßerkrankungen eingesetzt. Es handelt sich um eine Untersuchungsmethode, bei der ein Kontrastmittel in die Blutgefäße gespritzt wird und anschließend das Gefäßbild unter Röntgenbestrahlung angezeigt wird. Dadurch wird festgestellt, ob Anomalien in den Blutgefäßen vorliegen. Es wird in der klinischen Praxis häufig verwendet.

Die klinische Diagnose verschiedener Krankheiten wird immer wissenschaftlicher, bequemer und genauer. Wir wissen, dass Gefäßerkrankungen für den menschlichen Körper sehr schädlich sind. Werden sie nicht rechtzeitig diagnostiziert und behandelt, können sie sogar lebensbedrohlich sein. Die Angiographie bietet eine sehr zuverlässige Grundlage für die Diagnose von Gefäßerkrankungen. Was also ist eine Angiographie?
1. Was ist eine Angiographie ? Bei der Angiographie handelt es sich um eine Untersuchungsmethode, bei der Kontrastmittel in Blutgefäße gespritzt werden. Durch die Röntgenbestrahlung können die Blutgefäße des Patienten direkt dargestellt werden, sodass Ärzte direkt prüfen können, ob Läsionen in den Blutgefäßen des Patienten vorliegen. Bei der Untersuchung kann man sich direkt ein Bild vom Zustand des Blutes in den Blutgefäßen und den Gefäßwänden machen. Durch die klare Gefäßdarstellung können viele kleine Läsionen gefunden werden, was eine zuverlässige Grundlage für die Diagnose und Behandlung der Erkrankung bietet. Gegenwärtig wird die Angiographie hauptsächlich verwendet, um festzustellen, ob Blutgefäße erweitert, krampfhaft, deformiert, geblutet, infarktartig oder stenotisch sind, und wird in der klinischen Praxis häufig eingesetzt.
2. Vorsichtsmaßnahmen für die Angiographie
1. Fasten und kein Trinken vor der Operation <br/>Sie sollten vor der Angiographie-Untersuchung 6 Stunden lang fasten und 4 Stunden vor der Untersuchung kein Wasser trinken, um Erbrechen während der Untersuchung zu vermeiden. 10 Minuten vor der Operation sollten Darm und Blase vollständig entleert werden.
2. Liegen Sie während der Untersuchung flach . <br/>Der Patient sollte während der Untersuchung flach liegen. Während der Angiographie sollte der Patient ruhig liegen bleiben, um die Bildschärfe nicht zu beeinträchtigen.
3. Achten Sie auf Ruhe . Nach der Untersuchung muss der Patient 24 Stunden im Bett bleiben. Er muss innerhalb von 24 Stunden im Bett Stuhlgang haben und beim Husten oder Stuhlgang die Wunde fest mit den Händen andrücken.
4. Patienten mit Erkrankungen sollten beachten , dass bei Patienten mit Kontrastmittelallergie, Patienten mit schweren Leber- und Nierenschäden, Patienten mit schwerem Bluthochdruck und unkontrolliertem Diabetes, Patienten mit kürzlich aufgetretener schwerer Herzmuskelerkrankung und Herzinfarkt sowie Patienten mit Schilddrüsenüberfunktion, Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörungen keine Angiographie durchgeführt werden sollte.
3. Nebenwirkungen der Angiographie <br/>Nach der Angiographie kann es beim Patienten zu Schmerzen an der Einstichstelle kommen. Bei einigen Patienten können auf Kontrastmittel Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen und Taubheitsgefühle im Körper auftreten. Bei einigen Patienten kann es nach der Kontrastmittelinjektion zu einem Vasospasmus kommen, der zu einem Versagen der Angiographie führt. Einige Patienten erleiden aufgrund der Ablösung atherosklerotischer Plaques in den Blutgefäßen auch einen Hirninfarkt.

<<:  Was sind die Symptome eines Hämangioms? Es gibt diese 6 Symptome

>>:  Wie behandelt man ein Hämangiom und ist ein Hämangiom ernst?

Artikel empfehlen

So beugen Sie Nierensteinen durch die Ernährung vor

Welche Methoden gibt es hinsichtlich der Ernährun...

Welche Lebensmittel sind gut für Patienten mit Leberhämangiom?

Das hepatische Hämangiom ist eine sehr schmerzhaf...

So behandeln Sie einen Darmverschluss effektiv

Im wirklichen Leben ist der Darmverschluss eine d...

Kann die Inkubationszeit von HPV nachgewiesen werden?

HPV ist eine ansteckende Krankheit, die normalerw...

Mehr Bewegung kann Arthritis wirksam vorbeugen

Heutzutage sind die Menschen aufgrund von Bewegun...

Ist ein perianaler Abszess ansteckend?

Ist ein perianaler Abszess ansteckend? Diese Kran...

Klinische Symptome einer akuten Weichteilkontusion

Im Leben gibt es viele Arten von Weichteilverletz...

Einige häufige Symptome einer Blinddarmentzündung

Der Blinddarm ist eine Stelle, die sich leicht en...

Ursachen von Gallensteinen

Die Bildung von Gallensteinen hängt eng mit viele...

Wie man Plattfüße heilt

Plattfüße werden hauptsächlich durch eine abnorma...

Was man essen sollte, um Rachitis vorzubeugen

In unserem Umfeld gibt es viele Menschen, die an ...

Worauf muss bei einer Mastitis geachtet werden?

Obwohl unser Lebensstandard mittlerweile sehr hoc...

Vorsichtsmaßnahmen bei der konservativen Behandlung von Hämangiomen

Hämangiome sind selbstlimitierend und einige Häma...