Was sind die Symptome innerer Hämorrhoiden bei älteren Menschen? Hämorrhoiden bei älteren Menschen sind eine Erkrankung der Analvenenerweiterung, die durch Faktoren wie die Alterung des Körpers und eine verringerte Unterstützung der Gefäßpolster im perianalen Bereich verursacht wird. Die Hauptsymptome sind Blut im Stuhl und Prolaps. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Symptome innere Hämorrhoiden bei älteren Menschen haben. Wenn innere Hämorrhoiden zum ersten Mal auftreten, sind die Symptome nicht offensichtlich und sie werden erst bei einer körperlichen Untersuchung entdeckt. Wenn die Hämorrhoiden jedoch größer werden, werden die Symptome allmählich schwerwiegender. Häufige Symptome innerer Hämorrhoiden sind: 1. Blut im Stuhl: Blutung während oder nach dem Stuhlgang, leuchtend rot, manchmal mit einer kleinen Menge Blut auf der Stuhloberfläche oder roter Färbung des Toilettenpapiers, manchmal tropft oder spritzt Blut. Durch die Abschürfung der Schleimhaut durch den Stuhl oder durch übermäßige Krafteinwirkung beim Stuhlgang steigt der Druck in den Blutgefäßen, wodurch Krampfadern platzen und es zu stoßartigen Blutungen beim Stuhlgang kommt. Auch lang anhaltende und wiederholte Blutungen oder mehrere starke Blutungen können eine Anämie verursachen. 2. Prolaps: Wenn das Volumen der Hämorrhoiden zunimmt, werden sie beim Stuhlgang durch den Kot zusammengedrückt, wodurch sie sich allmählich von der Muskelschicht lösen und aus dem Anus herausfallen. Manchmal kommt es gleichzeitig zu einem Prolaps von 1–2 Hämorrhoiden, manchmal auch zu einem Prolaps aller Hämorrhoiden und der Rektalschleimhaut. Zunächst kommt es nur beim Stuhlgang heraus und kann nach dem Stuhlgang wieder in seine ursprüngliche Position zurückkehren. Bei Patienten mit schwereren Symptomen muss der Prolaps mit der Hand zurückgeschoben werden oder sie müssen sich im Bett ausruhen, bevor er wiederhergestellt werden kann. Bei starken Beschwerden kann es neben dem Vorfall beim Stuhlgang auch bei jeglicher Anstrengung, beim Gehen, Husten, Niesen, Hocken usw. zu einem Vorfall der Hämorrhoiden kommen. Vorgefallene Hämorrhoiden sind sehr anfällig für Infektionen und verklemmen sich oft aufgrund von Entzündungen, Ödemen und Schmerzen, was eine Reposition erschwert. 3. Schmerzen: Einfache innere Hämorrhoiden sind im Allgemeinen schmerzlos und verursachen manchmal nur ein Schweregefühl im Anus oder Schwierigkeiten beim Stuhlgang. Wenn die Hämorrhoiden entzündet und geschwollen sind, kann es zu einer Thrombose oder Einklemmung im Inneren kommen, was Schmerzen verursacht. Wenn sie vorfallen und nicht rechtzeitig wieder in Position gebracht werden, verschlimmern sich die Schmerzen. Wenn es zu einer Inkarzeration kommt, kommt es zu Ulzerationen und Nekrosen, die eine Entzündung und ein Ödem am Analrand verursachen. Die Schmerzen sind stark und der Patient ist unruhig. 4. Schleimabfluss: Die Rektalschleimhaut wird durch Hämorrhoiden über einen längeren Zeitraum stimuliert, was zu einer erhöhten Sekretion führt. Im Spätstadium innerer Hämorrhoiden kommt es aufgrund der Erschlaffung des Analschließmuskels häufig zu einem Austreten von Sekreten aus dem After. In leichten Fällen tritt es beim Stuhlgang aus, in schweren Fällen tritt es auf natürliche Weise auch ohne Stuhlgang aus, verunreinigt die Unterwäsche und verursacht dem Patienten große Unannehmlichkeiten. Bei einem Vorfall innerer Hämorrhoiden ist der Ausfluss stärker. 5. Juckreiz: Durch die Stimulation von Sekreten oder vorgefallenen Hämorrhoiden wird der Bereich um den Anus feucht und unrein, was zu Ekzemen und Juckreiz führt. Der Juckreiz wird manchmal durch die Reflexwirkung vorgefallener innerer Hämorrhoiden verursacht. 6. Innere Hämorrhoiden: Die Symptome innerer Hämorrhoiden sind normalerweise mild und ohne große Schmerzen. Kommt es jedoch zu Verstopfung oder Durchfall oder ist man zu müde, kommt es zu einer plötzlichen Verschlimmerung der Beschwerden, man spricht dann von einem inneren Hämorrhoidenanfall. Bei einem Befall mit inneren Hämorrhoiden schwellen die Hämorrhoiden plötzlich an, treten hervor, brennen und schmerzen und fühlen sich pochend und wie ein Fremdkörper an. Durch das Auspressen des trockenen Kots kann es leicht zu Rissen, Blutungen und Tenesmen kommen. Der Anfall dauert 3–5 Tage. Bei richtiger Behandlung geht die Schwellung allmählich zurück, die Blutgerinnsel werden absorbiert und die Hämorrhoiden werden weicher und schrumpfen. Manchmal verschwindet die Schwellung nicht und Hämorrhoiden können aufgrund einer Infektion, Eiterung, Geschwürbildung oder Durchblutungsstörung nekrotisch werden. Werden innere Hämorrhoiden und Blut im Stuhl über längere Zeit nicht behandelt, kann dies nicht nur zu einer Blutarmut führen, sondern mit der Zeit auch Symptome wie Tinnitus und Schwindel hervorrufen. In schweren Fällen kann es zu anderen Erkrankungen des Analbereichs kommen und, schlimmer noch, es kann zu schweren Komplikationen wie Sepsis oder Toxämie kommen. |
<<: Überblick über die TCM-Forschung zu inneren Hämorrhoiden
>>: Was sind die frühen Symptome innerer Hämorrhoiden?
Das Leben der Männer wird immer unregelmäßiger un...
Experten erklären, welche Gefahren zusätzliche Br...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Aus verschiedenen Gründen können viele Patienten ...
Viele Menschen stellen sich möglicherweise folgen...
Unter den vielen Arten von Weichteilverletzungen ...
Wir sollten uns regelmäßig ernähren und keine Din...
Aufgrund des hohen Lebensdrucks leiden viele Mens...
Wir alle wissen, dass unterschiedliche Diäten bei...
Schwäche oder Lähmung der Hinterbeine, Inkontinen...
Knochenhyperplasie ist eine weit verbreitete und ...
Patienten mit Nierensteinen müssen neben der Beha...
Welche Untersuchungen sind bei Schädelbrüchen nöt...
Bei einer Knöchelfraktur handelt es sich in der R...
Der Standard für die vollständige Heilung eines H...