Können Hirschgeweihe eine Brusthyperplasie behandeln? Welche Methoden gibt es zur Behandlung einer Brusthyperplasie?

Können Hirschgeweihe eine Brusthyperplasie behandeln? Welche Methoden gibt es zur Behandlung einer Brusthyperplasie?

Hirschgeweihe können nur einige Symptome einer Brusthyperplasie lindern, können aber den Behandlungszweck nicht erfüllen. Bei der Behandlung einer Brusthyperplasie geht es nicht in erster Linie darum, lokale Symptome zu lindern, sondern das Problem der Hyperplasie grundlegend zu lösen. Zu den derzeit gängigen Methoden zur Behandlung einer Brusthyperplasie zählen: medikamentöse Therapie, Hormontherapie und chirurgische Behandlung.

Bei einer Brusthyperplasie verspüren die Patientinnen deutliche Schmerzen in der Brust, insbesondere vor und nach der Menstruation sind die Schmerzen stärker. Obwohl Brusthyperplasie eine häufige Brusterkrankung ist, ist in den frühen Stadien der Erkrankung rechtzeitig eine spezielle Behandlung erforderlich. Kürzlich wurde gemunkelt, dass Hirschgeweihe diese Krankheit heilen könnten. Können Hirschgeweihe Brusthyperplasie behandeln?
1. Kann man mit Hirschgeweihen eine Brusthyperplasie behandeln ? Hirschgeweihe haben eine pflegende Wirkung und können einen Teil der Schmerzen lindern, die durch eine Brusthyperplasie verursacht werden, jedoch können sie keinen therapeutischen Effekt erzielen. Eine Brusthyperplasie wird hauptsächlich durch abnormale endokrine Hormone im Körper und einen übermäßig hohen Östrogenspiegel verursacht, die zu einer übermäßigen Vermehrung des Brustgewebes führen. Eine Brusthyperplasie tritt vor allem bei Frauen zwischen dem 30. und 45. Lebensjahr auf. Bei einigen wenigen Frauen kann es sogar zu einer atypischen Hyperplasie kommen, die in schweren Fällen zu Brustkrebs führen kann. Der Zweck der Behandlung einer Brusthyperplasie besteht nicht darin, die Symptome zu lindern, sondern das Problem der Hyperplasie grundsätzlich zu lösen.
2. Welche Methoden gibt es zur Behandlung einer Brusthyperplasie?
1. Medikamentöse Behandlung <br/>Die medikamentöse Behandlung ist eine der konventionellen Behandlungen der Brusthyperplasie. Die Einnahme von Medikamenten kann die krankhafte Brusthyperplasie hemmen und verschiedene unangenehme Symptome lindern, die durch die Krankheit verursacht werden. Allerdings unterliegt die medikamentöse Behandlung gewissen Einschränkungen. Nicht nur ist die Behandlungsdauer relativ lang, auch die Wirkung der Behandlung ist begrenzt und es kommt leicht zu Rückfällen.
2. Hormontherapie <br/>Die Grundursache der Brusthyperplasie ist eine Östrogenstörung im Körper. Daher kann eine Hormontherapie gewählt werden, um die Hormonausschüttung zu regulieren, Reize zu beseitigen, lokale Hyperplasiesymptome zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Allerdings hat die Hormontherapie einen bestimmten Anwendungsbereich und ist nicht für alle Patienten geeignet. Bei unsachgemäßer Verwendung können einige Probleme auftreten.
3. Chirurgische Behandlung <br/>Wenn die Symptome einer Brusthyperplasie deutlicher ausgeprägt sind und eine medikamentöse Behandlung oder Hormontherapie unwirksam ist, kann eine chirurgische Behandlung gewählt werden. Durch die chirurgische Entfernung des hyperplastischen lokalen Brustgewebes können die Symptome der Hyperplasie grundlegend gelindert und somit das Ziel der Behandlung der Krankheit erreicht werden. Das heißt, dass Sie nach der chirurgischen Behandlung weiterhin infektionshemmende Medikamente einnehmen sollten, um eine Sekundärinfektion zu vermeiden.

<<:  Kommt es nach der Menopause immer noch zu einer Brusthyperplasie? Schauen wir es uns unten gemeinsam an

>>:  Was verursacht eine Brusthyperplasie? Es gibt diese Gründe

Artikel empfehlen

Welche Ernährungshinweise gibt es bei Brustzysten?

Ohne Ernährung kann niemand leben. Sie ist nicht ...

Faktoren, die Gallensteine ​​verursachen

Welche Faktoren können häufig zu Gallensteinen fü...

Vorsichtsmaßnahmen nach einer Hydronephroseoperation

Vorsichtsmaßnahmen nach einer Hydronephrose-Opera...

Wie gut wissen Sie über die Gefahren einer Venenentzündung?

Eine Venenentzündung ist die häufigste Beinerkran...

Häufige Risikofaktoren für Hämangiome bei Erwachsenen

Das kutane Hämangiom ist ein gutartiger Tumor, de...

Experten analysieren die häufigsten Ursachen für Plattfüße

Plattfüße sind eine sehr häufige orthopädische Er...

Wie groß ist die „Zauberkraft“ der „Titankette“

Seit August ist eine „Titanhalskette“, die angebl...

So schützen Sie sich vor Hydrozephalus

In den letzten Jahren leiden immer mehr Patienten...

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sin...

Was sind die Symptome eines Vorhofseptumdefekts?

Egal, über welche Krankheit Sie im Leben etwas er...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Arthrose?

Ich glaube, jeder hat schon einmal von der Krankh...