Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Für Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist es entscheidend, die Behandlungsmöglichkeiten für diesen Zustand zu verstehen. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es also für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Werfen wir einen Blick auf die Behandlungsmöglichkeiten bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erfolgt wie folgt: 1. Geschlossene chirurgische Therapie mit Laser-Nadelmesser: Die Wirkung der konventionellen physikalischen Therapie ist nicht sehr deutlich. Durch den Einsatz hochtechnologischer Lasertechnologie mit einem Nadelmesser als Träger, die Anpassung unterschiedlicher Leistungen zur Lasereinleitung in bestimmte Akupunkturpunkte oder Läsionen des menschlichen Körpers und die Durchführung geschlossener Mikrochirurgie durch ein leichtes Nadelmesser ist die Wirkung nicht stabil und dauerhaft. 2. Dreidimensionale, balancierte Repositionschirurgie kombiniert mit As-Therapie: Durch die dreidimensionale, balancierte Repositionschirurgie werden die mechanischen Prinzipien genutzt, um den schrägen Zug, die Rotationsreposition, die Traktion und andere Techniken der traditionellen Medizin zu imitieren, sodass Angulation, Rotation und Traktion gleichzeitig und sofort ausgeführt werden können. Dadurch wird die Änderung der dreidimensionalen Richtung zwischen den erkrankten Wirbeln gefördert, die physiologische Krümmung wiederhergestellt, die ungleichmäßige Krafteinwirkung auf die Bandscheibe korrigiert, die Retraktion der Protrusion gefördert und ein neues Gleichgewicht der dreidimensionalen Struktur zwischen den Wirbeln erreicht, wodurch die Stimulation und Kompression der Bandscheibe auf die Nervenwurzeln vermieden wird. 3. Zhu-Nadelmesser-Entspannung: Durch die geschlossene chirurgische Entspannung mit einem kleinen Nadelmesser können Blockaden gelöst, Verwachsungen entfernt, Muskeln gelockert und Kollateralen aktiviert, die Mikrozirkulation verbessert und die beschädigten Muskeln an der Vorder-, Rück- und Seitenpartie der Lendenwirbelsäule wirksam gelockert, die Spannung und Krämpfe der paraspinalen Muskeln und Bänder verbessert und das dynamische Gleichgewicht innerhalb und außerhalb des Wirbelkanals wiederhergestellt werden, wodurch das Behandlungsziel erreicht wird. Oben ist die von Experten vorgestellte Behandlungsmethode für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Bei Fragen zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
>>: Was wissen Sie über die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
Wie kann man feststellen, ob es sich um ein Häman...
Die Krankheit O-Beine ist äußerst schädlich. Wenn...
Eine Hydronephrose der linken Seite während der S...
Liebe muss nicht nur im Bett stattfinden. Manchma...
Viele Hallux-valgus-Patienten erkundigen sich vor...
Männer müssen die Geheimnisse des Sexuallebens vo...
Nierensteine sind Mineralkristalle aus dem Urin...
Es gibt viele Menschen mit Skoliose. Manche Mensc...
Eine Achillessehnenentzündung ist eine Sportverle...
Ich glaube, jeder kennt Hämorrhoiden. Diese Krank...
Wie behandelt man eine Analfissur? Die Behandlung...
Kann eine Rippenfellentzündung von selbst vollstä...
Zunächst einmal hat jede Krankheit bestimmte Ausw...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur tritt häufiger ...
Brusthyperplasie ist eine gynäkologische Erkranku...