Welche Symptome treten bei einem Bauchaortenaneurysma auf und wie wird es behandelt?

Welche Symptome treten bei einem Bauchaortenaneurysma auf und wie wird es behandelt?

Im Frühstadium oder vor Erreichen einer bestimmten Größe verläuft ein Bauchaortenaneurysma in der Regel symptomlos. Bei Bauchaortenaneurysmen mit einem Durchmesser von weniger als 4 bis 5 cm ist das Risiko einer Ruptur relativ gering. Der Patient hat keine offensichtlichen Symptome und spürt möglicherweise nur gelegentlich eine pulsierende Masse im Bauch. Im Frühstadium ist die Erkennung normalerweise schwierig, da der Tumor dem Patienten offensichtlich keine großen Schmerzen bereitet. Wenn das Aneurysma wächst, können andere Symptome auftreten.

Das erste davon ist Schmerz. Wenn die Schmerzen stärker werden, ist dies häufig ein Hinweis darauf, dass das Aneurysma kurz vor dem Platzen steht oder bereits geplatzt ist und es dann zu spät ist. Manchmal verspüren die Patienten einen leichten dumpfen Schmerz, der darauf zurückzuführen ist, dass der Knoten groß ist und sich dort unangenehm anfühlt. Bei Bauchaortenaneurysmen mit größerem Durchmesser wird die äußere Hülle sehr dünn und schmerzt bei Druck.

Ein weiteres Symptom ist eine arterielle Embolie. Durch die lokale Erweiterung der Blutgefäße entstehen beim Blutfluss Wirbel. Dieser Wirbel führt zur Bildung eines Blutgerinnsels in der inneren Schicht der Arterienwand. Dies wird in der Medizin als Wandthrombus bezeichnet. Wenn sich diese Blutgerinnsel lösen, fließen sie mit dem Blutfluss in die unteren Gliedmaßen und verursachen eine Embolie in den Arterien der unteren Gliedmaßen.

Der Patient verspürt plötzlich Schmerzen in den unteren Gliedmaßen und kann möglicherweise sogar nicht mehr gehen. Bei einigen Patienten wird aufgrund einer Ischämie der unteren Extremitäten ein Bauchaortenaneurysma diagnostiziert. Daher werden die meisten Aneurysmen zufällig von den Patienten selbst entdeckt, während bei manchen Patienten die Aneurysmen bei normalen körperlichen Untersuchungen entdeckt werden. Beispielsweise wurde bei einer körperlichen Untersuchung, etwa einer Ultraschalluntersuchung von Leber, Gallenblase, Nieren und Milz oder einer Computertomographie des Bauchraums oder Beckens, zufällig ein großer Knoten in der Aorta entdeckt.

Wie wird ein Bauchaortenaneurysma behandelt? Ist eine Operation erforderlich?

Generell gilt: Ist der Tumor kleiner als 3 bis 4 cm und verursacht er keine Beschwerden, ist eine Operation nicht notwendig und zunächst eine konservative Behandlung anzuraten. Die konservative Behandlung besteht darin, die Arteriosklerose unter Kontrolle zu halten und schlechte Lebensgewohnheiten zu ändern, beispielsweise mit dem Rauchen aufzuhören, die Ernährung umzustellen und hohen Blutdruck unter Kontrolle zu halten. Gleichzeitig sollte alle sechs Monate bis jährlich eine Ultraschall-Doppler-Untersuchung oder eine CT-Untersuchung durchgeführt werden, um die Progressionsrate und Größenveränderungen des Aneurysmas zu verstehen. Wenn das Aneurysma größer als 4 oder 5 cm ist, sollte ein chirurgischer Eingriff in Betracht gezogen werden. Denn zu diesem Zeitpunkt ist die Wahrscheinlichkeit eines Aneurysmarisses relativ hoch und die Gefahr sehr groß.

Welche Möglichkeiten eines chirurgischen Eingriffs gibt es?

Es gibt zwei Hauptbehandlungsmethoden für Aneurysmen:

Eine davon ist die traditionelle offene Operation. Dabei wird das Aneurysma abgeschnitten und anschließend ein Abschnitt eines künstlichen Blutgefäßes angeschlossen, um das Blutgefäß an der Stelle des Aneurysmas zu ersetzen, die normale Blutzirkulation wiederherzustellen und das Risiko eines Aneurysmarisses auszuschließen. Obwohl diese Art der Operation ziemlich traumatisch ist, ist sie relativ gründlich. Bei einem guten Allgemeinzustand und einer hohen Operationsverträglichkeit stellt diese Methode eine gute Behandlungsmöglichkeit dar.

Eine weitere chirurgische Behandlungsmethode ist die Stent-Technologie, die sich im letzten Jahrzehnt rasant entwickelt hat. Ein großer Stent mit einer Membran wird in die Aorta eingesetzt, um das Lumen des Blutgefäßes zu isolieren. Unter Isolierung versteht man die Platzierung des Stents im Blutgefäß, sodass das Blut durch den Stent fließen kann, ohne Druck auf die Aneurysmenwand auszuüben. Dadurch wird das Risiko eines Aneurysmarisses vermieden.

Diese Technologie ist relativ neu und weniger invasiv. Um das Problem zu lösen, ist lediglich ein kleiner Schnitt von vier bis fünf Zentimetern Länge auf jeder Seite des Oberschenkels erforderlich. Dieser Vorgang muss unter einem großen Bildgebungsgerät durchgeführt werden. Dies wird als intrakavitäre Isolierung oder auch intrakavitäre Stentimplantation bezeichnet.

<<:  Was ist ein Bauchaortenaneurysma und ab welcher Größe ist ein Aneurysma gefährlich?

>>:  Was sind die Symptome und Ursachen einer Brusthyperplasie?

Artikel empfehlen

Experten stellen die frühen Symptome einer Brusthyperplasie vor

Kennen Sie die Frühsymptome einer Brusthyperplasi...

Beschreiben Sie kurz die frühen Symptome der Osteoporose

Menschen entwickeln Osteoporose, wenn sie das mit...

Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Fallot-Tetralogie

Wie sollten Patienten mit Fallot-Tetralogie essen...

Die schwierigsten Tage nach einer Hämorrhoidenoperation

Es gibt keine schlimmsten Tage nach einer Hämorrh...

Was ist die Ursache für die Trichterbrust des Kindes?

Das Auftreten einer Trichterbrust bei Kindern wir...

Merkmale und Verlauf des razemösen Hämangioms

Das razemöse Hämangiom, auch als vaskuläre Fehlbi...

Einfache Operation zur Korrektur von O-förmigen Beinen

Sexy und schlanke Beine sind zum Synonym für schö...

Können intrahepatische Gallengangssteine ​​geheilt werden?

Können intrahepatische Gallengangssteine ​​geheil...

Kann eine Frozen Shoulder mit Röntgenstrahlen festgestellt werden?

Bei der Periarthritis der Schulter handelt es sic...

So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung der zervikalen Spondylose

Wenn ein Mensch krank ist, möchte er von einem gu...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Hirnaneurysma-Operation zu treffen?

Wenn es um Hirntumore geht, haben alle große Angs...

Was tun bei Hämorrhoiden und Verstopfung?

Was tun bei Hämorrhoiden und Verstopfung? Hämorrh...