Chronische Pleuritis Symptome, chronische Pleuritis wird 5 Symptome haben

Chronische Pleuritis Symptome, chronische Pleuritis wird 5 Symptome haben

Das häufigste Symptom einer chronischen Rippenfellentzündung sind Brustschmerzen. Die Stärke der Schmerzen kann sehr unterschiedlich sein. Wenn die Erkrankung zu schwerwiegend ist, kann sie den Bauch oder die Schultern beeinträchtigen. Dann treten Symptome wie Engegefühl in der Brust oder Atembeschwerden auf und es kann auch zu einem trockenen Reflexhusten kommen. Kommt es zu einer Infektion, treten Fieber und Schüttelfrost auf, bei manchen Patienten kommt es auch zu Magen-Darm-Beschwerden.

Pleuritis ist eine Lungenerkrankung mit einer relativ hohen Inzidenzrate. Man kann sie in akute und chronische Formen unterteilen, wobei die chronische Rippenfellentzündung häufiger vorkommt. Der Ausbruch einer chronischen Rippenfellentzündung hängt eng mit Faktoren wie Luftverschmutzung und einer schwachen Immunität zusammen. Es ist notwendig, die Symptome rechtzeitig zu erkennen, damit eine frühzeitige Behandlung erfolgen kann. Was sind also die Symptome einer chronischen Rippenfellentzündung?
1. Brustschmerzen <br/>Das häufigste Symptom einer chronischen Rippenfellentzündung sind Brustschmerzen. Die Symptome von Brustschmerzen treten meist plötzlich auf und die Intensität der Schmerzen kann sehr unterschiedlich sein. Es kann sich lediglich um ein leichtes Unbehagen oder um einen starken, stechenden Schmerz handeln. Manche Patienten verspüren Brustschmerzen, wenn sie tief einatmen oder husten, während sie bei anderen anhalten und durch tiefes Einatmen oder Husten verschlimmert werden. Wenn die Schmerzen in der Brust zu stark sind, strahlen sie häufig auch in den Bauch oder die Schultern aus und verursachen dort ebenfalls Schmerzen.
2. Engegefühl in der Brust oder Atembeschwerden <br/>Wenn Sie an einer chronischen Rippenfellentzündung leiden, kann es zu einem Pleuraerguss kommen. Wenn die Ergussmenge gering ist, verspürt der Patient Symptome wie Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit. Wenn die Ergussmenge groß ist und die Lunge und das Mediastinum komprimiert, kommt es zu Atembeschwerden. Je schneller und mehr Flüssigkeit produziert und angesammelt wird, desto stärker sind die Symptome der Dyspnoe, es können sogar Symptome einer Orthopnoe und Zyanose auftreten.
3. Reflexartiger trockener Husten <br/>Wenn ein Pleuraerguss auftritt, reizt der Erguss die Pleura und verursacht einen reflexartigen trockenen Husten. Besonders deutlich wird der Reizhusten bei gedrehter Körperhaltung.
4. Fieber und Schüttelfrost <br/>Wenn sich eine chronische Rippenfellentzündung oder ein Pleuraerguss sekundär entzündet, können auch Fieber und Schüttelfrost auftreten. In diesem Fall muss zeitnah eine antiinfektiöse Behandlung durchgeführt werden. Werden die Symptome einer Infektion nicht unter Kontrolle gebracht, verschlechtert sich nicht nur der Zustand, sondern es kann auch zu schweren Komplikationen kommen.
5. Gastrointestinale Symptome <br/>Aufgrund der entzündlichen Infektion einer chronischen Rippenfellentzündung kann es zu einer Beeinträchtigung der Funktion des Magen-Darm-Trakts und dadurch zu gastrointestinalen Symptomen kommen. Die häufigsten sind Appetitlosigkeit und Verdauungsstörungen. Bei manchen Patienten kann es auch zu Übelkeit, Bauchschmerzen oder Durchfall kommen.

<<:  Wie man eine akute Pleuritis behandelt, wirksame Methoden zur Behandlung einer akuten Pleuritis

>>:  Ist eine chronische Rippenfellentzündung eine ernste Erkrankung? Diese Reaktionen treten auf, wenn Sie eine chronische Rippenfellentzündung haben

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen einer Proktitis?

Erkrankungen wie Proktitis sind häufige Erkrankun...

Was sind die häufigsten Ursachen einer Hydronephrose?

Die Nieren sind der primäre Ort der Urinbildung u...

Wie wird eine Proktitis diagnostiziert?

Proktitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, ü...

Wie man zerebrale Gefäßaneurysmen behandelt

Bei einem zerebralen arteriellen Aneurysma handel...

Was ist die kurze Beschreibung von X-förmigen Beinen?

Es gibt viele Krankheiten um uns herum. Wenn wir ...

Ischias-Prävention beginnt mit der Schlafhaltung

Die Vorbeugung von Ischias beginnt mit der Korrek...

Was sind die typischen Symptome äußerer Hämorrhoiden?

Äußere Hämorrhoiden sind eine Krankheit, vor der ...

Bildgebende Untersuchung der Neurofibromatose-Skoliose

Neurofibromatose ist eine chromosomal-dominante g...

Welche Verhütungsmethode ist grundsätzlich die beste?

Es heißt, Kinder seien die Hoffnung und Zukunft d...

Kann Moxibustion Knochenhyperplasie behandeln?

Ich glaube, dass Knochenhyperplasie heutzutage je...

Die sechs empfindlichsten Stellen der Frau

Wenn Sie wissen, wie Sie sie berühren, ist Ihre S...