Kann eine Sehnenscheidenentzündung von selbst heilen? Grundsätzlich nein

Kann eine Sehnenscheidenentzündung von selbst heilen? Grundsätzlich nein

Eine Sehnenscheidenentzündung heilt grundsätzlich nicht von selbst aus, daher wird den Patienten eine aktive Behandlung empfohlen. Die Behandlung kann im Allgemeinen mit einer lokalen Injektionsblockadetherapie erfolgen, bei Bedarf kann auch eine Synovektomie durchgeführt werden. Patienten können auch Akupunktur an Shenshu, Huantiao und anderen Akupunkturpunkten durchführen lassen und mit kochendem Wasser eine knochendurchdringende Begasungslösung verwenden, um den betroffenen Bereich zu begasen.

Eine Sehnenscheidenentzündung wird im Allgemeinen durch übermäßige Ermüdung oder Kälte verursacht, was zu starken Schmerzen und anderen Beschwerden in den Handgelenken und anderen Körperteilen des Patienten führen kann und durch Faktoren wie Wetteränderungen noch verschlimmert wird. Allerdings zeigen die meisten Patienten im Frühstadium der Krankheit keine schweren Symptome, sodass sie möglicherweise das Gefühl haben, dass keine Behandlung notwendig ist und hoffen, dass die Krankheit von selbst abklingt. Kann eine Sehnenscheidenentzündung also von selbst heilen?
1. Kann eine Sehnenscheidenentzündung von selbst heilen? <br/>Eine Sehnenscheidenentzündung kann kaum von selbst geheilt werden. Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine Erkrankung, die durch eine traumatische Entzündung der Sehne und der Sehnenscheide verursacht wird. Wenn der Patient nicht rechtzeitig nach Ausbruch der Krankheit eine wirksame Behandlung erhält, verschlimmern sich nicht nur Symptome wie Gelenkschmerzen, sondern es kommt höchstwahrscheinlich auch zu dauerhaften Mobilitätsproblemen. Daher sollten Patienten darauf achten und sich nach Bestätigung der Diagnose so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus begeben.

2. Wie behandelt man eine Sehnenscheidenentzündung?
1. Blockadetherapie: Patienten mit einer Sehnenscheidenentzündung können mit einer lokalen Blockadetherapie behandelt werden. Insbesondere kann eine bestimmte Dosis Hydrocortisonacetat, Triamcinolonacetat-Injektion und andere Medikamente in die erkrankte Sehnenscheide injiziert werden. Dadurch können Schmerzen wirksam gelindert und einer Verschlechterung des Zustands vorgebeugt werden.
2. Chirurgische Behandlung: Bei Patienten mit wiederkehrender Sehnenscheidenentzündung ist es am besten, sich rechtzeitig einer Operation zu unterziehen. Im Vordergrund steht die Entfernung des verdickten Stenoserings, anschließend kann eine Synovektomie oder eine partielle Scheidenresektion durchgeführt werden. Allerdings sind die Schäden durch die Operation relativ groß und die Patienten müssen auf die Nachsorge achten.
3. Traditionelle Chinesische Medizin: Akupunktur an Akupunkturpunkten: Akupunktur in der Traditionellen Chinesischen Medizin kann Muskeln und Sehnen entspannen und Gelenke schmieren. Akupunktur oder Moxibustion kann an den Akupunkturpunkten Shenshu, Huantiao, Chize, Weizhong und Shousanli des Patienten durchgeführt werden. Die Nadeln können jeweils etwa 10 Minuten drin bleiben, wobei die Akupunktur einmal täglich durchgeführt wird und eine Behandlungskur von 10 Sitzungen umfasst. Rezept für Begasung und Waschen: Patienten mit Sehnenscheidenentzündung können eine knochendurchdringende Begasungs- und Waschflüssigkeit verwenden, um den betroffenen Bereich zu begasen. Dies kann entzündungshemmend, schmerzstillend und entspannend auf die Meridiane sowie aktivierende Kollateralen wirken. Zu den benötigten speziellen chinesischen Kräuterheilmitteln gehören Zimtzweige, Perillablätter, Meerträubel, Färberdistel, Stechwinde, Herba Spatholobi und frische Maulbeerzweige. Darüber hinaus können Sie auch die ebenfalls sehr wirksame Verbindung Chuanwu, Caowu und Chuanxiong-Flüssigkeit verwenden.

<<:  Sind Schmerzen im rechten Handgelenk ernst? Nicht besonders ernst

>>:  Was soll ich tun, wenn ich eine Sehnenentzündung habe? 6 Möglichkeiten, Ihnen zu helfen

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Knochentuberkulose?

Unser derzeitiges medizinisches Niveau ist sehr h...

So wählen Sie ein Fachkrankenhaus für perianalen Abszess

Perianale Abszesse sollten ernst genommen werden,...

Ganzheitliche Betreuung bei Nierensteinen

Da sich der Lebensstandard der Menschen ständig v...

Welche Arten von O-förmigen Beinen gibt es?

Da immer mehr Menschen im Laufe ihres Lebens unte...

Was tun, wenn Sie kein Interesse an Sex haben?

Nun suchen viele Menschen insgeheim Rat und möcht...

Häufig verwendete Untersuchungsmethoden bei nicht-gonorrhoischer Urethritis

Es ist allgemein bekannt, dass sexuell übertragba...

Was sind die Ursachen einer Hüftkopfnekrose?

Was die Femurkopfnekrose betrifft, bin ich davon ...

Was sind die Symptome einer Hydronephrose?

Hydronephrose ist heutzutage eine weit verbreitet...

Harnwegsinfektion nach Nierentransplantation

Harnwegsinfektion nach Nierentransplantation Eine...

Wie man Gallenblasenpolypen im Leben gut pflegt

Zu den internistischen Erkrankungen zählen unter ...

Welches Krankenhaus eignet sich am besten zur Behandlung eines Darmverschlusses?

Wir alle wünschen uns einen gesunden Körper, doch...

Wie behandelt man ein Wiederauftreten von Osteoporose?

Wie behandelt man ein Wiederauftreten von Osteopo...

Was sind die drei wichtigsten Punkte zur Vorbeugung einer Knochenhyperplasie?

Worauf sollten wir bei der Vorbeugung einer Knoch...

Kennen Sie die ungewöhnlichen Symptome einer zervikalen Spondylose?

Wissen Sie, welche ungewöhnlichen Symptome eine z...