Wie man zerebrale Gefäßfehlbildungen schneller behandelt

Wie man zerebrale Gefäßfehlbildungen schneller behandelt

Bei einer zerebrovaskulären Fehlbildung, auch Hämangiom genannt, handelt es sich nicht um einen echten Tumor, sondern um eine angeborene Anomalie in der Entwicklung der zerebralen Blutgefäße. Die häufigste klinische Manifestation ist das Reißen und Bluten abnormaler Blutgefäße. Bei manchen Patienten ist Epilepsie das erste Symptom. Aufgrund des Blutverlusts kann eine restriktive zerebrale Ischämie zu Hirnatrophie, geistiger Behinderung und geistigen Anomalien führen. Wenn die Blutung stark ist und es zu einer Hirnhernie kommt, führt dies häufig zum Tod, wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird. Daher ist nach der Diagnose eine frühzeitige Behandlung der Patienten erforderlich, um eine Verschlimmerung der Krankheit zu vermeiden. Wie können zerebrale Gefäßfehlbildungen also schneller behandelt werden? Lasst uns gemeinsam lernen.

Chirurgische Behandlung zerebrovaskulärer Missbildungen:

Präoperative Vorbereitung

Bei Operationen an der Halsschlagader und ihren Ästen, die zerebrale arteriovenöse Malformationen mit Blut versorgen, sollte der Patient zur Kontrolle der Blutzufuhr zur Halsschlagader in Rückenlage liegen und der Kopf zur gesunden Seite gedreht werden. Nach örtlicher Betäubung wurde entlang der Vorderkante des Musculus sternocleidomastoideus auf der Ebene des Schildknorpels ein Längsschnitt vorgenommen. Der Platysma-Muskel und der Musculus sternocleidomastoideus wurden eingeschnitten, die Halsschlagader durchtrennt und die innere Halsschlagader isoliert. Die innere Halsschlagader wird mit einem Gummiband umschlossen, der Blutfluss wird jedoch nicht vorübergehend blockiert. Verwenden Sie bei Bedarf trockene Gaze, um den Einschnitt zu schützen und die Blutung vorübergehend zu stillen.

Positionierung und Schnittführung

Der Patient liegt auf der Seite und oben auf der Stirn wird ein hufeisenförmiger Einschnitt gemacht. Der vordere zentrale Gyrus wird nach vorne freigelegt und die gesamte Läsion sollte im chirurgischen Sichtfeld enthalten sein. Der Mittellinienschnitt erfolgt in der Sagittalebene und legt die Längsfissur der Großhirnhemisphäre frei.

Kraniotomie

Gemäß der konventionellen Behandlung einer Kopfhautkraniotomie sollten die folgenden Punkte beachtet werden: 1. Kopfhaut und Schädel bluten häufig stark, manchmal wie bei einem Meningiom. Daher sollte die Kopfhaut in Abschnitten aufgeschnitten und die Blutung in schweren Fällen gestoppt werden. Kopfhaut und Knochenlappen können separat geöffnet werden. (2) Wenn die großen Blutgefäße im vorderen Teil des zentralen Gyrus deutlich mit der Dura mater verbunden sind, dürfen sie nicht mit Gewalt geöffnet werden, sondern es darf ein kleines Stück Dura mater übrig bleiben. Sollte beim Öffnen des Knochendeckels ein Blutgefäß reißen, kann dieses mit einem kleinen Muskelstück oder Gelatineschwamm komprimiert und mit der Dura mater vernäht werden. Blutgefäße sollten nicht unterbunden werden, da es sonst nach der Operation zu einer Halbseitenlähmung oder Epilepsie kommen kann. (4) Nachdem der Knochenlappen der Kopfhaut geformt wurde, wird Knochenwachs auf die blutende Stelle am Rand des Knochenfensters aufgetragen und die Venen und Arachnoidalgranulationen mit Baumwolltuch und Hirnwatte abgedeckt, um die Blutung zu stoppen und die Entstehung einer Luftembolie zu verhindern.

Identifizierung des zentralen Gyrus und seiner versorgenden Arterien

Zur Bestimmung der motorischen Bereiche reicht die anatomische Lage allein nicht aus; diese können mithilfe elektrischer Stimulatoren identifiziert werden. Der Durchmesser des Hauptstamms der blutzuführenden Arterie ist dicker als der der normalen Arterie, die Arterienwand ist etwas dicker als die der abnormalen Arterie und das Blut im Hauptstamm der Arterie entspricht der angiografischen Positionierung, die anhand der oben genannten Bedingungen bestimmt werden kann. Manchmal kommt es jedoch auch zu Defekten in den Gefäßwänden selbst, da sich das Blut in den Arterien und Blutgefäßen vermischt. Im Zweifelsfall das Gefäß mit einer kleinen Pinzette oder einer Aneurysmenklemme festhalten und einen Moment beobachten. Wenn es sich um eine Mesenterialarterie handelt, wird ihr distales Ende blau gefärbt und mit venösem Blut durchzogen. Andernfalls wird es sich nicht ändern, wenn es sich um eine Mesenterialvene handelt.

Behandlung zerebrovaskulärer Missbildungen bei Kindern

Chirurgische Behandlung: In den letzten Jahren konnten durch die Entwicklung von Anästhesiemethoden, Operationstechniken und Instrumenten die Sterblichkeits- und Invaliditätsraten bei Operationen erheblich gesenkt und der Umfang der Operationen kontinuierlich erweitert werden. Derzeit befürworten die meisten Menschen, dass sich Patienten mit Blutungen in der Vorgeschichte oder mit kleinen Läsionen, die für eine Operation leicht zugänglich sind, einer Resektion unterziehen sollten. Bei Kindern mit arteriovenösen Fehlbildungen des Gehirns und Hydrozephalus kann ein Ventrikelshunt erforderlich sein.

Bei Patienten mit tiefen Gefäßfehlbildungen im Gehirn, kritischem Zustand, schwierigen Operationen oder der vorübergehenden Unfähigkeit, sich einer sofortigen Operation zu unterziehen, kann eine aktive medizinische Behandlung durchgeführt werden. Insbesondere bei einer Subarachnoidalblutung ist eine Bettruhe von mindestens vier Wochen erforderlich. Bei aufgeregten Kindern sollten geeignete Beruhigungsmittel eingesetzt werden. Zur Kontrolle des Hirnödems wurden Mannitol und Dexamethason eingesetzt. Krampfanfälle sind oft schon lange vor einer Blutung das wichtigste klinische Symptom. Sie können auch von Blutungen oder späteren Beschwerden begleitet sein. Auch nach chirurgischer Behandlung leiden viele Kinder weiterhin an Epilepsie

<<:  Ist die chirurgische Behandlung einer zerebralen Gefäßfehlbildung wirksam?

>>:  Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei zerebrovaskulären Fehlbildungen?

Artikel empfehlen

Worauf sollten Patienten mit Hämorrhoiden bei ihrer Ernährung achten?

Was sollten Sie bei Hämorrhoiden tun? Wie kann ma...

Spezifische Manifestationen von Symptomen verschiedener Arten von Knochenspornen

Im Alltag kann langes Sitzen oder Stehen aufgrund...

Welche Komplikationen können bei Gallenblasenpolypen auftreten?

Gallenblasenpolypen kommen in unserem Leben häufi...

Fünf Gefahren des intermittierenden Geschlechtsverkehrs

Unter Geschlechtsverkehr ohne Ejakulation versteh...

Vorsichtsmaßnahmen bei Bandscheibenvorfall

Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Le...

Intimschutz ist auch bei „Bekannten“ nötig

In den letzten Jahren ist die Zahl der Meldungen ...

Was ist eine pathologische Fraktur?

Unter einer pathologischen Fraktur versteht man e...

Häufig verwendete klinische Untersuchungsmethoden bei Rachitis

Viele Menschen sind besorgter über die Untersuchu...

Wie wird eine lobuläre Hyperplasie diagnostiziert?

Die Brüste einer Frau dienen nicht nur der Schönh...

Erfahren Sie, wie Sie einem Bandscheibenvorfall vorbeugen können

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Kann Knochenhyperplasie ansteckend sein?

Experten zufolge ist Knochenhyperplasie für viele...

Wie man eine lobuläre Hyperplasie diagnostiziert

Lobuläre Hyperplasie ist eine häufige Brusterkran...