Aspirin magensaftresistente Tabletten Anweisungen Lernen Sie diese gesunden Menschenverstand und verwenden Sie das Medikament richtig

Aspirin magensaftresistente Tabletten Anweisungen Lernen Sie diese gesunden Menschenverstand und verwenden Sie das Medikament richtig

Magensaftresistente Aspirintabletten bewirken eine Thrombozytenaggregation und werden hauptsächlich verwendet, um das Risiko eines akuten Herzinfarkts bei Verdachtspatienten zu senken, einen Schlaganfall sekundär zu verhindern, ein erneutes Auftreten eines Herzinfarkts zu verhindern, das Risiko einer vorübergehenden ischämischen Attacke (TIA) und des daraus resultierenden Schlaganfalls nach arteriellen Operationen oder interventionellen Eingriffen wie einer Koronararterien-Bypass-Operation (CABG), einer perkutanen transluminalen Koronarangioplastie (PTCA) oder einer Karotis-Endarteriektomie zu verringern und das Risiko eines Herzinfarkts bei Personen mit kardiovaskulären Risikofaktoren (koronare Herzkrankheit in der Familie, Diabetes, Dyslipidämie, Bluthochdruck, Fettleibigkeit, Rauchverhalten und Personen über 50 Jahre) zu senken.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Deaktivieren

Methotrexat 15 mg/Woche oder mehr

Methotrexat erhöht die Hämatotoxizität (Salicylsäure und Methotrexat konkurrieren um die Bindung an Plasmaproteine, wodurch die renale Clearance von Methotrexat verringert wird) (siehe Gegenanzeigen).

Verwendungshinweise

Methotrexat-Dosis weniger als 15 mg/Woche

Erhöhte hämatologische Toxizität von Methotrexat (Salicylsäure und Methotrexat konkurrieren um die Bindung an Plasmaproteine, wodurch die renale Clearance von Methotrexat verringert wird). (Siehe Kontraindikationen

Ibuprofen

Die Kombination von Ibuprofen mit Aspirin kann zu einer irreversiblen Thrombozytenhemmung führen. Ibuprofen kann die kardioprotektive Wirkung von Aspirin bei Patienten mit einem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen einschränken (siehe WARNHINWEISE).

Antikoagulanzien wie Cumarinderivate, Heparin

Erhöhtes Blutungsrisiko.

Hohe Dosen anderer NSAIDs, die Salicylate enthalten

Der synergistische Effekt erhöht das Risiko von Geschwüren und Magen-Darm-Blutungen.

Ein Gichtmittel, das die Ausscheidung von Harnsäure fördert, wie etwa Isopromazin oder Bensulfuronmethyl, verringert den Effekt der Förderung der Ausscheidung von Harnsäure (Konkurrenz um die Ausscheidung von Harnsäure im Nierengang).

Digoxin

Aufgrund der verringerten renalen Clearance steigen die Digoxinkonzentrationen im Plasma an.

Antidiabetika wie Insulin, Sulfonylharnstoffe

Hohe Aspirindosen haben eine hypoglykämische Wirkung, verstärken diese und können mit Sulfonylharnstoffen um die Bindung an Plasmaproteine ​​konkurrieren.

Kombination von Diuretika und hochdosiertem Aspirin

Reduziert die renale Prostaglandinsynthese und die glomeruläre Filtration.

Kortikosteroide, außer Hydrocortison, zur Ersatztherapie bei Morbus Addison. Eine Kortikosteroidtherapie senkt die Salicylatkonzentration im Blut. Da Kortikosteroide die Ausscheidung von Salicylat erhöhen, erhöht ein Absetzen der Kortikosteroidtherapie das Risiko einer Salicylat-Überdosierung.

Angiotensin-Converting-Enzym (ACE)-Hemmer in Kombination mit hochdosiertem Aspirin reduzieren die glomeruläre Filtration durch Hemmung von Prostaglandinen. Zudem wird die blutdrucksenkende Wirkung verringert.

Valproinsäure

Es bindet kompetitiv an Plasmaproteine ​​und erhöht so die Toxizität der Valproinsäure.

Ethanol

Die kumulativen Wirkungen von Aspirin und Ethanol verschlimmern die Schädigung der Magen- und Zwölffingerdarmschleimhaut und verlängern die Blutungszeit.

Dosierung magensaftresistenter Aspirintabletten

1. Verhindern Sie ein erneutes Auftreten eines Herzinfarkts: 100–300 mg pro Tag.

2. Reduzieren Sie das Risiko eines akuten Herzinfarkts bei Verdachtspatienten: Die empfohlene Anfangsdosis beträgt 300 mg, die zur schnellen Aufnahme gekaut werden sollte. Dann 100–200 mg pro Tag.

3. Vorbeugung von tiefer Venenthrombose und Lungenembolie nach größeren Operationen: 100-200 mg pro Tag.

4. Zur Verringerung des Herzinfarktrisikos bei Personen mit kardiovaskulären Risikofaktoren (koronare Herzkrankheit in der Familie, Diabetes, Dyslipidämie, Bluthochdruck, Fettleibigkeit, Rauchverhalten und Personen über 50 Jahre): 100 mg pro Tag.

5. Reduzieren Sie das Krankheitsrisiko bei Patienten mit stabiler und instabiler Angina pectoris: 100–300 mg pro Tag.

6. Nach arteriellen Operationen oder interventionellen Eingriffen wie perkutaner transluminaler Koronarangioplastie (PTCA), Koronararterien-Bypass (CABG), Karotis-Endarteriektomie und arteriovenösem Shunt: 100–300 mg pro Tag.

7. Reduzieren Sie das Risiko einer vorübergehenden ischämischen Attacke (TIA) und eines anschließenden Schlaganfalls: 100–300 mg pro Tag.

8. Sekundärprävention von Schlaganfällen: 100–300 mg pro Tag.

Nebenwirkungen von magensaftresistenten Aspirintabletten

1. Beschwerden im oberen und unteren Magen-Darm-Bereich, wie Verdauungsstörungen, Magen-Darm- und Bauchschmerzen.

2. Bei Patienten mit schwerem Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel (G6PD) kommt es zu Hämolyse und hämolytischer Anämie.

3. Aufgrund seiner hemmenden Wirkung auf die Blutplättchen kann Aspirin das Blutungsrisiko erhöhen, einschließlich Blutungen während Operationen, Hämatomen, Nasenbluten, Urogenitalblutungen und Zahnfleischblutungen.

4. Allergische Reaktionen gehen mit entsprechenden Laboranomalien und klinischen Symptomen einher, darunter Asthmasymptome und leichte bis mittelschwere Hautreaktionen.

5. Nierenschäden und akutes Nierenversagen

6. Atemwege, Magen-Darm- und Herz-Kreislauf-Systeme, einschließlich Ödeme, Hautausschlag, Urtikaria, Pruritus, Beschwerden des Herz-Kreislauf- und Atmungssystems und extrem seltene schwere Reaktionen einschließlich anaphylaktischer Schock.

<<:  Was tun, wenn intrahepatische Gallengangssteine ​​sehr schmerzhaft sind?

>>:  Was kostet eine minimalinvasive Operation bei Gallensteinen?

Artikel empfehlen

Experten erklären häufige Ischias-Symptome

Klinisch gesehen ist das Hauptsymptom einer Ischi...

Ist Knochenhyperplasie erblich?

Experteneinführung: 5 Ursachen für Knochenhyperpl...

Das Verständnis der TCM zur Ätiologie und Pathogenese der Knochentuberkulose

Knochentuberkulose, diese Krankheit dürfte den me...

Tägliche Pflege bei Achillessehnenentzündung

Eine Achillessehnenentzündung kommt im wirklichen...

Tägliche Ernährungstipps bei Ventrikelseptumdefekt

Was sind die täglichen Ernährungspunkte bei Ventr...

So beugen Sie Arthrose im Frühstadium vor

Viele Menschen fühlen sich nach einer Osteoarthri...

Welche Volksheilmittel gibt es zur Behandlung der Fallot-Tetralogie?

Welche Volksheilmittel gibt es zur Behandlung der...

Darf ich am Ende meiner Periode Sex haben?

Viele Jungen und Mädchen können nicht anders und ...

Kann chinesische Medizin eine Blasenentzündung heilen?

Eine Blasenentzündung ist eine Erkrankung der Har...

Was verursacht eine Trichterbrust bei Neugeborenen?

Die Ursache für eine Trichterbrust bei Neugeboren...

So werden Sie Nierensteine ​​schnell los

Das Vorhandensein von Nierensteinen hat negative ...