Aneurysmen sind unter allen Krankheitsarten relativ gefährlich. Es tritt häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auf. Nach Ausbruch der Krankheit kann es zu einer Kompression der Nerven und zu Koordinationsstörungen der Gliedmaßen kommen. Welche verschiedenen Arten von Aneurysmen gibt es? Schauen wir uns als Nächstes die Einleitung des Artikels genauer an. Ein Aneurysma ist kein Tumor. Sie entsteht durch eine lokale Schwächung der Arterienwand aufgrund pathologischer Faktoren, die zu einer Ausdehnung und Ausbeulung der Arterienwand führt. Es sieht aus wie ein „Tumor“, daher der Name. Aneurysmen können je nach Pathologie in drei Kategorien unterteilt werden: echtes Aneurysma, falsches Aneurysma und dissezierendes Aneurysma. Echtes Aneurysma: Die Arterienwand dehnt sich unter der Einwirkung des Blutflusses mit hoher Geschwindigkeit und hohem Druck weiter aus, und ein Abschnitt dehnt sich zu einer Kugelform aus, wodurch ein Aneurysma entsteht. Die häufigste Stelle eines echten Aneurysmas ist die Bauchaorta. Pseudoaneurysma: Es tritt häufig nach einem Trauma auf, beispielsweise einer Messerwunde, kann aber auch infektiös sein. Die Arterienwand ist teilweise gerissen, wodurch sich um die Arterie ein Hämatom bildet. Das Hämatom und die Arterie sind verbunden. Bei dem hervortretenden Schatten im Bild handelt es sich nicht um die Arterienwand, sondern um ein Hämatom, also ein Pseudoaneurysma. Pseudoaneurysmen kommen am häufigsten in peripheren Arterien vor. Dissektionsaneurysma: Hinsichtlich des Aufbaus der Arterie wird die Arterienwand in drei Schichten unterteilt: die Intima, die Media und die Adventitia. Wenn der körpereigene Bluthochdruck, also der Blutfluss mit hoher Geschwindigkeit und hohem Druck, die Intima und die Mittelmembran der eigenen Arterien zerreißt und das Blut nach unten strömt, dehnt sich die Adventitia der Arterie aus und schwillt zu einem Aneurysma an. Zu diesem Zeitpunkt ändert sich das Arterienlumen von eins auf zwei oder drei. Dies ist ein dissektierendes Aneurysma. Dissektionsaneurysmen kommen in der Brustaorta häufig vor. Es gibt viele Klassifikationen von Aortenaneurysmen. In der Medizin werden Bauchaortenaneurysmen entsprechend den klinischen Erfordernissen der endovaskulären Behandlung in Typ I, Typ IIA, Typ IIB, Typ III, Typ IV und weitere Typen mit unterschiedlicher proximaler und distaler Halslänge unterteilt. Jeder Typ verursacht unterschiedliche Symptome. Auch die Behandlungen sind unterschiedlich. |
<<: Was ist die Definition eines Aneurysmas?
>>: Was sind die Anzeichen eines Aneurysmas?
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Was sind die häufigsten Ursachen für Ischias? Ich...
Normalerweise ist es nach dem Geschlechtsverkehr ...
Viele Menschen verstehen die Symptome einer Spond...
Kann ein gebrochener Knöchel eines Kindes auf die...
Ein Pleuraerguss ist relativ schwerwiegend. Die S...
Brustzysten sind ein häufiges Gesundheitsproblem,...
Obwohl „eine Schwäche ausnutzen“ kein schönes Wor...
Das Auftreten einer Spinalkanalstenose hängt mit ...
Bei Patienten mit leichter Plantarfasziitis kann ...
Viele Ischiaspatienten stellen fest, dass ihre Sc...
Da es klinisch viele Symptome eines Bandscheibenv...
Viele Patienten mit Darmverschluss kennen die Urs...
Was sind die frühen Symptome einer Femurkopfnekro...
Welche Pflegetipps gibt es bei einer Rippenfellen...