Langfristige Einnahme von Aspirin kann bei Patienten mit zervikaler Spondylose Nierenschäden verursachen

Langfristige Einnahme von Aspirin kann bei Patienten mit zervikaler Spondylose Nierenschäden verursachen

Patienten mit zervikaler Spondylose nehmen häufig Medikamente zur Schmerzlinderung ein, wenn sie unter unerträglichen Nacken- und Schulterschmerzen leiden. Aspirin ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Antirheumatikum mit entzündungshemmender und schmerzstillender Wirkung, das die Nacken- und Schulterschmerzen von Patienten lindern kann. Allerdings kann die langfristige Einnahme von Aspirin zu Nierenschäden führen.

1. Nierenprostaglandine regulieren den Nierenblutfluss und die glomeruläre Filtrationsrate und tragen so zur Aufrechterhaltung einer normalen Nierenfunktion bei. Langfristige und übermäßige Einnahme von Aspirin kann durch Hemmung der Synthese und Sekretion von Prostaglandinen Nierenschäden verursachen, was zu einer Nierenpapillennekrose oder interstitiellen Nephritis und schließlich zu Nierenversagen führen kann.

2. Aspirin wird größtenteils über die Nieren ausgeschieden. Bei langfristiger Anwendung steigt die Arzneimittelkonzentration in den Nieren zu stark an, was zu einer Degeneration und Nekrose der Nierenzellen oder einer chemischen Entzündungsreaktion in den Nieren führen kann.

3. Aspirin kann die Synthese von Prostaglandinen hemmen und eine Verengung der Nierengefäße verursachen, was zu Ischämie und Nekrose des Nierengewebes führt und schließlich zu chronischem Nierenversagen führt.

Urämie.

4. Die langfristige und hochdosierte Einnahme von Aspirine kann zu einer Entkopplung der oxidativen Phosphorylierung führen, wodurch Kalium aus den Nierentubuluszellen entweicht und Kaliummangel, übermäßige Ausscheidung von Harnsäure im Urin, Proteinurie und Harnzylinder zur Folge hat.

Tipps: Patienten sollten bei der Einnahme von Schmerzmitteln wie Aspirin viel Wasser trinken, um die Urinmenge zu erhöhen und die Ausfällung von Arzneimittelkristallen zu vermeiden. Bei längerer Einnahme von Schmerzmitteln sollten Sie die Dosierungsanweisungen Ihres Arztes genau befolgen und regelmäßig Ihre Nierenfunktion überprüfen lassen.

<<:  Diagnose der zervikalen Spondylose durch traditionelle chinesische Medizin

>>:  Diagnose und Differenzierung der interstitiellen Zystitis

Artikel empfehlen

Welche Krankenhäuser in China sind gut für die Behandlung von Gallensteinen?

Manche Menschen essen gerne Süßigkeiten, aber wus...

Was sind die wichtigsten Punkte bei der Diagnose einer Blinddarmentzündung?

Angesichts der zunehmenden gesellschaftlichen Kon...

Wann muss ein Leberhämangiom operativ behandelt werden?

In der medizinischen Fachwelt gibt es zahlreiche ...

Yaotongning-Kapseln sind wirksam bei der Behandlung von Lendenmuskelzerrungen

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur gehört in der T...

Trinken kann Ihnen beim Sex helfen, es kann aber auch Ihren Sex ruinieren

Heutzutage legen die Menschen immer mehr Wert auf...

Welche Gefahren bergen Gallensteine ​​für Patienten?

Wenn Gallensteine ​​auftreten, haben die Patiente...

Schritte zur Hämorrhoidenuntersuchung

Schritte zur Hämorrhoidenuntersuchung: Das Prüfve...

Spezifische Interpretation der Ursache der Femurkopfnekrose

In den letzten Jahren wurden die Ursachen einer H...

Kurze Analyse der drei häufigsten Symptome einer Sehnenscheidenentzündung

Sehnenscheidenentzündungen sind eine relativ häuf...

Warum gehen Frauen nach der Geburt häufiger fremd?

Erstens haben Pekinger Frauen ein außergewöhnlich...

Ist Erythema nodosum eine Vaskulitis?

Erythema nodosum ist nicht genau dasselbe wie Vas...

Was verursacht eine Lendenmuskelzerrung?

Eine Krankheit, die durch wiederkehrende dumpfe S...

Welche Komplikationen kann ein Hallux valgus verursachen?

1. Schleimbeutelentzündung: Der erste Mittelfußkn...

Wie viel kostet eine allgemeine Rippenfellentzündung?

Wie viel kostet die Behandlung einer allgemeinen ...