Während des klinischen Behandlungsprozesses haben wir festgestellt, dass viele Krankheiten bereits vor ihrem Auftreten Anzeichen aufweisen. Da die Symptome zu diesem Zeitpunkt noch nicht sehr stark ausgeprägt sind, werden sie von den Betroffenen leicht ignoriert, wodurch sich der optimale Zeitpunkt für eine Behandlung der Krankheit verzögert. Lassen Sie mich Ihnen nun sagen, welche Erscheinungsformen die Anzeichen der Fallot-Tetralogie sind. Die Fallot-Tetralogie macht etwa 10 % aller angeborenen Herzfehler und 50 % aller zyanotischen angeborenen Herzfehler aus. Wie der Name schon sagt, weist die Fallot-Tetralogie vier Herzfehlbildungen auf, nämlich: Ventrikelseptumdefekt, Mitbefall der Aorta, Pulmonalarterienstenose und Rechtsventrikelhypertrophie. Die Anatomie ist sehr unterschiedlich und kann sehr schwerwiegend sein und sich als Pulmonalatresie oder Pulmonalatresie-Nebenatresie mit einer großen Anzahl von Kollateralgefäßen manifestieren. Es kann sich aber auch nur um einen Ventrikelseptumdefekt mit leichter Stenose des Ausflusstrakts oder der Pulmonalklappe handeln. Daher ist die chirurgische Wirksamkeit sehr unterschiedlich. 1. Entwicklungsstörungen: Kinder mit angeborenen Herzfehlern entwickeln sich oft abnormal, mit Symptomen wie Abmagerung, Unterernährung und Entwicklungsverzögerung. 2. Herzinsuffizienz: Eine Herzinsuffizienz bei Neugeborenen gilt als Notfall und wird in der Regel durch schwere Herzfehler des Kindes verursacht. Seine klinischen Manifestationen sind auf eine Stauung des Lungenkreislaufs und des systemischen Kreislaufs sowie eine verringerte Herzleistung zurückzuführen. Die Kinder sind blass, kurzatmig, haben Atembeschwerden und Herzrasen. Die Herzfrequenz kann 160–190 Schläge pro Minute erreichen und der Blutdruck ist oft niedrig. Sie können den Rhythmus galoppierender Pferde hören. Die Leber ist vergrößert, periphere Ödeme kommen jedoch seltener vor. 3. Zyanose: Sie wird durch die Vermischung von arteriellem und venösem Blut aufgrund eines Rechts-Links-Shunts verursacht. Am deutlichsten ist es an der Nasenspitze, den Lippen und den Nagelbetten zu sehen. 4. Hocken: Kinder mit zyanotischen angeborenen Herzfehlern, insbesondere solche mit Fallot-Tetralogie, zeigen nach Aktivitäten häufig Anzeichen des Hockens. Dadurch kann der systemische Gefäßwiderstand erhöht und der durch den Septumdefekt verursachte Rechts-Links-Shunt verringert werden. Gleichzeitig kann der venöse Blutrückfluss zum rechten Herzen gesteigert und dadurch der Lungenblutfluss verbessert werden. 5. Trommelschlägelfinger und Zehen und Polyzythämie: Zyanotische angeborene Herzfehler gehen fast immer mit Trommelschlägelfingern und Zehen sowie Polyzythämie einher. Der Mechanismus der Trommelschlägelfinger ist noch unklar, aber Polyzythämie ist eine physiologische Reaktion des Körpers auf arterielle Hypoxie. Wenn ein Kind die oben genannten Symptome zeigt, sollten Sie stark vermuten, dass es sich um ein Anzeichen einer Fallot-Tetralogie handelt, und Sie sollten das Kind so schnell wie möglich zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus bringen. |
<<: Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Schweregrad der Fallot-Tetralogie und
>>: Auswirkungen der Fallot-Tetralogie
Die Symptome innerer Hämorrhoiden sind zu Beginn ...
Wie lange dauert die Heilung eines Knochenbruchs?...
Osteoporose ist eine häufige Knochenerkrankung, i...
Bei einem Darmverschluss befällt die Krankheit un...
Nach dem Geschlechtsverkehr zwischen Mann und Fra...
Synovitis ist eine relativ häufige Erkrankung, di...
Es gibt vier Haupttypen von Schmiermitteln: wasse...
Wie kann eine Wirbelsäulendeformation korrigiert ...
Welches pflanzliche Arzneimittel ist gut gegen Ha...
Die Femurkopfnekrose kann je nach Ausmaß der Schä...
Neben regelmäßigen körperlichen Untersuchungen is...
Heutzutage leiden viele Frauen unter dem Problem ...
Symptome von Weichteilverletzungen treten häufig ...
Wie lange muss man sich nach einer Blinddarmopera...
Viele Menschen wissen nicht, was lobuläre Hyperpl...