Welche Faktoren verursachen einen Ventrikelseptumdefekt? Diese Frage ist für die Behandlung und Kontrolle eines Ventrikelseptumdefekts von großer Bedeutung, denn nur durch das Herausfinden der Ursache können wir eine symptomatische Behandlung besser durchführen. Lassen Sie uns nun die Faktoren verstehen, die einen Ventrikelseptumdefekt verursachen. Ventrikelseptumdefekte werden in zwei Kategorien unterteilt: primäre (oder idiopathische) und sekundäre. Unter diesen ist der primäre Ventrikelseptumdefekt ein Endotheltumor der Lungenarterie, der dem schnellen Wachstum und der Füllung des Lungenarterielumens nach maligner Transformation von Endothelzellen entspricht. Dadurch wird das gesamte venöse Blut auf einer Seite durch die Lungenarterie blockiert. Ohne entsprechende Behandlung wird der Patient bald an einer schwer zu behebenden Rechtsherzinsuffizienz sterben. Was sind die Ursachen eines Ventrikelseptumdefekts? 1. Hypoplasie: Ein Ventrikelseptumdefekt wird durch eine unvollständige Entwicklung des Ventrikelseptums während der Fetalperiode verursacht. Da der Druck im linken Ventrikel höher ist als im rechten Ventrikel, verläuft der durch den Ventrikelseptumdefekt verursachte Shunt von links nach rechts, im Allgemeinen ohne Zyanose. Der Shunt erhöht die Arbeit des Lungenkreislaufs, des linken Vorhofs und der linken Herzkammer. Patienten mit Defekten kleiner als 0,5 cm können aufgrund des geringen Shuntvolumens asymptomatisch sein; Patienten mit großen Defekten haben ein großes Shuntvolumen und der Blutfluss im Lungenkreislauf kann das 3- bis 5-fache des Blutflusses im systemischen Kreislauf erreichen. Mit Fortschreiten der Erkrankung steigt das Lungenkreislaufvolumen weiter an und strömt mit relativ hohem Druck in den Lungenkreislauf, was zu Krämpfen der Lungenarteriolen und damit zu einer dynamischen pulmonalen Hypertonie führt. Im Laufe der Zeit kommt es zu pathologischen Veränderungen der Lungenarteriolen, die Mittel- und Intimaschichten verdicken sich, was den Widerstand des Lungenkreislaufs erhöht und zu einer obstruktiven pulmonalen Hypertonie führt. Zu diesem Zeitpunkt wird das Shuntvolumen von links nach rechts erheblich reduziert und schließlich tritt ein bidirektionaler Shunt oder ein umgekehrter Shunt auf, was zu einer Zyanose führt. Wenn eine erhebliche pulmonale Hypertonie vorliegt und ein Rechts-Links-Shunt auftritt, spricht man vom Eisenmenger-Syndrom. 2. Physikalische und chemische Faktoren: Schwangere Frauen, die in der Frühschwangerschaft teratogenen Medikamenten wie Lithium, Phenytoin oder Steroiden ausgesetzt sind, können häufiger an fetalen Erkrankungen leiden. Übermäßige Belastung mit radioaktiven Stoffen wie Röntgenstrahlen und Isotopen in der Frühschwangerschaft. Virusinfektion. Wenn sich eine Frau in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft, insbesondere zwischen der dritten und achten Schwangerschaftswoche, mit dem Virus infiziert, ist der Fötus anfällig für die Krankheit. Welche Faktoren verursachen einen Ventrikelseptumdefekt? Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder dieses Problem verstanden hat. Ich hoffe, dass der obige Inhalt allen helfen kann. |
<<: Was sind die spezifischen Ursachen eines Ventrikelseptumdefekts?
>>: Welche Faktoren verursachen einen Ventrikelseptumdefekt?
Bei der Behandlung von Nierensteinen gibt es tats...
【Experten im Einsatz】 Doktor Tian: Ich bin 45 Jah...
Das für jeden bekannte Symptom einer Blinddarment...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Die frühen Symptome einer Sakroiliitis sind nicht...
Wo können Männer häufig drücken, um die Nieren zu...
Was sollten Sie bei Rachitis tun? Wissen Sie, wel...
Mittlerweile ist jeder mit der Spinalkanalstenose...
Obwohl die spinale zervikale spondylotische Myelo...
Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbels...
Im Leben kommt es vor, dass Menschen bei manchen ...
Zur Behandlung der ankylosierenden Spondylitis st...
Xiao Chen, die gerade Mutter geworden war, hätte ...
Unter Pubertas praecox bei Kindern versteht man d...
Der Darmverschluss ist eine Darmerkrankung mit ei...