Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine sehr häufige Erkrankung und das Leiden daran ist sehr schmerzhaft. Das Verständnis der Symptome einer Sehnenscheidenentzündung ist für die Behandlung hilfreich. Was sind also die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung ? Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Antwort der entsprechenden Experten. (1) Stenosierende Sehnenscheidenentzündung des Processus styloideus radius. Die Krankheit beginnt langsam und verschlimmert sich allmählich. Schmerzen treten am knöchernen Vorsprung (Processus styloideus radius) auf der Daumenseite des Handgelenks und rund um den Daumen auf. Die Daumenbewegung ist eingeschränkt. Es besteht Druckschmerz und Reibung am Processus styloideus radius. Manchmal findet sich am Processus styloideus radii ein leicht erhabener, erbsengroßer Knoten. Wird der Daumen zwischen den anderen vier Fingern eingeklemmt und das Handgelenk zur Innenseite (Ulnarseite) gebeugt, treten starke Schmerzen am Processus styloideus radius auf. Im akuten Stadium kann es zu lokalen Schwellungen kommen. Beim Durchtritt der angeschwollenen Sehne durch den engen „Tunnel“ der Sehnenscheide entsteht beim Beugen des Daumens ein Klickgeräusch, das auch als „Schnappfinger“ bezeichnet wird. Dies ist ein Symptom dieser Art von Sehnenscheidenentzündung. (2) Eine Sehnenscheidenentzündung der Beugesehnen tritt häufig am Daumen und Mittelfinger auf. Die betroffenen Finger weisen Beuge- und Streckfunktionsstörungen auf, die sich vor allem morgens beim Aufwachen bemerkbar machen und nach Aktivität gelindert oder ganz verschwinden können. Manchmal strahlen die Schmerzen bis ins Handgelenk aus. Beim Beugen des Metakarpophalangealgelenks kann es zu Druckempfindlichkeit kommen und manchmal ist eine verdickte Sehnenscheide oder ein erbsengroßer Knoten tastbar. Beim Krümmen des betroffenen Fingers bleibt dieser plötzlich in einer halbgebeugten Stellung stehen und lässt sich weder strecken noch beugen, so als ob er plötzlich „feststeckt“ und die Schmerzen unerträglich sind. Mithilfe der anderen Hand kann der Finger wieder bewegt werden, wodurch eine abzugsähnliche Aktion und ein Geräusch erzeugt werden, weshalb er auch als „schnellender Finger“ oder „schnippender Finger“ bezeichnet wird. Das Obige ist eine Einführung in die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung. Wenn die oben genannten Symptome auftreten, müssen Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Wenn Sie mehr über Sehnenscheidenentzündungen erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an einen Online-Experten. |
<<: Welche Faktoren stehen im Zusammenhang mit der Entstehung von Knochenspornen?
>>: Was sind die Ursachen einer Spondylitis ankylosans?
Urethritis ist heutzutage ein sehr häufiges Probl...
Bei vielen Menschen kommt es unbeabsichtigt zu ei...
In den letzten Jahren ist die Femurkopfnekrose ei...
Brusthyperplasie ist eine gynäkologische Erkranku...
1. Männer, die schon einmal betrogen haben Unters...
Ich habe seit meiner Geburt keine Spirale mehr ge...
Krankheiten wie Proktitis haben nach ihrem Auftre...
Plantarfasziitis ist eine sehr häufige Erkrankung...
Viele Menschen haben nur von der Lendenmuskelzerr...
Es kommt häufig vor, dass Frauen während der Schw...
Im Sexualleben eines Paares kann eine Frau einen ...
Darmverschluss ist eine relativ gefährliche Erkra...
Plattfüße sind eine weit verbreitete Erkrankung, ...
Der 47-jährige Wang Li litt seit mehr als drei Mo...
Welche Kontraindikationen gibt es bei Medikamente...