Die Zahl angeborener Herzfehler ist in unserem Land sehr hoch und nimmt jedes Jahr zu, was den Patienten und ihren Familien großen Schaden zufügt. Kommt es bei angeborenen Herzfehlern also zwangsläufig zu einem erneuten Auftreten? Lassen Sie uns unten mehr darüber erfahren. Bislang ist die genaue Ursache angeborener Herzfehler noch nicht ganz klar, doch Experten sind sich darüber im Klaren, dass ihr Auftreten eng mit dem Einfluss bestimmter ungünstiger Faktoren auf die Mutter während der Schwangerschaft zusammenhängt, insbesondere in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft. Die kardiovaskuläre Entwicklung des Fötus kann durch ungünstige Faktoren beeinträchtigt werden, beispielsweise durch Strahlenbelastung der schwangeren Mutter, Rauchen, Alkoholismus, die Einnahme von Schlaftabletten und Medikamenten zur Behandlung von Diabetes. Schwangere Mütter leiden an Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes, Hyperkalzämie und Phenylketonurie sowie an chronischen Erkrankungen, die zu Hypoxie der Gebärmutter und der Plazenta führen. In den letzten Jahren haben Wissenschaftler herausgefunden, dass auch genetische Faktoren bei der Entstehung angeborener Herzfehler eine wichtige Rolle spielen. Wenn das erste Kind einen angeborenen Herzfehler hat, besteht für später geborene Kinder ein höheres Risiko, ebenfalls einen angeborenen Herzfehler zu entwickeln. Insbesondere bei manchen Menschen mit Chromosomenanomalien ist eine pränatale Überwachung wichtig, und sie müssen sich notwendigen Untersuchungen wie einer fetalen Echokardiographie unterziehen, um die Gesundheit des nächsten Kindes bestmöglich zu gewährleisten. Da die Ursachen angeborener Herzfehler relativ komplex sind, wird es immer schwieriger, das Auftreten angeborener Herzfehler zu verhindern. Wie bereits erwähnt, ist die Ursache angeborener Herzfehler zwar nicht ganz klar, es ist jedoch bekannt, dass viele Faktoren bei ihrem Auftreten eine wichtige Rolle spielen. Angesichts der oben genannten möglichen Ursachen ist es daher sehr wichtig, die Schwangerschaftsvorsorge zu intensivieren und insbesondere in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft Faktoren, die der Entwicklung des Fötus nicht förderlich sind, so weit wie möglich zu vermeiden, um das Auftreten angeborener Herzfehler zu verhindern. Während dieser Zeit sollten Sie auf Ruhe achten, Ihre Ernährung entsprechend steigern, nicht rauchen und keinen Alkohol trinken, überfüllte und laute Orte meiden, um eine Virusinfektion zu vermeiden, und die Belastung mit schädlichen Substanzen wie Strahlung vermeiden. Wenn eine schwangere Frau krank wird, sollte sie unter ärztlicher Aufsicht Medikamente einnehmen. Wenn Sie während der Schwangerschaft ungünstigen Einflüssen ausgesetzt sind, in Ihrer Familie mehrere Personen an angeborenen Herzfehlern leiden oder andere genetische Erkrankungen in der Vorgeschichte aufgetreten sind, oder es zu einer Fehlgeburt, Totgeburt oder einem Kind mit angeborenem Herzfehler gekommen ist, sollten Sie während der Schwangerschaft engmaschig beobachtet werden und sich einigen pränatalen Untersuchungen unterziehen, wie etwa einer Fruchtwasseruntersuchung, einem Chromosomentest, und die Herztätigkeit des Fötus überwachen lassen. |
<<: Kann eine Spinalkanalstenose geheilt werden?
>>: Ist die Rückfallrate angeborener Herzfehler hoch?
Relevante Experten sagten, dass eine Rippenfellen...
Rheumatoide Arthritis ist eine häufige akute oder...
Für Frauen ist es wichtig, gesund zu bleiben. All...
Beeinflussen O-förmige Beine die Schwangerschaft?...
Bei einem zerebralen Aneurysma handelt es sich um...
Viele Frauen streben nach einem perfekten Körper....
Können die Schmerzen einer zervikalen Spondylose ...
Welche Methoden gibt es, um einer zervikalen Spon...
Was soll ich tun, wenn ich einen Bandscheibenvorf...
Xiaorusanjie-Kapseln stärken die Milz, beruhigen ...
Im Alltag leiden viele Kinder nur selten unter Wi...
Laut russischen Medienberichten ist eine Gruppe a...
Das Auftreten einer Femurkopfnekrose verursacht d...
Im Alltag beeinträchtigt die Brusthyperplasie ber...
Was ist der beste Weg, innere Hämorrhoiden zu beh...