Wie viele Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule gibt es? Unter einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule versteht man die Vorwölbung der Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule, die in vorspringende, hervortretende, extrudierte und freie Vorwölbung unterteilt werden kann. 1. Vorwölbung: Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule liegt vor, wenn der Anulus fibrosus nicht gerissen ist, der Nucleus pulposus jedoch an der schwächsten Stelle des Anulus fibrosus hervortritt. Die meisten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind nicht schwerwiegend und können durch aktive Zusammenarbeit mit dem Arzt, z. B. durch Rehabilitationsübungen, Bettruhe usw., wirksam gelindert werden. 2. Protrusionstyp: Bei einem protrusiven Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule tritt der Nucleus pulposus aus den Rissen im Anulus fibrosus hervor, was ein schwerwiegenderes Symptom darstellt. Manche Patienten können die wiederkehrenden Schmerzen nicht ertragen und sie können sogar ihre Fähigkeit, für sich selbst zu sorgen, stark beeinträchtigen. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten sich umgehend ins Krankenhaus begeben und bei chirurgischen Eingriffen wie Diskektomien und Laminektomien mit dem Arzt zusammenarbeiten. 3. Prolapstyp: Ein prolapsierter Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule liegt vor, wenn der Nucleus pulposus das hintere Längsband durchdringt, sich die Wurzel des Nucleus pulposus jedoch noch im Zwischenwirbelraum befindet. Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erfordert ebenfalls die Zusammenarbeit mit Ärzten durch minimalinvasive Operationen wie die perforaminale endoskopische Diskektomie und die perkutane Punktionsaspiration. 4. Freier Typ: Bei einem freien Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule dringt der Nucleus pulposus in den Wirbelkanal ein und löst sich vollständig von der Lendenwirbelscheibe. Bei chirurgischen Eingriffen, die sich am Fortschreiten Ihrer Erkrankung orientieren, müssen Sie umgehend mit Ihrem Arzt zusammenarbeiten. Zu den Formen des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen auch angeborene Entwicklungsstörungen, die keiner zusätzlichen interventionellen Behandlung bedürfen, solange keine Beschwerden vorliegen. |
<<: In welche Abteilung sollte ich bei Ischias gehen?
>>: So behandeln Sie eine Lumbalfasziitis vollständig
Die höchste Stufe der Liebe besteht darin, sie an...
Da die transplantierten Lungen direkt mit der Auß...
Worauf muss ich nach einer Blinddarmoperation ach...
Morbus Bechterew ist eine relativ häufige Erkrank...
Ein perianaler Abszess bei Neugeborenen erfordert...
In vielen Familien kommt es zu außerehelichen Aff...
Die Nieren sind sehr wichtige Stoffwechselorgane ...
Was im Volksmund Genu valgum genannt wird, nennen...
Was bedeutet eine Meniskusverletzung? Viele Mensc...
Woher weiß man, ob eine tuberkulöse Pleuritis vol...
Die Leute denken immer, dass in den Augen der Män...
Eine zervikale Spondylose tritt normalerweise bei...
Ein künstlicher Darmausgang ist eigentlich das, w...
Die Ernährung ist ein Thema, dem wir alle mehr Au...
Welche Einflussfaktoren beeinflussen Osteoporose?...