Was sind die typischen Symptome eines Leberhämangioms?

Was sind die typischen Symptome eines Leberhämangioms?

Wir alle möchten nicht, dass uns Krankheiten befallen, aber manchmal ist das schwierig. Nehmen wir als Beispiel das Hämangiom der Leber. Dies ist eine häufige Lebererkrankung. Leichte Symptome lösen keine offensichtlichen Reaktionen aus und werden von den Patienten leicht ignoriert. Mäßige Symptome führen zu symptomatischen Reaktionen und verursachen ernsthaftes Unbehagen. Wenn sie nicht kontrolliert und behandelt wird, kann sie zu schweren Erkrankungen führen. Was sind also die typischen Symptome eines Leberhämangioms?

Was sind die Symptome eines Leberhämangioms?

Kleine Läsionen sind normalerweise asymptomatisch und können durch körperliche Untersuchung und Ultraschall erkannt werden, während größere Läsionen Beschwerden im Oberbauch oder eine tastbare Masse verursachen können. Riesige Hämangiome können eine erhebliche Vergrößerung der Leber verursachen. Klinische Manifestationen: Die unter 4 cm großen sind meist asymptomatisch und werden oft zufällig bei der körperlichen Untersuchung oder einer Ultraschalluntersuchung des Bauchraums entdeckt. Bei etwa 40 % der Fälle mit einer Größe von über 4 cm treten Bauchbeschwerden, eine Lebervergrößerung, Appetitlosigkeit, Verdauungsstörungen und andere Symptome auf.

Hämangiome in der Leber enthalten häufig organisierte Thromben, die zu wiederholten Thrombosen und Tumorschwellungen führen können, was wiederum Schmerzen und eine Dehnung der Glisson-Kapsel zur Folge hat. Die Knoten variieren in Härte und Weichheit und lassen sich unterschiedlich gut zusammendrücken. Einige fühlen sich wie harte Knötchen an. In seltenen Fällen kommt es zu einem spontanen Tumorriss. Die Leberfunktion ist im Allgemeinen normal. Zu den seltenen Syndromen großer Hämangiome zählen Verbrauchskoagulopathie, Thrombozytopenie und Hypofibrinämie.

Wenn das Hämangiom größer als 5 cm wird, können folgende Symptome auftreten:

1. Bauchmasse: Die Bauchmasse fühlt sich zystisch an, ist nicht empfindlich und hat eine glatte oder raue Oberfläche. Beim Auskultieren der Massenstelle können gelegentlich Leitungsgefäßgeräusche zu hören sein.

2. Gastrointestinale Symptome: dumpfer Schmerz und/oder Unwohlsein im rechten Oberbauch, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Aufstoßen, Völlegefühl nach dem Essen und andere Verdauungsstörungen.

3. Kompressionssymptome: Riesige Hämangiome können auf umliegende Gewebe und Organe drücken und diese komprimieren. Eine Kompression der unteren Speiseröhre kann zu Dysphagie führen. Eine Kompression des extrahepatischen Gallengangs kann zu einem Verschlussikterus und einem Gallenblasenerguss führen. Eine Kompression des Pfortadersystems kann zu Splenomegalie und Aszites führen. Kompression der Lunge kann Dyspnoe und Atelektase verursachen; Eine Kompression des Magens und Zwölffingerdarms kann gastrointestinale Symptome verursachen.

Was sind die Symptome eines Leberhämangioms? Ich glaube, dass durch die obige einfache Beschreibung jeder ein allgemeines Verständnis der Symptome eines Leberhämangioms hat. Daher sollte sich jeder angewöhnen, sich regelmäßig einer körperlichen Untersuchung zu unterziehen. Insbesondere wenn der Körper negative Signale aussendet, sollte man unbedingt in ein Krankenhaus gehen, um dort eine systematische Untersuchung, eine frühzeitige Diagnose und eine frühzeitige Behandlung durchführen zu lassen, damit die Krankheit nicht hinausgezögert wird.

<<:  Was sind die Symptome eines Leberhämangioms?

>>:  Was sind die frühen Symptome eines Leberhämangioms?

Artikel empfehlen

Worauf muss ich bei einer Lendenmuskelzerrung achten?

Der menschliche Rumpf trägt bei gewichtsbelastend...

Fettleber ist mit der Entwicklung von Gallenblasenpolypen verbunden

Bei den meisten Gallenblasenpolypen (PLG) handelt...

Ist die Behandlung eines Hallux valgus teuer?

Hallux valgus ist eine häufige Fußerkrankung. Die...

Kann eine Achillessehnenentzündung geheilt werden?

Kann eine Achillessehnenentzündung geheilt werden...

Was sollten ältere Menschen nach einem Bruch essen?

Im Alter lassen die Körperfunktionen der Menschen...

Ist eine Blinddarmentzündung eine wiederkehrende Erkrankung?

Wir alle wissen, dass eine Blinddarmentzündung ei...

An diesem Tag wird man am leichtesten schwanger

Manche Paare bereiten sich schon seit langer Zeit...

Was sind die Diagnosekriterien für Krampfadern der unteren Extremitäten?

Was sind Krampfadern der unteren Extremitäten? Wa...

Erstbehandlung der ankylosierenden Spondylitis

Entsprechend den unterschiedlichen Krankheitsbild...

Symptome einer ankylosierenden Osteomyelitis

Bei der ankylosierenden Osteomyelitis handelt es ...

Wie viel kostet eine Kniearthroseoperation?

Wie viel kostet die chirurgische Behandlung einer...

Behandlung von Nierensteinen

Nierensteine ​​treten immer häufiger auf und viel...

Symptome einer Urethritis

Mit der rasanten Entwicklung der Wirtschaft nimmt...