Heutzutage leiden immer mehr Menschen an einem Leberhämangiom. Unsere Experten sagen, dass Sie bei dieser Krankheit rechtzeitig einen Arzt aufsuchen müssen. Wenn es nicht rechtzeitig geheilt wird, wird es unserem Körper großen Schaden zufügen. Was sind also die frühen Symptome eines Leberhämangioms? Zu diesem Thema geben Ihnen unsere Experten heute eine kurze Einführung. Was sind die Symptome eines Leberhämangioms? Das hepatische Hämangiom ist ein häufiger gutartiger Tumor, der in jedem Alter auftreten kann. Die Symptome treten jedoch normalerweise nach dem mittleren Alter auf und kommen bei Frauen häufiger vor als bei Männern. Das Auftreten dieser Krankheit kann angeboren sein und steht in gewissem Zusammenhang mit dem Hormonhaushalt. Das hepatische Hämangiom befindet sich häufig unter der Kapsel des rechten Leberlappens und ist normalerweise einzeln. Was sind die Symptome eines Leberhämangioms? Kleine Läsionen sind normalerweise asymptomatisch, größere Läsionen können jedoch Beschwerden im Oberbauch oder tastbare Massen verursachen, die bei körperlicher Untersuchung und Ultraschall festgestellt werden. Riesige Hämangiome können eine erhebliche Vergrößerung der Leber verursachen. Klinische Manifestationen: Die unter 4 cm großen sind meist asymptomatisch und werden oft zufällig bei der körperlichen Untersuchung oder einer Ultraschalluntersuchung des Bauchraums entdeckt. Bei etwa 40 % der Fälle mit einer Größe von über 4 cm treten Bauchbeschwerden, eine Lebervergrößerung, Appetitlosigkeit, Verdauungsstörungen und andere Symptome auf. Hämangiome in der Leber enthalten häufig organisierte Thromben, die wiederholte Thrombosen und Tumorschwellungen verursachen können, was wiederum zu Kapselzug und Schmerzen führt. Die Knoten variieren in Härte und Weichheit und lassen sich unterschiedlich gut zusammendrücken. Einige fühlen sich wie harte Knötchen an. In seltenen Fällen kommt es zu einem spontanen Tumorriss. Das Auftreten eines Leberhämangioms kann angeboren sein und steht in gewissem Zusammenhang mit dem Hormonsystem. Das hepatische Hämangiom befindet sich häufig unter der Kapsel des rechten Leberlappens und ist normalerweise einzeln. Der durchschnittliche Durchmesser beträgt 3–10 cm und einige können 3–6 kg wiegen. Etwa 10 % davon sind mehrfach. Zu den Symptomen eines Hämangioms zählen Verdauungsstörungen, Übelkeit, Blähungen sowie Schmerzen und Beschwerden im Bereich der Leber. Zusammenfassend: Nachdem Sie sich das oben Gesagte angehört haben, sollten Sie ein gewisses Verständnis für die Problematik des Leberhämangioms haben. Wir möchten die Patienten daher daran erinnern, sich rechtzeitig zur Behandlung in ein normales Krankenhaus zu begeben. Wir möchten alle daran erinnern, mental und emotional ruhig zu bleiben. Der Herausgeber möchte alle daran erinnern, auf eine vernünftige Ernährung zu achten! |
<<: Was sind die typischen Symptome eines Leberhämangioms?
>>: Was sind die Symptome eines Leberhämangioms?
Eine Brusthyperplasie kann sich auch in Form von ...
Es gibt viele Möglichkeiten, das Interesse zwisch...
Können intrahepatische Gallengangssteine von se...
Die Hauptursache für Hämorrhoiden ist langes Sitz...
Kennen Sie die Ursachen einer Brusthyperplasie? B...
Osteoporose kann mit der Traditionellen Chinesisc...
Welche Untersuchungen sind bei Patienten mit Aneu...
Im Laufe des Lebens nimmt die Aufmerksamkeit der ...
Das Auftreten jeder Krankheit hat ihre eigenen Gr...
Was sind die Ursachen einer Blinddarmentzündung? ...
Es ist verständlich, dass viele Menschen die Beha...
Als Weichteilverletzungen bezeichnet die moderne ...
Patienten mit Krampfadern können im Allgemeinen d...
Es gibt viele Faktoren, die eine Überlastung der ...
Wie kann man eine Rippenfellentzündung feststelle...