Patienten mit Knochenspornen sollten auf ihre tägliche Ernährung und Gesundheit achten. Was sollten Sie also bei Knochenspornen essen? Hier einige relevante Vorschläge: Patienten mit Knochenspornen sollten mehr kalziumreiche Nahrungsmittel essen, sich ausgewogen ernähren und mehr Nahrungsmittel zu sich nehmen, die reich an Antioxidantien, Vitaminen und Proteinen sind. Schlammkarpfen-, Kudzu-Wurzel- und Schweineknochensuppe: 640 Gramm Schlammkarpfen, 960 Gramm Kudzu-Wurzel, 480 Gramm Schweinerücken, 20 Gramm kandierte Datteln, 5 Gramm Mandarinenschale, 100 Gramm Erdnussöl und 5 Gramm Salz. Zubereitung: Den Fisch waschen, die Kudzu schälen, waschen und in Stücke schneiden, die Schweineknochen waschen. Die kandierten Datteln entsteinen und abspülen. Die Mandarinenschale einweichen, bis sie weich ist, und sauber schaben. Wasser zum Kochen bringen und Kudzu-Wurzel, Schweineknochen, rote Datteln und Mandarinenschale hinzufügen. Den Fisch mit Öl und Salz braten, bis er gelb wird. Nach etwa 1 Stunde Kochzeit in den Topf geben und eine weitere Stunde kochen lassen. 30 g Eucommia ulmoides, 10 g Epimedium, 25 g Clematidis und 20 g Achyranthes bidentata. Mahlen Sie sie separat zu Pulver und mischen Sie sie dann gleichmäßig. Anschließend 8-12 Schweinenieren (Schweine- oder Schafsnieren) nehmen, aufbrechen, das Blut abwaschen und das Pulver hineingeben. Gleichmäßig verteilen und fest verschließen. Alles in eine Schüssel geben, etwas Wasser hinzufügen und lange auf dem Feuer dämpfen. Essen Sie die Schweinenieren und trinken Sie die Suppe. Nehmen Sie alle zwei Tage zweimal täglich eine Dosis auf leeren Magen morgens und abends ein. Die Anwendung kann 2–4 Wochen lang erfolgen (schwangere Frauen sollten die Anwendung vermeiden). Getränk aus Zimt, Angelica dahurica und Lilie: 20 Gramm Zimt, 20 Gramm Angelica dahurica, 50 Gramm Lilie und 3 Löffel weißer Zucker. Zubereitung: Zimt, Angelikawurzel und Lilie getrennt waschen, zunächst Zimt und Angelikawurzel in einen Topf geben, mit 500 ml Wasser aufgießen, 5 Minuten bei starker Hitze kochen, anschließend 30 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen, den Rückstand entfernen und den Saft entnehmen. Den Saft zu den Lilien geben, dann 500 ml Wasser und Zucker hinzufügen, 5 Minuten bei starker Hitze kochen, 30 Minuten sieden lassen und in aufgeteilten Dosen trinken. Wirksamkeit: Stärkt Yang und Sehnen und füllt das Lungen-Yin wieder auf. Indikationen: Knochenhyperplasie der Lendenwirbel, Patienten mit Mangelerscheinungen, Schmerzen im unteren Rücken, allgemeiner Schwäche und Schmerzen im unteren Rücken bei der geringsten Anstrengung. |
<<: Was sollten Menschen mittleren und höheren Alters essen, wenn sie Knochensporne haben?
>>: Übungen für verschiedene Knochensporne
Wenn von Rachitis die Rede ist, denkt man immer, ...
Da es sich um eine häufige Entzündung handelt, mu...
Bei einer Sehnenscheidenentzündung des Handgelenk...
Was sollte man bei X-förmigen Beinen nicht essen?...
Zervikale Spondylose ist eine chronische Erkranku...
Bei einem intrakraniellen Aneurysma handelt es si...
Essen aus Übersee Einer neuen Studie zufolge habe...
Gallenblasenpolypoide sind ein allgemeiner Begrif...
Trichterbrust ist eine relativ häufige genetisch ...
Möchten Sie mehr über die Symptome von Hämorrhoid...
Welche Tests sind erforderlich, um eine lobuläre ...
Viele Menschen sind mit O-förmigen Beinen sehr ve...
Der Vorhofseptumdefekt ist die häufigste angebore...
Symptome einer Venenentzündung treten häufiger be...
In den letzten Jahren haben viele Menschen an Isc...