Wie sollten Patienten mit Analfistel nach der Operation trainieren?

Wie sollten Patienten mit Analfistel nach der Operation trainieren?

Im Allgemeinen bleiben viele Menschen nach einer Operation lieber im Bett und bewegen sich nicht. Sie liegen den ganzen Tag im Bett, was zu einer schlechten Durchblutung der betroffenen Stelle führt, den Stoffwechsel der Körperfunktionen beeinträchtigt und somit die Wundheilung verzögert. Daher kann sich der Patient nach einer Analfistel-OP 2–3 Tage ausruhen und sollte dann täglich aufstehen und sich bewegen, jedoch in Maßen, um den Abfluss des Sekrets aus der Wunde zu erleichtern. Einen halben Monat nach der Operation können Sie im Freien spazieren gehen, Gymnastik machen usw.

Patienten nach einer Operation wegen einer komplexen Analfistel in hoher Lage sollten darauf bestehen, drinnen herumzulaufen, um die Blutzirkulation im gesamten Körper zu fördern. Wenn der innere Hängedraht erfolgreich abfällt, sollte der Patient nach draußen gehen und die oben genannten Fitnessübungen machen, um die Wundheilung zu fördern. Darüber hinaus sollten die Patienten vermehrt Beckenbodenübungen, Beugeübungen, Hockübungen und Treppensteigübungen machen. Ziel ist es, die Analfunktion zu stärken und die Funktion des Analschließmuskels grundsätzlich oder effektiv zu normalisieren.

Zu den Anallifting-Übungen gehören: 1. die Anallifting-Übung mit festgeklemmten Beinen; 2 die Anallifting-Übung im Sitzen; 3. Die Analhebeübung mit Zehenspitzen.

Bei der Methode des Beinklemmens und Anhebens des Anus liegt der Patient auf dem Rücken, schlägt die Beine übereinander, klemmt Gesäß und Oberschenkel fest zusammen und hebt den Anus etwa 5 Sekunden lang langsam und kräftig an. Wiederholen Sie dies 10 bis 15 Mal, 2 bis 3 Mal am Tag. Beginnen Sie mit ein paar weniger Ani-Übungen am Tag und machen Sie sie entsprechend Ihrer Toleranz. Bei der Beugeübung sollte sich der Patient mit leicht gespreizten Beinen nach vorne beugen und die Hände so ausstrecken, dass sie die Zehen berühren. Dies jeweils 10 bis 15 Mal, 3 bis 4 Mal am Tag.

Bei der Kniebeugen-Übungsmethode spreizt der Patient die Beine leicht, streckt die Taille, hebt die Hände zusammen und nach vorne, beugt die Knie, verlagert den Körperschwerpunkt so weit wie möglich nach unten und hebt ihn dann wieder an. Dieser Vorgang wird zwei- bis dreimal täglich wiederholt, jeweils 20 bis 50 Kniebeugen.

Steigen Sie Treppen, jeweils 7 bis 10 Treppenabsätze, 2 bis 3 Mal am Tag. Es ist zu beachten, dass die Bewegungen während des Trainings vor der Wundheilung sanft und gemäßigt und nicht grob und schnell sein sollten, um ein Reißen der Blutgefäße und Blutungen in der Wunde zu vermeiden. Wenn die Wunde gut heilt und die Narbe noch nicht aufgeweicht ist, sollten grobe Bewegungen mit großer Amplitude und hoher Frequenz vermieden werden, um die Narbe nicht zu zerreißen. Wenn die Wunde der Analfistel gut verheilt ist, kann der Patient langsam joggen oder schwimmen, um seine Atmung zu beschleunigen. Da sich der Anus beim Einatmen hebt und beim Ausatmen senkt, führt das Heben und Senken zwangsläufig zur Bewegung der Analmuskulatur.

<<:  Was sind die Symptome und Behandlungsmöglichkeiten einer Kniearthrose?

>>:  Was verursacht Rektumpolypen?

Artikel empfehlen

Selbstwahrnehmungslerntest zum Selbstvertrauen im Sexualleben

1. Hängst du auf einer Party oder in einer Gruppe...

Uniqlo ist beliebt, stehend stimulierenden Sex

Uniqlo ist derzeit mit seinem stimulierenden Sex ...

Aus welchen Gründen ist eine Osteomyelitis nicht heilbar?

Die Schmerzen, die eine Osteomyelitis mit sich br...

Gelenkersatz heilt Knieknochensporne

Herr Hou wird dieses Jahr 65 Jahre alt. Im Alter ...

Welche Symptome treten bei schwangeren Frauen bei Rachitis auf?

Jeder weiß, dass Rachitis hauptsächlich bei Säugl...

Brustschmerzen sind das häufigste Symptom einer Brusthyperplasie bei Frauen

Die Brüste einer Frau sind etwas ganz Besonderes....

Experten erklären die Ernährungsaspekte bei Gallenblasenpolypen

Für Patienten mit Gallenblasenpolypen ist es sehr...

Rehabilitationsbehandlung bei Hirninfarkt

Ein Schlaganfall ist eine schwere Erkrankung, die...

Welche Bewegungstherapien gibt es bei Ischias?

Ischias ist eine weit verbreitete Erkrankung bei ...

Was sind die Ursachen für Sportarthritis?

Entzündliche traumatische Arthritis ist eine schw...