Bei chirurgischen Eingriffen mit dem Messer kann es zu schweren Verletzungen des Körpers kommen. Nach der Operation müssen Sie darauf achten, dass Ihr Körper gut gepflegt wird und Ruhe bekommt. Heutzutage ist die Harnsteinchirurgie ausgereifter und die meisten Verfahren sind minimalinvasiv, was zu weniger Traumata für den Körper führt und die Genesung erleichtert. Wie lange dauert die Genesung nach einer Harnsteinoperation? Harnsteine kommen sehr häufig vor und viele Menschen wissen oft nicht, ob sie konservativ oder operativ behandelt werden sollen. Tatsächlich hängt dies vom individuellen Zustand des Einzelnen ab. Da Harnsteine komplex und veränderlich sind, variieren Art, Form, Größe und Lage der Steine. Ob die Steine an der Umgebung haften, ob eine Verstopfung am distalen Ende vorliegt, ob sich Wasser im Nierenbecken und im Nierenkelch ansammelt und der Allgemeinzustand des Patienten – all dies beeinflusst die Wahl der Steinbehandlungsmethode. Generell können Steine mit einem Durchmesser von weniger als 0,6 cm konservativ behandelt werden. Bei Steinen mit einem Durchmesser über 0,6 cm sollte je nach Situation eine extrakorporale Stoßwellenlithotripsie oder eine chirurgische Behandlung gewählt werden. Die chirurgische Behandlung umfasst offene Operationen und minimalinvasive Operationen. Derzeit können die meisten Harnsteine durch minimalinvasive Operationen behandelt werden. Zur minimalinvasiven Chirurgie zählen vor allem die perkutane Nephrolithotomie, die ureteroskopische Lithotripsie und die laparoskopische Lithotripsie. Im Vergleich zur herkömmlichen offenen Operation bietet die minimalinvasive perkutane Nephrolithotomie die Vorteile eines geringeren Traumas, geringerer Schmerzen und einer schnelleren Genesung. Diese Technologien werden in vielen Krankenhäusern umfassend eingesetzt. Bei Harnröhrensteinen dauert die Genesung nach einem minimalinvasiven Eingriff in der Regel etwa eine Woche. Allerdings befindet sich im Körper ein Stent und die vollständige Genesung dauert einen Monat. Der Stent kann entfernt werden und der Zustand kann sich wieder normalisieren. Sie können nach einer Woche wieder arbeiten, anstrengende Tätigkeiten sind jedoch nicht erlaubt. Nach der Operation sollten Sie sich mehr ausruhen, leichte Kost zu sich nehmen, viel Wasser trinken und schwere körperliche Arbeit vermeiden, normale Büroarbeit ist jedoch in Ordnung. Bei einer Operation mit offenem Schnitt ist das Trauma relativ groß und es dauert einige Zeit, bis sich der Körper erholt hat. Es wird empfohlen, mindestens vier bis sechs Wochen zu ruhen. Je nach Erholung des Körpers ist es nicht zu spät, wieder zur Arbeit zurückzukehren. |
<<: Was sind die Ursachen für Harnsteine?
>>: So entfernen Sie Harnsteine
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wenn wir ein Trauma erleiden, ist die Wahrscheinl...
Um einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbels...
Normalerweise haben Patienten mit Krampfadern an ...
Zervikale Spondylose ist eine Langzeiterkrankung....
Arthritis ist eine weit verbreitete Erkrankung un...
Der Sommer ist da und verschiedene Bakterien werd...
Knochenhyperplasie ist eine weit verbreitete und ...
Im wirklichen Leben leiden nicht wenige Patienten...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Für Frauen auf der ganzen Welt ist der wohlgeform...
Heutzutage trinken viele Menschen nicht gerne Mil...
Wir alle wissen, dass ein Kind an Rachitis erkran...
Mit der Verbesserung der Lebensqualität hängen im...
Was sind die Symptome von Nierensteinen? Bei Nier...