Welche Übungen können eine zervikale Spondylose lindern? Moderne Menschen schauen oft auf ihr Mobiltelefon, surfen auf Weibo und sitzen nach der Arbeit oft vor dem Computer, wobei sie unbewusst ihren Kopf gesenkt haben. Allerdings kann es auch hier leicht zur Entstehung einer zervikalen Spondylose kommen. Tatsächlich sind manche Fälle von zervikaler Spondylose nicht sehr schwerwiegend und erfordern keine medikamentöse Behandlung. Wenn Sie jedoch bei einigen Bewegungen mitmachen, kann dies bei der Behandlung der zervikalen Spondylose hilfreich sein. Was kann zur Linderung einer zervikalen Spondylose getan werden? 1. Heben Sie Ihre Schultern und ziehen Sie Ihren Hals ein: Heben Sie langsam Ihre Schultern und ziehen Sie Ihren Hals so weit wie möglich ein. Nach einer Minute Pause senken Sie langsam Ihre Schultern und geben Sie Ihrem Kopf und Nacken die Möglichkeit, sich auf natürliche Weise zu strecken und zu erholen. Senken Sie dann Ihre Schultern und strecken Sie Kopf und Nacken nach oben. Halten Sie eine Minute inne, entspannen Sie Ihre Schultern und atmen Sie natürlich aus. Achten Sie darauf, Ihren Nacken zu dehnen, atmen Sie langsam ein, halten Sie den Atem an, wenn Sie innehalten, und versuchen Sie, Ihre Schultern und Ihren Nacken so weit wie möglich zu entspannen, wenn Sie Ihre Schultern entspannen. 2. Heben Sie die Arme und drehen Sie sich um: Heben Sie zuerst den rechten Arm mit der Handfläche nach unten, schauen Sie nach oben auf die Handfläche, drehen Sie den Körper langsam nach links und bleiben Sie eine Minute lang in dieser Position. Achten Sie beim Wenden darauf, dass Sie Ihre Ferse um 45 Grad drehen, Ihren Schwerpunkt nach vorne verlagern und sich dann nach rechts und hinten drehen. Atmen Sie beim Wenden langsam ein und beim Wenden langsam aus. Die gesamte Bewegung sollte langsam und koordiniert sein. Versuchen Sie beim Drehen von Hals und Taille, diese so lange zu drehen, bis sie sich nicht mehr bewegen lassen. Wechseln Sie dann zur anderen Seite und führen Sie die gleiche Bewegung aus. 3. Nach links und rechts schwingen: Neigen Sie Ihren Kopf langsam in Richtung Ihrer linken Schulter, sodass Ihr linkes Ohr an Ihrer linken Schulter anliegt. Bringen Sie Ihren Kopf nach einer einminütigen Pause wieder in die neutrale Position und neigen Sie ihn dann in Richtung Ihrer rechten Schulter. Bringen Sie Ihr rechtes Ohr nahe an Ihre rechte Schulter, halten Sie eine Minute inne, kehren Sie dann in die mittlere Position zurück und wiederholen Sie dies viermal von links nach rechts. Achten Sie darauf, beim Schwingen des Kopfes einzuatmen und langsam auszuatmen, wenn er in die Mittelposition zurückkehrt. Versuchen Sie, Ihre Schultern und Ihren Nacken während der Übung zu entspannen. |
<<: Was tun bei Gallensteinschmerzen? Wie kann man Schmerzen schnell lindern?
>>: Was tun, wenn eine lumbale Spinalkanalstenose die Nerven komprimiert?
Mit zunehmendem Alter werden die Knochen porös un...
Kann ich Bambussprossen essen, wenn ich eine Sehn...
Was sind die häufigsten Ursachen für ein erneutes...
Im Allgemeinen ist das Wachstum von Knochensporne...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an einer Bl...
Bei einer Lendenmuskelzerrung handelt es sich um ...
Welche Methoden gibt es zur Behandlung einer Sakr...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Hä...
Erst nach rechtzeitiger Diagnose der Erkrankung k...
Das Auftreten eines Aneurysmas löst bei vielen Me...
Unter Plattfüßen versteht man das Fehlen eines no...
Die Behandlungsmethode bei einer Femurkopfnekrose...
Osteoporose ist eine orthopädische Erkrankung, de...
Harnwegsinfektionen kommen im Laufe des Lebens hä...
Derzeit leiden in meinem Land immer mehr Menschen...