Das Auftreten einer Fallot-Tetralogie beeinträchtigt die Gesundheit vieler Kinder und führt auch zu Herzschäden. Viele Mütter geraten angesichts dieser Krankheit in Panik und haben Angst, dass ihre Kinder durch die Krankheit Schaden nehmen könnten. Hier möchte ich Ihnen einige Methoden zur Frühdiagnose der Fallot-Tetralogie vorstellen. (A) Ebstein-Anomalie und Trikuspidalatresie Bei der Ebstein-Anomalie wandern die septalen und hinteren Segel der Trikuspidalklappe nach unten in die Herzkammer, der rechte Vorhof vergrößert sich und die rechte Herzkammer ist relativ klein. Oft geht dies mit einem Vorhofseptumdefekt einher, der einen Rechts-Links-Shunt zur Folge hat. Im präkordialen Bereich sind häufig vier Herztöne zu hören; Im Röntgenbild ist ein vergrößerter Herzschatten zu sehen, oft kugelförmig, und der rechte Vorhof kann sehr groß sein; das Elektrokardiogramm zeigt eine Hypertrophie des rechten Vorhofs und einen Rechtsschenkelblock; Eine selektive Angiographie des rechten Vorhofs zeigt einen vergrößerten rechten Vorhof und eine fehlgebildete Trikuspidalklappe, was die Diagnose bestätigen kann. Wenn die Trikuspidalklappe geschlossen ist, ist die Öffnung der Trikuspidalklappe vollständig blockiert und das Blut im rechten Vorhof gelangt durch das offene Foramen ovale oder den offenen Vorhofseptumdefekt in den linken Vorhof, gelangt durch die Mitralklappe in die linke Herzkammer und erreicht dann durch den offenen Ductus arteriosus den Lungenkreislauf. Die Röntgenuntersuchung zeigte, dass die rechte Herzkammer nicht deutlich zu erkennen war und das Lungenfeld frei war. Das Elektrokardiogramm zeigte eine linksventrikuläre Hypertrophie. Eine selektive Angiographie des rechten Vorhofs kann die Diagnose bestätigen. (ii) Nach der Geburt tritt aufgrund einer Transposition der großen Blutgefäße eine schwere Zyanose auf. Bei einer vollständigen Transposition der großen Gefäße entspringt die Lungenarterie aus der linken Herzkammer, während die Aorta aus der rechten Herzkammer entspringt. Es geht häufig mit einem Vorhof- oder Ventrikelseptumdefekt oder einem offenen Ductus arteriosus einher. Das Herz ist oft deutlich vergrößert und im Röntgenbild ist eine Lungenstauung zu erkennen. Eine selektive Rechtsventrikulographie kann die Diagnose sichern. Bei Patienten mit unvollständiger Transposition der großen Gefäße entspringen sowohl die Aorta als auch die Pulmonalarterie eines Double-Outlet-Rechtsventrikels aus dem rechten Ventrikel, oft begleitet von einem Ventrikelseptumdefekt. Röntgenaufnahmen zeigen einen deutlich vergrößerten Herzschatten und eine Lungenstauung, und eine selektive Rechtsventrikulographie kann die Diagnose bestätigen. Liegt zusätzlich eine Pulmonalklappenstenose vor, gestaltet sich die Differentialdiagnose sehr schwierig. (III) Pulmonalarterienstenose kombiniert mit Vorhofseptumdefekt und Rechts-Links-Shunt (Fallot-Trilogie) Eine Zyanose tritt häufig im späten Säuglings- und Kindesalter auf, ohne dass eine Person in die Hocke geht. Das systolische Geräusch im zweiten Interkostalraum auf der linken Seite des Brustbeins ist lauter und dauert länger, und der zweite Herzton im Bereich der Pulmonalklappe ist abgeschwächt und gespalten. Auf der Röntgenaufnahme war zu sehen, dass der rechte Vorhof und die rechte Herzkammer deutlich vergrößert waren und der Hauptbogen der Lungenarterie deutlich hervortrat. Eine Belastung des rechten Ventrikels ist im Elektrokardiogramm deutlicher zu erkennen. Eine Rechtsherzkatheterisierung, eine selektive Indikator-Verdünnungskurvenmessung oder eine selektive kardiovaskuläre Angiographie können die Diagnose bestätigen, indem festgestellt wird, dass es sich um eine Klappenstenose der Pulmonalarterien handelt und sich der Rechts-Links-Shunt im Vorhofbereich befindet. (IV) Eisenmenger-Syndrom Wenn bei Patienten mit Ventrikelseptumdefekt, Vorhofseptumdefekt, Aortopulmonalem Septumdefekt oder offenem Ductus arteriosus eine schwere pulmonale Hypertonie auftritt, wandelt sich der Links-Rechts-Shunt in einen Rechts-Links-Shunt um und es entsteht das Eisenmenger-Syndrom. Bei diesem Syndrom tritt die Zyanose erst spät auf; es treten systolische Jet-Geräusche und systolische Blasgeräusche im Bereich der Pulmonalklappe auf, der zweite Herzton ist hyperaktiv und kann gespalten sein, und es kann ein blasendes diastolisches Geräusch auftreten; Die Röntgenuntersuchung zeigt, dass der gemeinsame Lungenarterienbogen deutlich gewölbt ist, die Hilusgefäßschatten grob und die Lungenfeldgefäßschatten klein sind. Bei der rechtsseitigen Herzkatheteruntersuchung zeigt sich eine deutliche pulmonalarterielle Hypertonie etc., die zur Differenzierung herangezogen werden kann. (5) Persistierender Truncus arteriosus: Bei einem persistierenden Truncus arteriosus besteht nur ein Satz Taschenklappen, die die beiden Ventrikel überspannen. Aus diesem Truncus arteriosus entspringen sowohl die Pulmonalarterie als auch die Arteria brachiocephalica. Häufig geht er mit einem Ventrikelseptumdefekt einher. Bei Patienten mit Fallot-Tetralogie ähnelt die Manifestation einem persistierenden Truncus arteriosus, wenn die Öffnung der Pulmonalarterie schwer erkrankt ist und eine Atresie der Pulmonalarterie und der Pulmonalklappe vorliegt und die Erkrankung als pseudopersistierender Truncus arteriosus bezeichnet wird. Achten Sie auf den Unterschied zwischen beiden. Hierzu ist eine selektive Rechtsventrikulographie hilfreich. Nach dem Verständnis der obigen Einführung kennt jeder die Methoden zur Diagnose der Fallot-Tetralogie. Die Fallot-Tetralogie kommt im Leben häufig vor und gefährdet die Gesundheit von Kindern ernsthaft. Der obige Inhalt kann uns ein klareres Verständnis der Fallot-Tetralogie vermitteln, und jeder sollte darauf achten. |
<<: Durchzuführende Tests bei Fallot-Tetralogie
>>: Ist die Sterblichkeitsrate bei Patienten mit Fallot-Tetralogie hoch?
Die Ursache der zervikalen Spondylose kann geneti...
Das Fußgewölbe ist eine wichtige Struktur des men...
Es gibt viele potenzielle versteckte Krankheiten ...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Was sollten Sie bei Hämorrhoiden tun? Wie behande...
Viele unserer Freunde neigen dazu, an Hydronephro...
Hämorrhoiden gehören zu den häufigsten chirurgisc...
Sollten Sie sich beim Kochen oder Wasserabkochen ...
Was sind die typischen Merkmale einer Venenentzün...
Für die Behandlung der Krankheit ist es sehr wich...
Krampfadern der unteren Extremitäten sind eine hä...
Gibt es nach der Operation eines perianalen Absze...
Wie viele Behandlungen gibt es für Brustmyome? We...
Wenn viele Menschen vom Leberhämangiom hören, den...
Urethritis ist eine hoch ansteckende Harnwegserkr...